L
D
T
ittfinski
aten
echnik (
Bedienungsanleitung
Rückmeldemodul
mit integrierten
Gleisbesetztmeldern (8fach)
für den s88-Rückmeldebus
aus der Digital-Profi-Serie !
RM-GB-8-N-G
>> Fertiggerät <<
⇒
überwacht 8 Gleisabschnitte
(Stromfühlung von 0,001[1mA] bis 3 Ampere).
⇒
integrierter Spannungsmonitor
(keine falsche Freimeldung bei Spannungsausfall).
⇒
Optokopplertrennung
(von Gleisspannung und Rückmeldebus)
⇒
für s88-Standardverbindungen und s88-N
(mit 6-poligen s88-Stiftleisten und RJ-45 Buchsen).
⇒
geeignet u.a. für die Digitalsteuerungen:
Märklin-Digital~/=, Central Station 1 und 2, Intellibox ,TWIN-
CENTER, HSI-88(-USB), EasyControl, ECoS, DiCoStation.
Dieses Produkt ist kein Spielzeug! Nicht empfohlen für Kinder unter 14 Jahren.
Der Bausatz enthält Kleinteile. Darum nicht in die Hände von Kindern unter 3
Jahren! Bei unsachgemäßem Gebrauch besteht Verletzungsgefahr durch
funktionsbedingte Kanten und Spitzen! Bitte diese Anleitung gut verwahren.
s88-N
Multi-Digital
Vorwort / Sicherheitshinweise:
Sie
haben
für
Ihre
Rückmeldemodul RM-GB-8-N mit integrierten Gleisbesetzt-
meldern aus dem Sortiment von Littfinski DatenTechnik (LDT)
erworben.
Wir wünschen Ihnen mit diesem Produkt viel Spaß!
Sie erhalten auf das Fertiggerät 24 Monate Garantie.
• Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch. Bei Schäden, die
durch Nichtbeachtung der Anleitung entstehen, erlischt der
Garantieanspruch. Für Folgeschäden, die daraus resultieren,
übernehmen wir keine Haftung.
• Wichtig:
Führen
ausgeschalteter
Transformator-Netzstecker aus der Steckdose ziehen
bzw. über Steckdosenleiste gemeinsam abschalten).
Allgemeine Funktionsbeschreibung:
Das Rückmeldemodul RM-GB-8-N fasst die Funktionen
Gleisbesetztmeldung und Rückmeldung zusammen. Die 8
Gleisbesetztmelder
arbeiten
Stromfühlung. Befindet sich auf dem angeschlossenen
Gleisabschnitt ein Stromverbraucher, der wenigstens 0,001
Ampere (1mA) benötigt, so wird der Abschnitt als belegt
gemeldet.
Lokdecoder,
Wagenbeleuchtungen
achsen sind elektrische Verbraucher, die somit eine
Besetztmeldung auslösen können.
Der maximale Gleisstrom darf pro Ausgang 3 Ampere
betragen. Ein Spitzenstrom von 7 Ampere ist kurzfristig
zulässig. Danach muss der versorgende Booster die Überlast
bzw. den Kurzschluss erkennen und abschalten.
LDT
)
320103
Art.-Nr.:
Modelleisenbahn
das
Sie
alle
Anschlußarbeiten
Digital-Anlage
durch
nach
dem
Prinzip
oder
Widerstands-
Digital-Profi werden!
Rückmeldemodul / Feedback module
RM-GB-8-N
8-fach Rückmeldemodul mit integrierten
Gleisbelegtmeldern für den s88-Rückmeldebus.
8-fold feedback module with occupancy
detectors for the s88-feedback bus.
s88-N
OUT
Die Gleisspannung und der Rückmeldebus sind galvanisch
über Optokoppler voneinander getrennt. Damit kann der
Anlagenstrom den verschiedensten Transformatoren ohne
Gefahr für die Steuergeräte entnommen werden.
Beim modularen Aufbau von Gleisbesetztmeldern und
Rückmeldedecodern ergibt sich ein gravierendes Problem:
wenn keine Spannung an den Gleisen liegt, melden alle
Stromfühler den Zustand „nicht belegt", da aufgrund der
fehlenden Spannung kein Strom fliessen kann. Es gibt
Gleisbesetztmelder,
Hilfsspannung arbeiten; diese stört aber zum Teil die
Lokdecoder und ist somit keine brauchbare Lösung.
Da das Rückmeldemodul RM-GB-8-N Intelligenz an Bord hat
(Mikroprozessor Z86... [IC1]), haben wir eine Lösung mit dem
Namen
Spannungsmonitor
8fach
Spannungsausfall
Freimeldungen über den Rückmeldebus an Steuergerät bzw.
PC ausgegeben werden, werden die Belegtzustände für die
Dauer der Spannungsunterbrechung „eingefroren".
Sobald wieder Spannung an den Gleisen liegt, werden wieder
aktuelle
Belegtmeldungen
ausgegeben.
Die
Rückmeldemodule
dezentralen Einbau unter der Anlage und sind dafür mit 4
Befestigungsbohrungen ausgestattet. Geeignetes Montage-
material
bei
Holzschrauben) sind bei uns unter der Artikelbezeichnung
(Alle
MON-SET erhältlich.
RM-GB-8-N
Interfaces anschliessen:
Beim Märklin INTERFACE, Central Station 1 und 2,
Intellibox, TWIN-CENTER, EasyControl, ECoS, HSI-88-
der
(USB) und DiCoStation sind es bis zu 62 RM-GB-8-N, deren
Belegtmeldungen ausgewertet werden können.
An jedes Märklin MEMORY können bis zu 6 Rückmelde-
module RM-GB-8-N angeschlossen werden.
Den Betriebsstrom entnehmen alle Rückmeldemodule aus
dem
s88-Rückmeldebus.
rückmeldemodule ebenso, wie für Rückmeldemodule RM-
GB-8-N. Der Strombedarf von Standardrückmeldemodulen ist
vernachlässigbar und der Bedarf des Moduls RM-GB-8-N mit
0,003A (3mA) ebenfalls sehr klein.
Der s88-Rückmeldebus von Digitalzentralen und Interfaces
kann meist mit bis zu 0,5A belastet werden. Selbst bei
Littfinski DatenTechnik (LDT)
s88-N
www.ldt-infocenter.com
BU1
BU2
ST1
ST2
s88-N
OUT
IN
IN
die
aus
diesem
integriert.
oder
Kurzschluss
über
RM-GB-8-N
(passende
Kunststoffdistanzrollen
an
Digitalzentralen
Dies
gilt
D-25492 Heist
8-fach Rückmeldemodul
mit Gleisbesetztmeldern
8-fold feedback module
with occupancy detectors
RM-GB-8-N
Rev. 1.1
Grund
mit
einer
Damit
bei
keine
falschen
den
Rückmeldebus
eignen
sich
zum
und
bzw.
für
s88-Standard-