Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

myPROJECT 1262517 Bedienungsanleitung Seite 4

Langstiel-heißluftgebläse 2000 w
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
• Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeuges in feuchter Umgebung nicht vermeidbar ist,
verwenden
Sie
Fehlerstromschutzschalters vermindert das Risiko eines elektrischen Schlages.
• Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das
sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repariert werden.
ACHTUNG! Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen! Nicht berühren!
Vor Regen und Nässe schützen!
WARNUNG! Austrittstemperatur an der Düse max. 650°C!
max. 650°C
WARNUNG! Stecker sofort vom Netz trennen, wenn die Leitung beschädigt oder
durchtrennt wurde.
Allgemeine Sicherheitshinweise für Heißluftgebläse
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht
mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
• Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den
Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden,
um Gefährdungen zu vermeiden.
Sicherheitshinweise für Heißluftgebläse
ACHTUNG! Dieses Werkzeug muss auf seinen Ständer aufgelegt werden, wenn es
nicht in Gebrauch ist.
• Ein Brand kann entstehen, wenn mit dem Gerät nicht sorgsam umgegangen wird.
• Vorsicht bei Gebrauch des Gerätes in der Nähe brennbarer Materialien.
• Nicht für längere Zeit auf ein und dieselbe Stelle richten.
• Nicht bei Vorhandensein einer explosionsfähigen Atmosphäre verwenden.
• Wärme kann zu brennbaren Materialien geleitet werden, die verdeckt sind.
• Nach Gebrauch auf den Ständer auflegen und abkühlen lassen, bevor es weggepackt wird.
• Das Gerät nicht unbeaufsichtigt lassen, solange es in Betrieb ist.
Sicherheitshinweise für Festbrennstoffanzünder
• Überprüfen, dass der Festbrennstoffanzünder sich in der richtigen Lage befindet.
• Vom Netz trennen, bevor er aus dem Feuer genommen wird.
• Vor dem Wegpacken den Festbrennstoffanzünder abkühlen lassen.
• Die Anschlussleitung oder andere brennbare Materialien dürfen nicht mit den heißen Teilen
des Festbrennstoffanzünders in Berührung kommen.
6
einen
Fehlerstromschutzschalter.
Der
Einsatz
eines

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis