3. Allgemeines
3.1. Beschreibung des Kessels
Heizkessel der Serie SND 2 sind Stahlheizkessel
in Dreizugbauweise für einen Leistungsbereich von
93 bis 1.163 kW, abgestuft in 15 Kesselgrößen.
Die Abgase strömen von der zylindrischen
Brennkammer
in
Umkehrbogen
und
zweiten Zug in die vordere, wassergekühlte
Umkehrkammer sowie anschließend durch die
speziell geformten Sickenrohre (dritter Zug) in
den Abgassammler. Der Kessel ist für gleitenden
Betrieb
mit
Totalabschaltung
Kesseltür ist mit flammenfester Isolierung versehen
und nach links oder rechts schwenkbar. Der Kessel
besitzt eine hochwirksame Wärmedämmung, die
Kesselverkleidung besteht aus einbrennlackiertem
Stahlblech, der Kessel besitzt heizwasserseitige
Anschlussstutzen mit Gegenflansch für Vor-und
Rücklauf. Das Kesselschaltfeld wird oben auf dem
Kesseldeckel montiert und sieht wie folgt aus:
1
2
8
7
6
1. Feinsicherung 6,3 A
2. Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB) - 100°C
3. Kessel - Thermometer
4. Kessel - Thermostat
5. Einbauplatz für FERRO MATIC Regel-
zentrale (nicht im Lieferumfang enthalten)
6. STB Leuchte
7. Betriebsleuchte
8. Hauptschalter
Alle
Anschlüsse
sind
einschließlich
der
Brenneranschlussleitung
Bei Bestellung bitte die gewünschte maximale
Betriebstemperatur angeben.
3.2. Sicherheitstechnische Hinweise
Die Anlage darf nur installiert und in Betrieb
genommen werden, wenn alle relevanten Normen
und Sicherheitsvorschriften berücksichtigt wurden.
Für einen Probebetrieb müssen jedoch mindestens
die folgenden Bedingungen erfüllt sein:
IRIEIT
den
wassergekühlten
anschließend
durch
geeignet.
3
4
5
steckbar
ausgebildet
Zuleitung
mit
Gegenstecker.
1. Sicherheitsventil installiert
2. Kesselsteuerung am Stromnetz
3. Der Fühler des Sicherheitstemperaturbegren-
zers befindet sich in der Tauchhülse im Kessel
4. Die Anlage ist ordnungsgemäß mit Wasser
gefüllt.
5. Das Ausdehnungsgefäß in der richtigen Größe
ist angeschlossen.
6. Die Abgasleitung ist richtig an den Schornstein
den
angeschlossen.
7. Eine ausreichende Verbrennungsluftzufuhr
muss gewährleistet sein.
8. Der Brenner muss voreingestellt sein.
Die
4. Montage
4.1. Aufstellung und Ausnivellierung
Zur Aufstellung des FERRO MAT SND 2-Kessels
ist keine spezielle Fundamentplatte erforderlich,
dieTragfähigkeit des Fußbodens für die Auflage
des Kessels muß jedoch gewährleistet sein. Das
Betriebsgewicht ist der Tabelle Technische Daten
zu entnehmen. Sollten sich Heizräume in der Nähe
von Wohn- oder Aufenthaltsbereichen befinden, so
sind Vibrationsdämpfer unter den Sockelschienen
des Kessels zu montieren ( siehe Zubehör ).
Zur
Durchführung
Reinigungsarbeiten ist ein seitlicher Platzabstand,
links und rechts vom Kessel, von mindestens 40
cm zu gewährleisten. Dieser Platz wird außerdem
für das Anbringen der Kesselverkleidung und der
Wärmedämmung benötigt.
Bei kleineren Wandabständen muß der Kessel
zuerst komplett wärmegedämmt und verkleidet
werden, bevor er in die vorgesehene Aufstell
position gebracht werden kann.
Hinter dem Kessel muß immer soviel Abstand zur
Wand gewährleistet sein, daß die Reinigungsöffnung
im Abgassammler gut zugänglich ist.
Die Kesseltür und der Brenner muß vollständig
ausgeschwenkt werden können.
und
Ausnivellierung:
Kesselwassermantels ( Kessellängs-achse ) mit
Wasserwaage genau horizontal oder mit ganz
leichter Steigung nach hinten durch entsprechendes
Unterlegen der Sockelschienen ausnivellieren,
damit sich der Kessel einwandfrei entlüften kann.
Vor der Brennermontage ist die Türverkleidung zu
montieren.
SND2
von
Wartungs-
Die
Oberkante
und
des
5