Inhalt Einleitung ..................................3 Nachgiebigkeit der Federung ............................4 Einstellung der Nachgiebigkeit der Vorderradfederung .................... 5 Einstellung der Nachgiebigkeit der Hinterradfederung ................... 16 Zugstufendämpfung der Vorderradfederung ......................22 Lowspeed-Druckstufendämpfung der Vorderradfederung ..................26 Highspeed-Druckstufendämpfung der Vorderradfederung ..................29 Schwelle der Vorderradfederung ..........................31 Sperre der Vorderradfederung ............................32 Zugstufendämpfung der Hinterradfederung ......................34 Lowspeed-Druckstufendämpfung der Hinterradfederung ..................38...
Zusätzliche Produktinformationen und technische Informationen finden Sie unter www.sram.com/service. • Tabellen mit dem Luftdruck für Luftfedern und den Schraubenfedern für die Vorderradfederung finden Sie im Dokument Spezifikationen für RockShox- Federgabeln – Ölmenge, Luftdruck, Federrate, Bottomless Tokens und Technische Spezifikationen. •...
Wichtig: Die Nachgiebigkeit muss eingestellt werden, bevor Einstellungen am Dämpfer vorgenommen werden. Abstufungen der Nachgiebigkeit: Viele RockShox-Gabeln und -Hinterbaudämpfer verfügen an einem der Standrohre oder dem Hinterbaudämpfer oder der Führungsstange über einen Nachgiebigkeits-O-Ring und Markierungen für den Prozentsatz der Nachgiebigkeit. Wenn Ihre Federung nicht mit einem Nachgiebigkeits-O-Ring ausgestattet ist, bringen Sie um das Standrohr, den Dämpferkörper oder die Führungsstange einen Kabelbinder...
Einstellung der Nachgiebigkeit der Vorderradfederung Offene Dämpfer Bevor Sie die Nachgiebigkeit einstellen, stellen Sie die Dämpfer auf die vollständig offene Position ein. Drehen Sie die Einsteller bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn. Fernbedienung: Stellen Sie den Druckstufendämpfer auf die offene Position ein. Einstellen...
Seite 6
Luftfeder – Solo Air, DebonAir, Dual Position Air ~50 % Pumpen Sie die Luftfeder bis zum Nur Solo Air und DebonAir: Lassen Sie Beaufschlagen Sie die Luftfeder erneut bis empfohlenen Druck auf. die Gabel fünf Mal auf mindestens 50% zum empfohlenen anfänglichen Druck.
Seite 7
~50 % Nur Solo Air und DebonAir: Lassen Sie die Bitten Sie einen Helfer, das Fahrrad zu halten, Bitten Sie Ihren Helfer, den Nachgiebigkeits- Gabel erneut fünfmal auf mindestens 50 % stellen Sie sich mit Fahrradbekleidung auf die O-Ring nach unten bis zur Oberseite der des Federwegs einfedern, um positive und Pedale und lassen Sie den Dämpfer drei Mal...
Seite 8
<10% >30% Steigen Sie vorsichtig vom Fahrrad ab, ohne Notieren Sie sich den Wenn Sie Ihren Zielprozentsatz für die dass Sie die Gabel weiter einfedern. Nachgiebigkeitsprozentsatz am Anschlag des Nachgiebigkeit nicht erreichen, muss der Luftdruck O-Rings. angepasst werden. Erhöhen Sie den Luftdruck, um die Nachgiebigkeit zu verringern.
Schraubenfeder – Distanzstück für Vorspannung Bitten Sie einen Helfer, das Fahrrad zu halten, Bitten Sie Ihren Helfer, den Nachgiebigkeits- Steigen Sie vorsichtig vom Fahrrad ab, ohne stellen Sie sich mit Fahrradbekleidung auf die O-Ring nach unten bis zur Oberseite der dass Sie die Gabel weiter einfedern.
Seite 10
<10% >30% Notieren Sie sich den Distanzstücke für die Vorspannung drücken Die Federvorspannung kann zur Feinabstimmung Nachgiebigkeitsprozentsatz am Anschlag des die Feder zusammen oder entspannen sie, der Nachgiebigkeit genutzt werden, die O-Rings. ohne Federweg zurückzulegen. Vorspannung ändert aber nicht die Federhärte der Schraubenfeder und ist kein geeigneter Ersatz Wenn Sie Ihre gewünschte Nachgiebigkeit...
Schraubenfeder – Externer Vorspannungseinsteller Drehen Sie den Vorspannungseinstellring bis Bitten Sie einen Helfer, das Fahrrad zu halten, Bitten Sie Ihren Helfer, den Nachgiebigkeits- zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn. stellen Sie sich mit Fahrradbekleidung auf die O-Ring nach unten bis zur Oberseite der Pedale und lassen Sie den Dämpfer drei Mal Staubdichtung zu schieben.
Seite 12
<10% >30% Steigen Sie vorsichtig vom Fahrrad ab, ohne Notieren Sie sich den Wenn Sie Ihre gewünschte Nachgiebigkeit dass Sie die Gabel weiter einfedern. Nachgiebigkeitsprozentsatz am Anschlag des nicht erreichen, muss eine Einstellung der O-Rings. Federvorspannung und/oder ein Austausch der Schraubenfeder durchgeführt werden. Einstellen Messen...
Seite 13
Die externe Einstellung der Federvorspannung Die Federvorspannungseinstellung kann zur Feinabstimmung der Nachgiebigkeit genutzt werden, drückt die Feder zusammen oder entspannt die Vorspannung ändert aber nicht die Federhärte und ist kein geeigneter Ersatz für das richtige sie, ohne Federweg zurückzulegen. Schraubenfedergewicht. Drehen Sie den Vorspannungseinstellring im Wenn die gewünschte Nachgiebigkeit nach der externen Einstellung der Vorspannung nicht erreicht Uhrzeigersinn, um die Federvorspannung zu...
Seite 14
Schraubenfeder – Paragon Silver Bitten Sie einen Helfer, das Fahrrad zu halten, Bitten Sie Ihren Helfer, den Nachgiebigkeits- Steigen Sie vorsichtig vom Fahrrad ab, ohne stellen Sie sich mit Fahrradbekleidung auf die O-Ring nach unten bis zur Oberseite der dass Sie die Gabel weiter einfedern. Pedale und lassen Sie den Dämpfer drei Mal Staubdichtung zu schieben.
Seite 15
Federvorspannung eingestellt werden. neu auszurichten. Das Vorspannen der Schraubenfeder A) Standardmäßige 5-mm-Ausrichtung des bei RockShox Paragon-Gabeln ist eine Vorspannungsdistanzstücks (ab Werk montiert). interne Einstellung, mit der die Feder B) Um die Vorspannung zu verringern und die zusammengedrückt oder entspannt wird, ohne Nachgiebigkeit zu erhöhen, entfernen Sie das...
Einstellung der Nachgiebigkeit der Hinterradfederung Luftfeder – Solo Air, DebonAir 100 PSI Bevor Sie die Nachgiebigkeit einstellen, stellen Lassen Sie die Luft komplett aus dem Dämpfer Lassen Sie den Dämpfer fünfmal vollständig Sie die Dämpfer auf die vollständig offene ab und setzen Sie die Luftfederkammer mit einfedern, um die positiven und negativen Position ein.
Seite 17
x2-3 Beaufschlagen Sie den Dämpfer mit einem Lassen Sie den Dämpfer einfedern, um den Bitten Sie einen Helfer, das Fahrrad zu halten, Druck (PSI), der dem Gesamtgewicht des Luftdruck auszugleichen. steigen Sie auf das Fahrrad und lassen Sie den Fahrers einschließlich Bekleidung (lbs) Dämpfer zwei bis drei Mal leicht durchfedern, entspricht.
Seite 18
Notieren Sie sich den Nachgiebigkeitsprozentsatz Sie einen Helfer, den Nachgiebigkeits-O-Ring dass der Dämpfer einfedert. am Anschlag des O-Rings. gegen die Abstreiferdichtung zu schieben. Der richtige Prozentsatz der Nachgiebigkeit für Solo Air beträgt 25 %. Der richtige Prozentsatz ˜ der Nachgiebigkeit für DebonAir beträgt 30 %. ˜...
Seite 19
Schraubenfeder Bevor Sie die Nachgiebigkeit einstellen, stellen Drehen Sie den Vorspannungseinsteller gegen Drehen Sie den Vorspannungseinsteller Sie die Dämpfer auf die vollständig offene den Uhrzeigersinn, bis Sie keinen Widerstand der Feder um zwei volle Umdrehungen im Position ein. Drehen Sie die Einsteller bis zum mehr spüren.
Seite 20
x2-3 Schieben Sie den unteren Anschlagpuffer zum Bitten Sie einen Helfer, das Fahrrad zu halten, Während Sie auf dem Fahrrad sitzen, bitten Dämpferkörper. steigen Sie auf das Fahrrad und lassen Sie den Sie einen Helfer, den unteren Anschlagpuffer Dämpfer zwei bis drei Mal leicht durchfedern, gegen die Abstreiferdichtung zu schieben.
Seite 21
20–40 % Steigen Sie vorsichtig vom Fahrrad ab, ohne Prüfen Sie die Position der Oberseite des Wenn der Zielprozentsatz der Nachgiebigkeit dass der Hinterbaudämpfer einfedert. unteren Anschlagpuffers auf der Dämpfer- nicht erreicht wird, drehen Sie den Einstellring Führungsstange und notieren Sie sich den für die Vorspannung und wiederholen Sie Prozentsatz der Nachgiebigkeit.
Einstellung zu erzielen, muss eventuell die Zugstufendämpfung erhöht werden, wenn Luftdruck oder Federhärte erhöht werden. Die empfohlenen Zugstufeneinstellungen finden Sie unter RockShox Trailhead. Nachdem Sie die Nachgiebigkeit eingestellt haben, passen Sie die Zugstufendämpfung an, unternehmen Sie eine Testfahrt mit dem Fahrrad und passen Sie die Zugstufendämpfung bei Bedarf erneut an.
Seite 23
Optimal Die Gabel federt mit kontrollierter Geschwindigkeit aus und das Laufrad bleibt in Kontakt mit dem Boden. Einstellung: Eine Einstellung ist nicht Gabelkopf, Lenker und Fahrer folgen beim Überfahren von Unebenheiten etwa dem Boden. Die Bewegung der erforderlich. Federung ist vorhersehbar und kontrolliert.
Seite 24
Zu schnell Die Gabel federt zu schnell aus, wodurch ein „Pogo-Effekt“ entsteht, bei dem das Laufrad unkontrolliert vom Einstellung: Gelände abhebt. Traktion und Kontrolle werden beeinträchtigt. Drehen Sie den Gabelkopf und Lenker werden nach oben ausgelenkt, wenn das Laufrad vom Boden zurückspringt. Das Zugstufeneinsteller im Fahrergewicht wird unter Umständen unkontrolliert nach oben und hinten verlagert.
Seite 25
Zu langsam Die Gabel federt nach dem Abfedern einer Unebenheit nicht schnell genug aus. Die Gabel bleibt auch über Einstellung: nachfolgende Unebenheiten hinweg eingefedert, wodurch sich der Federweg reduziert und die Härte der Stöße Drehen Sie den zunimmt. Verfügbarer Federweg, Traktion und Kontrolle nehmen ab. Zugstufeneinsteller gegen Die Gabel bleibt im eingefederten Zustand, wodurch Lenkkopf und Lenker eine niedrigere Position einnehmen.
Lowspeed-Druckstufendämpfung der Vorderradfederung Die Einstellung der Lowspeed-Druckstufen (LSC)-Dämpfung steuert die Hubgeschwindigkeit der Druckstufe, oder die Rate, mit welcher die Gabel bei langsamen Stößen einfedert. LSC beeinflusst das Abfedern von Unebenheiten und dessen Effizienz bei Gewichtsverlagerungen des Fahrers, Übergängen, Kurvenfahrten, gleichmäßigen Stößen durch Unebenheiten und beim Bremsen. Erhöhte LSC-Dämpfung: •...
Seite 27
Hügeliges Gelände Lowspeed-Druckstufendämpfung – Offen / Zu weich Einstellung: Die Gabel federt am Tiefpunkt des Geländes ein. Der Federweg ist schnell aufgebraucht, das Gewicht des Fahrers Um die Effizienz in hügeligem verlagert sich eventuell nach vorn, und das Fahrrad verliert eventuell etwas an Schwung. und ebenem Gelände zu verbessern, drehen Sie den LSC- oder Druckstufeneinstellring im...
Seite 28
Unebenheiten Lowspeed-Druckstufendämpfung – Weich bis mittel Einstellung: Beim Auftreffen auf die Unebenheit federt die Gabel schnell und ungehindert ein und federt die Unebenheit ab. Die Um die Empfindlichkeit Traktion bleibt erhalten. gegenüber kleinen Unebenheiten zu erhöhen, drehen Sie den LSC- oder Druckstufeneinstellring Die Gabel reagiert schnell auf den Stoß.
Highspeed-Druckstufendämpfung der Vorderradfederung Die Einstellung der Highspeed-Druckstufen (HSC)-Dämpfung steuert die Hubgeschwindigkeit der Druckstufe, oder die Rate, mit welcher die Gabel bei Szenarien mit schnellen Einfederhüben einfedert. HSC beeinflusst das Abfedern von Unebenheiten und dessen Effizienz bei großen und rechtwinkligen Hindernissen und bei Drops. Größe und Form der Unebenheit sowie die Fahrgeschwindigkeit können Einfluss auf die Geschwindigkeit des Einfederhubs haben.
Rechtwinklige Hindernisse und Drops HSC-Dämpfung – Weich Einstellung: Die Gabel federt schnell und Drehen Sie den HSC-Einstellring ungehindert durch den gesamten gegen den Uhrzeigersinn, um Federweg ein. Die Gabel kann die Dämpfung der Druckstufe fast den gesamten Federweg zu verringern und die ausnutzen, während die Stöße voll Hubgeschwindigkeit zu erhöhen.
An Gabeln, die mit einer Fernbedienung ausgestattet sind, kann die Schwellenfunktion jederzeit während der Fahrt über die am Lenker befestigte Fernbedienung betätigt werden. Weitere Informationen finden Sie in der entsprechenden Fernbedienungsanleitung unter www.sram.com/en/rockshox/ products/remotes. RCT3 – CHARGER RCT3 – MOTION CONTROL...
An Gabeln, die mit einer Fernbedienung ausgestattet sind, kann die Sperrfunktion jederzeit während der Fahrt über die am Lenker befestigte Fernbedienung betätigt werden. Weitere Informationen finden Sie in der entsprechenden Fernbedienungsanleitung unter www.sram.com/en/rockshox/products/ remotes. RL / TK RL / TK – Paragon...
Compliance- und Blow-Off-Funktion der Gabelsperre Der Sperrmodus bietet dem Fahrer wichtige Vorteile, wenn er aktiviert ist – Compliance- und Blow-Off- Funktion. Motion Control und Turnkey: (A) Compliance: Eine festgelegte Federgabelbewegung, die in der gesperrten Position bei kleinen Unebenheiten die Traktion und Kontrolle verbessert.
Zugstufendämpfung der Hinterradfederung Die Zugstufendämpfung steuert die Ausfahr-/ Ausfedergeschwindigkeit des Hinterbaudämpfers, was wiederum Einfluss auf Traktion und Kontrolle hat. • Durch eine optimal eingestellte Zugstufendämpfung federt der Dämpfer mit einer kontrollierten Geschwindigkeit aus, unterstützt das Fahrergewicht während und nach einer Unebenheit und behält Traktion und Kontrolle bei.
Seite 35
Optimal Der Dämpfer federt mit kontrollierter Geschwindigkeit aus. Das Hinterrad prallt nicht von der Bodenwelle oder vom Einstellung: Boden ab, sondern behält Bodenberührung bei. Eine Einstellung ist nicht erforderlich. Der Sattel wird leicht angehoben, wenn die Unebenheit ausgeglichen wird, und sinkt leicht nach unten, wenn die Federung einfedert, sobald das Laufrad nach der Unebenheit den Boden berührt.
Seite 36
Zu schnell Der Dämpfer federt zu schnell aus, wodurch es zu einem „Pogo-Effekt“ bzw. einem Abprallen kommt, nachdem das Einstellung: Laufrad auf eine Unebenheit trifft und wieder auf dem Boden landet. Traktion und Kontrolle werden aufgrund der Drehen Sie den unkontrollierten Geschwindigkeit, mit welcher der Dämpfer nach dem Einfedern ausfedert, beeinträchtigt.
Seite 37
Zu langsam Der Dämpfer federt nicht schnell genug aus, nachdem eine Unebenheit ausgeglichen wurde, und befindet Einstellung: sich bei der nächsten Unebenheit nicht in der erforderlichen Grundstellung. Der Dämpfer bleibt während Drehen Sie den aufeinanderfolgenden Unebenheiten zusammengepresst, wodurch Federweg und Bodenberührung verringert Zugstufeneinsteller gegen werden und die Härte beim nächsten Aufprall erhöht wird.
Lowspeed-Druckstufendämpfung der Hinterradfederung Die Einstellung der Lowspeed-Druckstufen (LSC)- Dämpfung steuert die Hubgeschwindigkeit der Druckstufe, oder die Rate, mit welcher der Dämpfer bei langsamen Stößen einfedert. LSC beeinflusst das Abfedern von Unebenheiten und dessen Effizienz bei Gewichtsverlagerungen des Fahrers, Übergängen, Kurvenfahrten, gleichmäßigen Stößen durch Unebenheiten und beim Bremsen.
Seite 39
Hügeliges Gelände Lowspeed-Druckstufendämpfung – Offen / Zu weich Einstellung: Der Dämpfer federt durch den Tiefpunkt des Geländes hindurch tief in den Einfederhub ein. Der Federweg ist schnell Um die Effizienz in hügeligem aufgebraucht, das Gewicht des Fahrers verlagert sich eventuell nach unten und das Fahrrad verliert eventuell etwas an und ebenem Gelände zu Schwung.
Seite 40
Unebenheiten Lowspeed-Druckstufendämpfung – Weich bis mittel Einstellung: Beim Auftreffen auf die Unebenheit federt der Dämpfer schnell und ungehindert ein und federt die Unebenheit ab. Um die Empfindlichkeit Die Traktion bleibt erhalten. gegenüber kleinen Unebenheiten zu erhöhen, drehen Sie den LSC- oder Druckstufeneinsteller Der Sattel steigt beim Abfedern der Unebenheit leicht an.
Sie den Stellhebel in die Schwellenposition. An Dämpfern, die mit einer Fernbedienung ausgestattet sind, kann die Schwellenfunktion jederzeit während der Fahrt über die am Lenker befestigte Fernbedienung betätigt werden. Weitere Informationen finden Sie in der entsprechenden Fernbedienungsanleitung unter www.sram.com/en/rockshox/ products/remotes. SELECT+ RT...
An Dämpfern, die mit einer Fernbedienung ausgestattet sind, kann die Sperrfunktion jederzeit während der Fahrt über die am Lenker befestigte Fernbedienung betätigt werden. Weitere Informationen finden Sie in der entsprechenden Fernbedienungsanleitung unter www.sram.com/en/rockshox/products/ remotes. SIDLUXE ULTIMATE RL / SELECT+ RL SELECT RL...
Abstimmung des Durchschlagverhaltens von Luftfedern An ausgewählten RockShox-Luftfedergabeln, die zur Aufnahme von Bottomless Tokens, welche das Volumen der Luftfeder reduzieren, geeignet sind, sowie an ausgewählten RockShox-Luftfeder-Hinterbaudämpfern, die zur Aufnahme von Bottomless Tokens oder Ringen, welche das Volumen der Luftfeder reduzieren, geeignet sind, kann die Luftfeder-Kennlinie am Ende des Hubs, oder der Durchschlagwiderstand, angepasst werden.
Elementen zur Volumenverringerung können Sie der Wartungsanleitung für Ihre Gabel oder Ihren Hinterbaudämpfer entnehmen. Dual Position Air – Bottomless Tokens Nur Solo Air und DebonAir – Bottomless Tokens Alle zugehörigen technischen Dokumente finden Sie unter www.sram.com/service. Monarch und Monarch Plus...
Seite 50
UNTERNEHMENSSITZ ASIEN WELTWEITER HAUPTSITZ UNTERNEHMENSSITZ EUROPA SRAM Taiwan SRAM LLC SRAM Europe No. 1598-8 Chung Shan Road 1000 W. Fulton Market, 4th Floor Paasbosweg 14-16 Shen Kang Hsiang, Taichung City Chicago, Illinois 60607 3862ZS Nijkerk Taiwan R.O.C. United States Niederlande...