Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter
Kunde
vielen Dank für den Kauf dieser Funk-
Klappmaus. Klein und handlich mit einer
Reichweite von bis zu 10 Metern – ganz
ohne lästige Kabel! Bitte lesen Sie diese
Bedienungsanleitung und befolgen Sie die
aufgeführten Hinweise und Tipps, damit Sie
Ihre neue Funkmaus optimal einsetzen kön-
nen.
Lieferumfang
1 Funk-Klappmaus, 1600 dpi
Bedienungsanleitung
Zusätzlich benötigt
2 Batterien des Typs AAA, 1,5V
Produktvarianten
PX-3885 Funk-Klappmaus,1600 dpi,
schwarz
PX-3896 Funk-Klappmaus, 1600 dpi,
glänzend-weiß
Kundenservice: 0 7631 / 360 – 350
Importiert von:
PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen
Optische Funk-Klappmaus
1600 dpi
Batterien einlegen
Klappen Sie die Maus auf, öffnen Sie das
Batteriefach und setzen Sie zwei Batterien
des Typs AAA in das Batteriefach ein. Ach-
ten Sie hierbei auf die Angaben zur Polari-
tät im Inneren des Batteriefachs. Schließen
Sie das Batteriefach wieder.
Inbetriebnahme
Entnehmen Sie den Mini-Receiver (Nano),
der sich an der Innenseite der Klappe befin-
det und verbinden sie ihn mit dem USB-Port
Ihres Computers. Die Maus ist nun be-
triebsbereit.
Sicherheitshinweise
Diese Bedienungsanleitung dient dazu,
Sie mit der Funktionsweise dieses Pro-
duktes vertraut zu machen. Bewahren Sie
diese Anleitung daher gut auf, damit Sie
jederzeit darauf zugreifen können.
Ein Umbauen oder Verändern des Pro-
duktes beeinträchtigt die Produktsicher-
heit. Achtung Verletzungsgefahr!
Öffnen Sie das Produkt niemals eigen-
mächtig. Führen Sie Reparaturen nie
selbst aus!
Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es
kann durch Stöße, Schläge oder Fall aus
Bedienungsanleitung – Seite 1
bereits geringer Höhe beschädigt wer-
den.
Halten Sie das Produkt fern von Feuchtig-
keit und extremer Hitze.
Tauchen Sie das Produkt niemals in
Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Technische Änderungen und Irrtümer vor-
behalten!
Wichtige Hinweise zur Entsorgung
Dieses Elektrogerät gehört nicht in den
Hausmüll. Für die fachgerechte Entsorgung
wenden Sie sich bitte an die öffentlichen
Sammelstellen in Ihrer Gemeinde.
Einzelheiten zum Standort einer solchen
Sammelstelle und über ggf. vorhandene
Mengenbeschränkungen pro Tag/Mo-
nat/Jahr entnehmen Sie bitte den Informati-
onen der jeweiligen Gemeinde.
Wichtige Hinweise zu Batterien und de-
ren Entsorgung
Batterien gehören NICHT in den Hausmüll.
Als Verbraucher sind Sie gesetzlich ver-
pflichtet, gebrauchte Batterien zur
fachgerechten Entsorgung zurückzugeben.
Sie können Ihre Batterien bei den öffentli-
© REV1 –12.07.2015 – BS/Ex: EsR//OG
PX-3885-675
PX-3896-675