Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BYK-Gardner 2602 Bedienungsanleitung Seite 45

Gradientenofen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Objekt- und Umlufttemperaturen in
Einbrennanlagen.
temp-gard-Kurve - Objekttempera-
turen, die in Industriedurchlauföfen
gemessen wurden, können mit dem
gradienten-ofen nachgefahren
werden. Temperaturen von Raum-
temperatur bis 265 °C und Durch-
laufzeiten von Minuten bis zu einigen
Stunden können somit im Labor
simuliert werden. Aufheizgeschwin-
digkeiten bis max. 50 °C pro Minute
ermöglichen auch die Simulierung
schneller Prozesse.
TEMP-Taste - Während des Aufheiz-
oder Einbrennvorganges können über
die TEMP-Taste im Display alle Soll-
und Isttemperaturen angezeigt
werden. Die Heizelemente werden
von 1 bis 10 und durch erneute
Betätigung der TEMP-Taste von 11
bis 20, 21 bis 30, 31 bis 40 und von
41 bis 45 angezeigt. Durch erneutes
Betätigen der Taste werden die
Blöcke durchgerollt. Durch zusätzli-
ches Drücken von CHECK
CONTROL kann das Dt von Soll- und
Isttemperatur angezeigt werden.
Temperatur - Die Eingabe oder Anzeige
der Temperaturwerte ist in °C oder °F
möglich. Im SETUP-Menü werden die
Parameter vorgewählt.
Temperaturprofil - siehe 'temp-gard-
Anschluss' und 'Simulation'.
Temperaturzone - Industrieeinbrenn-
öfen, z.B. Großöfen zum Einbrennen
von Automobilkarossen, sind in
Temperaturzonen eingeteilt:
Ablüftzone, Aufheizzone, Einbrenn-
zone, Abkühlzone. Mit dem BYK-
Gardner gradienten-ofen können
diese Zonen simuliert werden.
Testfunktionen - Vom Hauptmenü aus
kommt man durch Eingabe von 'Test'
in das Testmenü. Vor Beginn des
Testmenüs wird im Display eine
Warnung signalisiert. Folgende Tests
können durchgeführt werden:
1 - Bühnentest
Die Andruckvorrichtung wird einmal
auf die Heizbank gefahren und wieder
ausgefahren. Im Fehlerfall wird Alarm
ausgegeben.
2 - Test Lüfter 1
Der Lüfter 1 wird 1 bis 2 Sekunden
lang eingeschaltet. Es ist akustisch
zu prüfen, ob der Lüfter arbeitet.
3 - Test Lüfter 2
Der Lüfter 2 wird 1 bis 2 Sekunden
eingeschaltet. Es ist akustisch zu
prüfen, ob der Lüfter arbeitet.
4 - Druckertest
Auf dem Drucker werden 5 Zeilen
ausgegeben: 3 horizontale und 2
vertikale.
5 - Stabtest
Der ausgewählte Stab (1 bis 45)
wird bis zu 60 Sekunden durchge-
hend beheizt. Es wird die Anfangs-
temperatur, die Temperatur nach der
eingegebenen Heizzeit und die weiter
aktuelle Temperatur angezeigt. Mit
der Taste ESC kann der Test jeder-
zeit beendet werden.
Achtung! Der Heizstab kann
durch zu hohe Belastung beschä-
digt werden.
6 - Pt-100 Test
Testblech einlegen, Kabel in die
9polige Steckverbindung einstecken,
Temperaturstufen festlegen und mit
der Taste START den Test starten.
Es werden angezeigt: Isttemperaturen
der Heizstäbe und Testtemperaturen
des Testbleches. Mit den > ODER <
Tasten können die Oberflächen-
temperaturen auf dem Prüfblech den
tatsächlichen Isttemperaturen der
Heizstäbe angeglichen werden. Diese
Funktion kann nur von geschultem
Servicepersonal durchgeführt werden.
Umrüstzeit - Die Umrüstung von einem
hohen Gradienten zu einem niedrigen
Gradienten ist abhängig von der

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

261026032601

Inhaltsverzeichnis