Seite 1
Rückenverlängerung WARNUNG: Diese Trage ist zur An- wendung bei sportlichen Aktivitäten nicht geeignet. > EU-NORM Die manduca® Babytrage entspricht der Europäischen Norm EN 13209-2:2005 und ist geeignet für Babys und Kleinkinder von 3,5 kg bis max. 20 kg. >PFLEGEHINWEISE FEINWASCHMITTEL Alle Schnallen bitte vor dem Waschen und zur Aufbewahrung schließen!
Stoff oder Kleidung bedeckt sind. Es sollte immer zwei Fingerbreit KOPFSTÜTZE Platz zwischen dem Kinn und der Brust deines Kindes sein. Verwendest du die manduca als Rücken- trage, holst du am besten die Kopfstütze > ÖFFNEN DER schon vor dem Anlegen der Trage heraus.
Schließe immer zuerst den Hüftgurt, bevor du dein > SITZPOSITIONEN. Kind in die manduca Babytrage setzt. Öff ne niemals den Hüftgurt, solange dein Kind Für eine optimale Unterstützung deines Babys sollte in der Trage ist! Der Hüftgurt ist mit einer speziellen Dreipunktschnalle gesichert, die das Rückenteil der manduca Babytrage bei kleineren und schlafenden Kindern bis...
Seite 4
Rückenteil der manduca von Kniekehle zu Kniekehle reicht. Das ist erfahrungsgemäß ab Konfektionsgröße 68 der Fall. Lasse die manduca mit Nimm dein Kind vor deinem geschlossenen Trägern vor dir Oberkörper hoch und ziehe herunterhängen. Die Schnal- anschließend das Rückenteil le des Verbindungsgurtes ist der manduca nach oben.
Seite 5
> BAUCHTRAGE STANDARD Schließe die Verbindungs- schnalle am Rücken, damit die Träger nicht von deinen Schultern rutschen. Achte darauf, dass der Po deines Kindes tief in der Trage sitzt und die Beine immer in M-Position an deinem Körper liegen, indem du Wechsle jetzt die Hand und lege den die Knie deines Kindes hochziehst.
Seite 6
> BAUCHTRAGE MIT ÜBERKREUZTEN TRÄGERN Wechsle die Hand an deinem Kind Lasse die manduca mit geöff neten Lege einen Schultergurt über deine und greife nun mit deiner freien Hand Trägern vor dir herunterhängen. Schulter, deine andere Hand sichert die Schnalle in deinem Rücken. Fas- Nimm dein Kind vor deinem Ober- dein Kind.
Seite 7
Setze dich hin und breite die Trage auf deinen Oberschenkeln Hinterkopf deines Kindes befindet. Führe den Sitz- aus. Klappe den Sitzverkleinerer aus und öffne den Reißver- verkleinerer zwischen den Beinchen deines Kindes schluss der manduca, damit das Rückenteil der Trage länger hindurch. wird. Ist dein Baby noch ganz klein, verwende die oberen Druck- knöpfe.
Seite 8
> HÜFTTRAGE > Dein Kind kann sein Köpfchen sicher halten und du trägst es gerne auf der Hüfte? Dann trage es doch mit der manduca, so bleibt dein Rücken gerade und du gewöhnst dir keine schiefe Haltung an. Lasse die manduca mit geöffneten Verbinde das Verschlussteil eines Trägers mit dem gegen-...
Seite 9
> HÜFTTRAGE Lasse dein Kind von oben in die Greife jetzt den losen Träger hinter deinem Trage gleiten. Achte darauf, dass Rücken, bringe ihn nach vorn und schließe den du es genau mittig positionierst und zweiten Klickverschluss. das zwischen Trage und dem Po deines Kindes kein Zwischenraum ist.
Seite 10
> Dein Kind benötigt den Sitzverkleinerer nicht mehr und kann sein Köpfchen sicher halten? Gerade wenn dein Kind mehr sehen möchte oder es immer schwerer wird, ist es sinnvoll, die manduca als Rückentrage auszuprobieren. Du kannst anfangs vor dem Bett üben oder eine zweite Person bitten, dich zu unterstützen.
Seite 11
> RÜCKENTRAGE Schiebe dein Kind nun nach hinten, während deine freie Hand am Hüftgur t mithilft. Achte darauf, dass die Schultergurte stets unter Spannung stehen. Schiebe dein Kind so weit nach hinten, bis es mittig auf deinem Beuge dich mit geradem Rücken Rücken ist.
Seite 12
> RÜCKENTRAGE FÜR GROSSE KINDER > Wenn dein Kind schon größer ist, kannst du es auch huckepack nehmen oder es auf deinen Rücken klettern lassen. Wenn das Rückenteil für dein Kind nicht mehr lang genug ist, verwende die > Rückenverlängerung. Lasse die Trage mit geschlossenen Tragegurten hinten herunter- hängen.