INHALTSVERZEICHNIS Ihr neuer HD-Sat-receiver ............ 5 Hinweise zur Nutzung dieser Bedienungsanleitung ..... 5 Lieferumfang ..................5 Verwendete Symbole ................ 6 Verwendete Textmittel ..............6 Gliederung ..................... 7 Wichtige Hinweise zu Beginn ..........7 Sicherheitshinweise ................7 Hinweise bei Geräten mit Stromversorgung ......8 Wichtige Hinweise zur Entsorgung ..........
Seite 4
Reinigung und Pflege ............33 Aufbewahrung ...................33 Technische Daten ..............33 Informationen und Antworten auf häufige Fragen (FAQs) zu vielen unserer Produkte sowie ggfs. aktualisierte Handbücher finden Sie auf der Internetseite: www.esosat.de Geben Sie dort im Suchfeld die Artikelnummer oder den Artikelnamen ein.
Um diese Bedienungsanleitung möglichst effektiv nutzen zu können, ist es notwendig vorab einige Begriffe und Symbole zu erläutern, die Ihnen im Verlauf dieser Anleitung begegnen werden. Lieferumfang • HD-Sat-Receiver DSR-450.mini • Fernbedienung • IR-Empfänger • HDMI-Kabel • 2 Batterien des Typs AAA (Micro) •...
Verwendete Symbole Dieses Symbol steht für nützliche Hinweise und Informationen, die im Umgang mit dem Produkt helfen sollen „Klippen zu umschiffen“ und „Hürden zu nehmen“. Verwendete Textmittel Großbuchstaben werden immer dann GROSS- verwendet, wenn es gilt Tasten, An- BUCHSTABEN schluss- oder andere Produkt-Beschrif- tungen kenntlich zu machen.
Gliederung Diese Anleitung ist untergliedert in vier grundlegende Bestandteile: Erläuterungen zur Nutzung dieser Anlei- tung, Wichtige Hinweise zur Sicherheit im Einleitung Umgang mit dem Produkt, Übersicht über das Produkt Detaillierte Anleitung zur Inbetriebnahme des Receivers. Anleitung zur Konfiguration Haupt- von grundlegenden Einstellungen und häu- funktionen fig verwendeten Funktionen.
• Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer Hitze. • Tauchen Sie das Produkt niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten. • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten! Hinweise bei Geräten mit Stromversorgung Das Gerät wird mit elektrischem Strom betrieben, dabei besteht grundsätzlich die Gefahr eines elektrischen Schlags.
Sie können Ihre Batterien bei den öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde abgeben oder überall dort, wo Batterien der gleichen Art verkauft werden. • Akkus haben eine niedrigere Ausgangsspannung als Batterien. Dies kann in manchen Fällen dazu führen, dass ein Gerät Batterien benötigt und mit Akkus nicht funktioniert.
PRODUKTDETAILS Name Funktion LNB IN Eingang für das Antennensignal Analoger Mini AV-Ausgang HDMI Digitaler Bild- und Tonausgang DC In 12V Anschluss für das Steckernetzteil Eingang für den Fernbedienungssensor USB-Port Anschluss für externe Speichermedien RS232-Port Schnittstelle für Software-Update USB-Port Anschluss für externe Speichermedien...
Seite 12
Name Funktion Ein/Aus Schaltet den Receiver ein/auf Standby rt/gr/gb/bl 4 farbige Funktionstasten MUTE Schaltet den Ton stumm Springt bei der Wiedergabe eine Datei zurück/vor Schaltet um zwischen Sat-TV- und REPEAT/SAT Wiederholungsmodus LIST Direktzugriff auf das Aufnahmemenü Gehen Sie zurück zum zuletzt RECALL aufgerufenen Programm AUDIO...
Name Funktion Elektronische Programmzeitschrift aufrufen Hauptmenü aufrufen/zurück ins TV- MENU Programm SUBTITLE Untertitel aufrufen TEXT Bildschirmtext aufrufen PLAY/PAUSE Wiedergabe starten/pausieren Wiedergabe/Funktion/Aufnahme STOP anhalten schneller Rücklauf/Schneller Vorlauf INBETRIEBNAHME Installation des Receivers 1. Packen Sie den HD-Sat-Receiver aus und entfernen Sie alle Verpackungs- und Schutzmaterialien.
HINWEIS: Falls Ihr TV-Gerät einen SCART-Eingang besitzt, können Sie die drei Cinch-Stecker des AV Out-Kabels mit einem Adapter (z. B. Art.-Nr. PE-5917) an Ihr TV-Gerät anschließen. 4. Verbinden Sie den Netzstecker mit einer 230 V-Steckdose. 5. Ziehen Sie den Deckel der Fernbedienung in Pfeilrichtung auf.
Seite 15
Sie können ihn bei Nichtgebrauch mit der Fernbedienung in den Standby-Zustand versetzen. Im Standby verbraucht der Receiver sehr wenig Strom (unter 0,8 Watt). 2. Nach dem Einschalten wechseln Sie mit der Taste MENU ins Hauptmenü. Von diesem Menü aus führen Sie alle Geräteeinstellungen durch, verwalten Ihre Aufnahmezeiten und geben Medien wieder.
DIE FUNKTIONEN IM HAUPTMENÜ Hier zunächst ein Überblick über die Funktionen des Hauptmenüs. Menüpunkt Funktionen Programmliste TV- und Radiosenderliste verwalten Installation Satellitenverwaltung, Transponder Sprache, Abschalt-Einstellungen, System Kindersicherung, Auflösungen und Formate Zubehör Systeminformationen, Reset, Spiele Media Center Player, Aufnahmeformat, Time-Shift Programmliste 1.
von Programmlisten, auf denen er sich befindet, nicht angezeigt sondern übersprungen. 6. Gelbe Funktionstaste (Move): Sie können einen markierten Sender mit der aktivierten Move-Funktion in der Liste nach oben oder unten verschieben. 7. Blaue Funktionstaste (Edit): Im Editiermodus können Sie ganze Senderlisten automatisch sortieren lassen, z.B. alphabetisch oder nach der Eigenschaft „Pay-TV“...
Seite 18
Einen Satelliten bearbeiten können Sie über das Drücken der grünen Funktionstaste. Name und geographische Position können eingetragen werden. Den Satelliten durchsuchen: Drücken Sie die blaue Funktionstaste, um bei ausgewähltem Satelliten die Suchfunktionen aufzurufen. Sie können mehrere Sucharten durchführen: • Single Satellite-Suche: Den Inhalt eines einzelnen Satelliten listen.
der Satelliten-Parameter zu gelangen. • Drücken Sie MENU, um zurück auf die linke Auswahlhälfte zu gelangen. • Um einen gewählten Transpondereintrag zu bearbeiten, drücken Sie die Grüne Funktionstaste (Edit) um den Änderungsdialog zu öffnen. • Hier können Sie in Transpondereinträgen die Frequenz, Symbolrate und Polarisation verändern.
Seite 20
Lokale Zeiteinstellungen Unter Region wählen Sie die geografische Zone, in der Sie den Receiver benutzen. Mit dem Eintrag GMT+ legen Sie fest, ob die Automatik des Receivers die Ortszeit einstellt („Aus“) oder ob Sie die Ortszeit manuell eingeben möchten („User Define“). GMT-Verschiebung: Wenn Sie im letzten Punkt „User Define“...
Seite 21
ACHTUNG: Um die Aufnahmefunktion zu verwenden, muss diese zunächst freigeschaltet werden. Hierzu ist es notwendig ein Firmware-Upgrade aufzuspielen. Dieses optionale Upgrade erhalten Sie bei www.pearl.de unter der Produktnummer PX-1473- 675. Die Installation dieses Upgrades wird Kapitel „USB-Update“ beschrieben, da sie vor der Verwendung der Aufnahmefunktion ausgeführt werden muss.
Favoritenliste Sie können wie oben unter „TV-Programmliste“ beschrieben, Sender in 8 Favoritenlisten zuordnen, um eine persönliche thematische Sortierung zu erhalten. Es existieren Rubriken wie „Spielfilm, Doku, Nachrichten, Sport“ u.a. Sie können die Favoritenlisten umbenennen und ihren Inhalt editieren: Dazu benutzen Sie die eingeblendeten Funktionen der farbigen Funktionstasten.
Seite 23
Alles löschen Mit dieser Funktion löschen Sie alle Einstellungen zu Sendern und Satelliten. Sie müssen die Anwahl der Funktion mit dem Zugangscode bestätigen. Upgrade über RS232 Die Firmware des Gerätes kann aktualisiert werden, wenn hierfür eine neuere Version zur Verfügung gestellt wird. Der Receiver kann hierzu über eine RS232-Schnittstelle mit einem Computer verbunden werden.
mit der Funktion USB Upgrade/Programmliste geladen werden. Spiele Es sind mehrere Spiele fest installiert, die Sie über diesen Punkt des Hauptmenüs auswählen und öffnen können. Media Center In diesem Multimedia-Modus Ihres Receivers können Sie auf Dateien zugreifen, die sich auf externen Speichern befinden und sie wiedergeben.
Zeichen Funktion A. Wiederholung B. Zufallswiedergabe C. Eine Datei wiederholen D. Wiederholfunktion ausschalten Picture (Bildbetrachter) Der Bildbrowser kann Fotos im JPG-Format wiedergeben. Sie können Bilder drehen (Pfeiltasten links/rechts), Favoriten festlegen und eine Diaschau automatisch durchlaufen lassen. Movies (Filmwiedergabe) Ähnlich wie im Musikbrowser können Sie hier von externen Quellen importierte Filmdateien wiedergeben.
HDD Information Auf dieser Seite sehen Sie Informationen, falls Sie an den Receiver eine externe Festplatte angeschlossen haben. Größe, belegter und freier Platz sowie Partitionen und Speicherformatierung werden Ihnen angezeigt. Storage Format Diese Seite gibt Ihnen Informationen zu einem angeschlossenen USB-Speicherstick wieder. DVR Konfiguration Schalten Sie mit diesem Dialog die Time Shift-Funktion (zeitversetztes Fernsehen) ein oder aus.
Sendung wird nun „angehalten“ und der Receiver beginnt, eine temporäre Videodatei auf das Speichermedium zu schreiben. Drücken Sie erneut die PAUSE-Taste und die Sendung läuft weiter – vom Speicher, ganz wie bei einem herkömmlichen Video. Sendersuche Mit den Hoch-/Runter-Tasten wählen Sie den Satelliten aus und markieren ihn mit der OK-Taste.
Seite 28
Das USB-Gerät wird nicht erkannt • Überprüfen Sie, ob das Gerät eingeschaltet ist. • USB-Geräte können viel Strom verbrauchen. Überprüfen Sie, ob Ihre USB-Ports über genug Spannung verfügen und schließen Sie, wenn möglich, ein externes Netzteil an das Gerät oder Ihr USB-Hub an. Wenn Ihr USB-Kabel über eine Y-Peitsche (USB-Verteiler) verfügt, können Sie den zweiten USB-Stecker in einen weiteren USB-Port stecken um mehr Stromstärke zur Verfügung zu stellen.
Seite 29
Richten Sie die Antenne ist nicht Antenne nach dem korrekt ausgerichtet stärksten Signal aus. Programmsuche Falsche Antenne Verwenden Sie eine funktioniert nicht wird verwendet 75 Ω-Antenne. Verwenden Sie die Antenne ist falsch korrekte Frequenz eingestellt und Bandbreite. Videokabel ist nicht Schließen Sie das korrekt angeschlossen Kabel korrekt an.
Seite 30
Legen Sie die Batte- Batterien sind nicht rien in der richtigen korrekt eingelegt Polarität ein. Ersetzen Sie die leeren Batterien sind leer Batterien durch neue. Fernbedienung funktioniert Fernbedienung wird Bringen Sie die Fern- nicht außerhalb der Reich- bedienung näher an weite verwendet den Receiver heran.
Seite 31
Schalten Sie alle Ge- räte aus. Überprüfen Sie die Kabelverbin- Kurzschluss dungen und schal- ten Sie die Geräte dann wieder ein. Plötzlich kein Gerät hat die Schalten Sie den Ton Stummschaltung ein. aktiviert Gerät hat auf Be- Schalten Sie den triebsbereitschaft Receiver wieder ein.
REINIGUNG UND PFLEGE Entstauben Sie das Gerät regelmäßig mit einem leicht angefeuchteten Mikrofasertuch. Zur Beseitigung hartnäckigerer Verschmutzungen können Sie auch eine PH-neutrale Reinigungsflüssigkeit verwenden. Aufbewahrung Falls Sie das Gerät für längere Zeit nicht verwenden, beachten Sie bitte die folgenden Punkte. Verpacken Sie das Gerät wieder in der Originalverpackung.