8. MONTAGE
8.1
Technische Daten
Versorgung/Stromverbrauch
Schutzgrad
Arbeitstemperatur/Lagerung
Messbereich
/Temperatureinstellung
Hysterese
Relative Feuchtigkeit
Display
Größe
Gewicht
Normen
Softwareklasse
8.2
Nutzungsbedingungen
Den
direkten
Wetterverhältnissen
aussetzen
(Regen,
Vibrationen,
die
größer
Kesseltransport).
Bei
nicht benutzen und vor Wasser schützen. Die
Temperatur der Lagerung und Beförderung
soll
den
Bereich
überschreiten.
Einbau
Wohnräumen.
8.3
Montageanforderungen
Das Panel ist zur Montage an der Wand in
den inneren Räumen bestimmt. Das Panel
soll
etwa
1,5
m
eingebaut werden. Stark besonnte Stellen
mit geringer Luftumwälzung, die Nähe von
Heizkörpern, direkt an der Tür oder am
Fenster vermeiden - die Temperaturmessung
wird durch äußere Bedingungen beeinflusst.
Das
Panel
soll
eingebaut werden.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die
durch Nichtbeachtung dieser Anweisungen
entstanden sind.
8.4
Beschreibung der Montage
Die Löcher in der Wand bohren (2) (bei
gemauerten Wänden Dübel anwenden) und
Schrauben eindrehen (3). Der Lochabstand
ist auf dem hinteren Gehäuse des Panels
angegeben (90x43mm). Strom anschließen,
+12VDC/150mA
IP20
0..50/0..65C
0..50/5..35C
0,2..5C
5...85%, ohne
Kondensation von
Wasserdampf
grafisch,
Touchpanel
480x272 pix
148x97x23 mm
0,2 kg
PN-EN 60730-2-9
PN-EN 60730-1
A
Sonnenstrahlen,
sind
als
Dampfkondensation
-15...+65°C
in
trockenen
über
dem
Fußboden
von
einem
Fachmann
das Panel / die Panels durch Kabel (4) mit
dem Kesselregler verbinden (Stromquelle).
Die Leitung kann sich in die Wand vertiefen
oder an der Oberfläche befestigt werden.
Die Leitung soll nicht zusammen mit der
elektrischen Leitung im Gebäude geführt
werden.
umgehen, die starkes elektromagnetisches
Feld ausstrahlen.
nicht
beim
nicht
8.5
Elektrischer Anschluss an den
Regler
Empfohlene Spannung der Stromversorgung
des Raumpanels: +12VDC.
Zur
Verbindung
Reglers benötigt man die 4-adrige Leitung
12
Die
Leitung
soll
Das Panel kann mit der Spannung
von +5÷12V gespeist werden. Es
empfiehlt sich aber nicht, denn bei
langen Leitungen kommt es zu
Verlusten der Spannung.
mit
den
die
Geräte
Klemmen
des