Seite 2
Hinweise, die Ihnen die Nutzung Ihres Wagens erleichtern. Sollten Sie weitere Fragen zur Bedienung oder Pflege Ihres Trolleys haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Ein schönes Spiel und viel Erfolg wünscht Ihnen TiCad. IHR TICAD GOLDFINGER IM DETAIL 1 Drehgriffsteuerung 12 Schiebehülse...
Seite 3
Radmontage: Die Antriebsräder lassen sich mit einem Schnellverschluss an- bringen und entfernen, indem Sie die Schiebehülse an der Rad- nabe drücken (siehe Pfeil) und die Antriebsräder in die Mitneh- merstifte einrasten lassen. Das Eindringen von Schmutz in die Nabe sollte vermie- den werden.
Seite 4
Bewegen Sie Ihren TiCad-Trolley im Gelände mit gro- ben Steinen oder Schlaglöchern langsam und vorsichtig. Meiden Sie Bordsteinkanten. Ziehen Sie den TiCad-Trolley niemals mit einem Buggy! Der TiCad Goldfinger wird wahlweise mit Doppeltasten- oder Drehgriffsteuerung angeboten. Doppeltastensteuerung: 1 Langsamer 2 Schneller Start/Stopp Zum Starten und Stoppen drücken Sie kurz gleichzeitig beide...
Seite 5
Memoryfunktion Wenn Sie den Wagen nicht durch Zurückdrehen der Drehgriff- steuerung anhalten wollen, können Sie auch den Einzeltaster (3) zum Stoppen benutzen. Durch erneutes Drücken des Einzeltas- ters (3) setzen Sie die Fahrt in der zuletzt gefahrenen Geschwin- digkeit fort. Lösen und Setzen der elektromagnetischen Parkbremse Wenn Sie Ihren Wagen durch Drücken des Einzeltasters (3) ge- stoppt haben, lösen Sie die Bremse durch Zurückdrehen der...
Seite 6
TiCad GOLDFINGER Motorbremse: Beim Bergabgehen können Sie die Antriebe zum motorischen Bremsen benutzen: Stellen Sie die Geschwindigkeit so langsam ein, dass Ihr TiCad-Trolley den Ihnen angenehmen Widerstand erzeugt. Elektromagnetische Parkbremse: Beim Abstellen greift automatisch die elektromagnetische Park- bremse am rechten Rad und hält den Wagen sicher fest. Bitte beachten Sie, dass die Parkbremse eine geringe Menge Bereit- schaftsstrom benötigt.
Seite 7
Bitte beachten Sie, dass zum Laden zunächst Akku und Lade- einen unsicheren Betriebszustand zu überführen. gerät verbunden werden sollten und danach erst das Ladegerät Ist Ihr TiCad-Akku verbraucht, können Sie diesen über einen zer- an die externe Stromversorgung angeschlossen wird. Während tifizierten Entsorger entsorgen lassen. Ein Lithium Ionen-Akku des Ladevorganges sollten Akku und Lader möglichst nicht un-...
Seite 8
Ihr TiCad-Trolley wurde sorgfältig konstruiert und gefertigt. Sollte ein Problem mit Ihrem TiCad-Trolley auftreten, sprechen Sollten Sie einmal eine Unregelmäßigkeit feststellen, setzen Sie Sie bitte vorab mit Ihrem Fachhändler oder direkt mit TiCad in sich mit Ihrem Fachhändler oder direkt mit TiCad in Verbin- Altenstadt.