Montageanleitung – Typenreihe ZAtop
2.3
Anforderungen an das Personal / Sorgfaltspflicht
Gefahr!
" "
Montage, Instandsetzung und elektrische Installation darf nur von ausgebildetem Fachpersonal
unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften vorgenommen werden!
" "
Personen, die mit Planung, Installation, Inbetriebnahme sowie Wartung und Instandhaltung in
Verbindung mit dem Aufzugsantrieb betraut sind, müssen über die ihrer Tätigkeit entsprechenden
Qualifikation und Kenntnisse verfügen. Sie müssen auf Grund ihrer Ausbildung, Kenntnisse und
Erfahrung sowie der Kenntnisse der einschlägigen Normen, die ihnen übertragenen Arbeiten
beurteilen und mögliche Gefahren erkennen können.
" "
Zusätzlich müssen sie Kenntnisse über Sicherheitsregeln, EG-Richtlinien, Unfallverhütungsvor-
schriften und der entsprechenden nationalen Vorschriften sowie regionale und innerbetriebliche
Vorschriften besitzen. Zu schulendes, einzuweisendes oder anzulernendes Personal darf nur unter
Aufsicht einer erfahrenen Person am Aufzugsantrieb tätig werden. Dies gilt auch für sich in der
allgemeinen Ausbildung befindliches Personal.
" "
Das gesetzliche Mindestalter ist zu beachten.
2.4
Allgemeine Sicherheitshinweise
Gefahr!
" "
Der Aufzugsantrieb verfügt über Anschlagpunkte: angegossene Tragösen oder angeschraubte
Ringschrauben, Ösenbleche oder Drahtseilschlaufen. Die Anschlagpunkte sind nur für den
Transport des Aufzugsantriebes inklusive Bremse und Treibscheibe ausgelegt. An den An-
schlagpunkten keine weiteren Lasten anheben, wie angeschraubte Bauteile, aufliegende Seile, etc.
Es sind geeignete Hebezeuge zu verwenden.
Gefahr!
Warnung vor Handverletzungen!
" "
Verletzungsgefahr durch Eingreifen in den Seilschutz!
" "
Es sind keine Tätigkeiten während des Betriebes auszuführen.
" "
Wartungsarbeiten am Antrieb nur im Stillstand!
" "
Bei unbestromtem Aufzugsantrieb steht kein elektrisches Drehmoment zur Verfügung. Beim Öffnen
der Bremsen kann es zu einer unkontrollierten Beschleunigung des Aufzuges kommen!
Es wird empfohlen, die Wicklungen des unbestromten Aufzugsantriebes kurzzuschließen, um ein
drehzahlabhängiges Bremsmoment zu erzeugen.
Im Kurzschlussfall fließt ein Kurzschlussstrom mindestens in Höhe des Nennstromes.
Bei bestromtem Aufzugsantrieb dürfen die Wicklungen nicht kurzgeschlossen werden.
3 Sicherheitsmaßnahmen
Gefahr!
Wenn die Sicherheitsmaßnahmen nicht beachtet werden:
✓ Kann es zu Tod, schwerer Körperverletzung oder erheblichem Sachschaden kommen!
Bei verbautem Antrieb müssen bevor mit dem Austausch der Treibscheibe begonnen wird, folgende
Sicherheitsmaßnahmen erfolgen:
" "
Das Gegengewicht muss aufgesetzt werden.
" "
Die Kabine muss aufgehängt werden.
✓ Durch diese Sicherheitsmaßnahmen werden die Seile entlastet!
A-TIA19_02-D-GB 1941 Index 001
Art.-Nr. 01015798-D-GB
4/12
Sicherheitsmaßnahmen