Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

wissner-bosserhoff Eleganza 1 LE Bedienungsanleitung Und Technische Beschreibung Seite 9

Krankenhausbett für standardpflege
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei Verwendung von Aufrichter bzw. Infusionsständer sicherstellen, dass beim Fahren bzw. Verstellen
des Krankenbetts nichts beschädigt wird.
Sicherstellen, dass die Rollen gebremst sind, wenn das Bett nicht bewegt wird, unabhängig davon, ob das
Bett besetzt oder leer ist.
Solange Pflegepersonal Patienten nicht behandelt, Liegefläche stets in unterster Position lassen, um
Herausfallen und Verletzungen des Patienten zu vermeiden.
Verstellen der Seitenteile ausschließlich durch das Pflegepersonal.
Krankenbett nicht an explosionsgefährdeten Bereichen einsetzen.
Je nach körperlicher und geistiger Verfassung des Patienten Funktionen am Handschalter über
Supervisor-Bedienfeld sperren bzw. freigeben. Sicherstellen, dass die Funktion tatsächlich deaktiviert ist.
Berühren Sie den Griff des Netzsteckers niemals mit nassen Händen.
Netzleitung ausschließlich durch Ziehen des Steckers entfernen.
Netzleitung ohne Schlingen positionieren, nicht knicken und vor mechanischer Beanspruchung schützen.
Unsachgemäße Handhabung des Netzkabels kann zu Stromschlägen und anderen schweren
Verletzungen führen oder Schäden am Bett verursachen.
Sicherstellen, dass die vorgeschriebene Einschaltdauer nicht überschritten wird (siehe INT Produktetikett).
Sicherstellen, dass die Mechanik des Betts nicht blockiert ist.
Um Fehlfunktionen zu vermeiden, auf dem Krankenbett ausschließlich Originalzubehör und -matratzen
des Herstellers verwenden.
Sicherstellen, dass die sichere Arbeitslast nicht überschritten wird.
Beim Transport des Betts Betthöhe auf ca. 20 cm unter der maximalen Höhe einstellen, um etwaige
Hindernisse leichter zu umgehen.
Sichere Arbeitslast von 75 kg der Liegeflächen-Extension nicht überschreiten.
Sicherstellen, dass das Bett und seine Komponenten ausschließlich mit Zustimmung des Herstellers
verändert werden.
Jegliche Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung kann zu Verletzungen oder Sachschäden führen.
Sicherstellen, dass keine Gefahr besteht, Gliedmaßen des Patienten einzuquetschen oder anderweitig zu
verletzen (z. B. zwischen Seitensicherungen und Liegefläche, zwischen beweglichen Teilen etc.) vor
Positionierung des Betts oder Herunterklappen der Seitensicherungen.
Bettwäschefach vor Nutzen der umgekehrten Trendelenburg-Position schließen.
Keine Objekte (z.B. Zubehör, Infusionen, Kabel) zwischen oder auf die Seitensicherungen und
beweglichen Teilen legen. Oder zwischen Liegefläche und Fahrwerk des Betts.
Sicherstellen, dass sich beim Einklappen der Seitensicherung niemand verletzen kann.
Sicherstellen, dass beim Einklappen der Seitensicherungen keine Verletzungen auftreten.
Bei verwirrten oder desorientierten Patienten ausschließlich geteilte Kunststoff- oder geteilte Teleskop-
Seitensicherungen verwenden oder einzeln klappbare Seitensicherungen durch Protector ergänzen.
Sicherstellen, dass kein Risiko besteht, die Kabel des Supervisor-Bedienpanels oder Handschalters zu
beschädigen, wenn sie diese auf Seitensicherungen oder am Bettende gelagert werden.
Um Kollisionen zu vermeiden, keine Sauerstoff-Flaschenhalter direkt unter die Liegefläche stellen.
Stellen Sie die Liegefläche immer in die niedrigste Position und einzelne Teile der Liegefläche stets in
eine horizontale Position, falls der Patient ohne Überwachung des Personals auf dem Bett verbleibt, und
falls sein Gesundheits- und Geistesstatus auf ein erhöhtes Risiko, aus dem Bett zu fallen oder
eingequetscht zu werden, hinweist.
Das Personal muss die gesamte Einstellung des Betts und das Sperren aller Positionierfunktionen im
Einklang mit dem Gesundheits- und Geisteszustand des Patienten berücksichtigen, besonders wenn der
Patient ohne Überwachung durch das Personal verbleibt (selbst für einen kurzen Zeitraum).
Eine manuelle Positionierung von Bettteilen, für die eine elektronische Positionierung vorgesehen ist (z.B.
Rückenlehne), ist verboten. Andernfalls besteht die Gefahr einer Beschädigung und Fehlfunktion des
Schalters der Rückenlehne oder spontanen Absenkens der Rückenlehne.
Das Mobilteilkabel des Modells 1GTLH (kreuzförmiges Hebewerk) muss immer über das Kreuz des
Hebewerks geführt werden, um eine Beschädigung des Kabels bei der Positionierung des Bettes zu
vermeiden.
D9U001GTL-0206_02
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis