Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Boumatic Guardian II Anleitung Seite 7

Reinigungsautomat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erste Wasserspülphase
Die Fülltemperatur sollte bei 43°-57°C oder möglichst
nahe bei 54°C liegen, ohne dass das Heißwasser für die
Reinigungsmittelphase zu knapp wird. Die Temperatur
darf nicht unter 43°C liegen.
Stellen Sie die Zufuhr von Extra-Wasser auf 0.
Stellen Sie die Zirkulationszeit eine Minute länger ein,
als das Wasser zum Ablaufen aus dem Waschbehälter
benötigt.
Stellen Sie die Ablaufzeit so ein, dass Sammelbehälter
und Plattenkühler während der Reinigungsmittelphase
zu dem Zeitpunkt entleert sind, wenn die Vakuum-
pumpe startet. Bei einer langen Füllzeit kann eine
verkürzte Ablaufzeit eingestellt werden.
Stellen Sie die Lufttrocknungszeit auf 0. Die Luft-
trocknung wird erzielt, indem die Zirkulationszeit eine
Minute länger ist, als das Wasser zum Ablaufen aus
dem Waschbehälter benötigt.
Reinigungsmittelphase
Stellen Sie die Fülltemperatur auf die für die Wasser-
heizung optimale Temperatur. Diese sollte bei 76°C
liegen. Eine Temperatur von mehr als 82°C wird nicht
empfohlen.
• Stellen Sie die Füllalarmtemperatur auf einen unteren
Wert von 71°C. Wenn Sie diesen Wert unter 66°C
stellen müssen, damit keine Fehlermeldungen auftreten,
dann ist die Heißwasseranlage nicht für den Zweck
geeignet und muss geändert werden, um eine richtige
Reinigung zu erzielen.
• Stellen Sie die Stopptemperatur für die Zirkulation auf
46°-49°C. Wenn Sie diesen Wert niedriger einstellen
müssen, damit keine Fehlermeldungen auftreten, ist die
Heißwasseranlage nicht für den Zweck geeignet und
muss geändert werden, um eine richtige Reinigung zu
erzielen.
• Führen Sie genügend Extra-Wasser hinzu, um ein
eventuelles
Eindringen
Zirkulation zu verhindern. Die Wassermenge muss für
eine richtige Konzentration der Chemikalien berechnet
werden.
• Stellen Sie die Menge des Reinigungsmittels gemäß
der Angaben des Herstellers entsprechend der Wasser-
härte, Eisengehalt, Größe der Anlage usw. ein. Siehe
BouMatic Reinigungs-Richtlinien zur Bestimmung des
Chlor- und Alkaligehalts. Wenn eine verzögerte
Umleitung verwendet wird, ist es eventuell am besten,
den größten Teil des Reinigungsmittels als Extra-
Reinigungsmittel zuzusetzen.
Guardian II Ergänzung zum Bedienungshandbuch
von
Luft
während
der
• Stellen Sie die Chlormenge gemäß der Angaben des
Herstellers entsprechend der Wasserhärte, Eisengehalt,
Größe der Anlage usw. ein. Siehe BouMatic
Reinigungs-Richtlinien zur Bestimmung des Chlor-
und Alkaligehalts. Wenn eine verzögerte Umleitung
verwendet wird, ist es eventuell am besten, den größten
Teil des Chlors als Extra-Chlor zuzusetzen.
• Stellen Sie die Zirkulationszeit auf 10 Minuten oder auf
eine Zeit ein, in der mindestens 20 Waschimpulse
erreicht werden, ohne dass die Stopptemperatur für die
Zirkulation erreicht wird. Stellen Sie keine Zeit unter 7
Minuten ein.
• Stellen Sie die Mindestzeit für die Zirkulation auf 7
Minuten. Dies ist die Zeit, die in der Regel für einen
normalen
Waschzyklus
Messgeräte benötigt wird.
• Stellen Sie die Zirkulationsalarmzeit auf eine Minute
kürzer ein als die Zirkulationszeit, aber niemals kürzer
als die minimale Zirkulationszeit. Dieser Alarm dient
dazu anzuzeigen, dass ein Zirkulationsmodus vorzeitig
gestoppt wurde. Wenn dieser Alarm häufig ausgelöst
wird, besteht ein Problem mit dem Heißwasser, oder
ein allgemeines Problem. Diese Probleme müssen
behoben werden, um eine richtige Reinigung zu
ermöglichen.
• Stellen Sie die verzögerte Umleitung auf einen Wert,
der 15 – 25 Sekunden länger ist als die gesamte Zeit,
die vom Start der Zirkulation bis zum Beginn der
Rückführung des Wassers in den Umlenker vergeht.
Für große Anlage ist eventuell eine längere Zeit
erforderlich.
vorzunehmen, muss die Zeit festgestellt werden, die
vom Start der Zirkulation bis zum Beginn der
Rückführung des Wassers in den Umlenker vergeht.
• Stellen Sie die Ablaufzeit auf einen Wert von ein bis
zwei Minuten oder so groß, wie zum Entleeren der
Anlage benötigt wird, bevor die Lufttrocknung beginnt.
• Stellen Sie die Lufttrocknungszeit so ein, dass der
größte Teil des Wassers aus der Anlage entfernt ist,
bevor sie herunterfährt. Eine Einstellungen von ein bis
zwei Minuten ist in der Regel ausreichend. Ein
Umleiten am Ende des Zirkulationsmodus kann die Zeit,
die für den Ablauf- und den Lufttrocknungsmodus
benötigt wird, reduzieren. Siehe Abschnitt 2.2,
Umleiten am Ende der Zirkulation.
Zweite Wasserspülphase
• Wen diese Phase erforderlich ist, stellen Sie diese
identisch zur ersten Wasserspülphase ein. In dieser
Phase kann mit kaltem Wasser gespült werden.
7
für
Sammelstücke
Um
diese
Einstellung
und
richtig
9G-827C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis