Ursachen für Schäden
de
]Ursachen für Schäden
A chtung!
U r s a c h e n f ü r S c h ä d e n
Raue Topf- und Pfannenböden verkratzen das
■
Kochfeld.
Beschädigungsgefahr durch harte und spitze
■
Gegenstände. Keine harten oder spitzen
Gegenstände auf das Kochfeld fallen lassen.
Beschädigungsgefahr durch Leerkochen von
■
Kochgeschirr. Kochgeschirr nie leerkochen lassen.
Keine heißen Töpfe oder Pfannen auf das
■
Bedienfeld, die Anzeigen oder den Kochfeldrahmen
stellen. Das könnte zu Schäden führen.
Beschädigungsgefahr durch Aluminiumfolie oder
■
Kunststoffbehälter. Aluminiumfolie und
Kunststoffbehälter nie auf heißen Kochstelle
ablegen. Keine Herdschutzfolie verwenden.
Oberflächenbeschädigung, Verfärbung und Flecken
■
durch ungeeignete Reinigungsmittel. Nur
Reinigungsmittel verwenden, die für Kochfelder
dieser Art geeignet sind.
Oberflächenbeschädigung und Verfärbung durch
■
Topfabrieb. Töpfe und Pfannen anheben und nicht
verschieben.
Oberflächenbeschädigung und Flecken durch
■
eingebrannte Speisen. Übergelaufene Speisen sofort
mit einem Glasschaber entfernen.
Oberflächenbeschädigung durch Salz, Zucker und
■
Sand. Kochfeld nicht als Arbeits- oder Abstellfläche
verwenden.
Oberflächenbeschädigung durch raue
■
Geschirrböden. Kochgeschirr vor der Verwendung
prüfen.
Oberflächenbeschädigung oder sogenannte
■
Ausmuschelung durch Zucker und stark
zuckerhaltige Speisen. Übergelaufene Speisen sofort
mit einem Glasschaber entfernen.
8
7Umweltschutz
I n diesem Kapitel erhalten Sie Informationen zum
U m w e l t s c h u t z
Energiesparen und zur Geräteentsorgung.
Energiespartipps
Für jedes Kochgefäß immer den passenden Deckel
■
verwenden. Kochen ohne Deckel verbraucht
erheblich mehr Energie. Glasdeckel verwenden. So
sehen Sie in den Topf, ohne den Deckel anzuheben.
Gefäße mit ebenem Boden verwenden. Unebene
■
Böden erhöhen den Energieverbrauch.
Darauf achten, dass der Durchmesser der
■
Gefäßböden mit der Größe der Kochstelle
übereinstimmt. Hierbei beachten: Die Hersteller von
Gefäßen geben oft den oberen Topfdurchmesser an,
der meist größer ist als der Durchmesser des
Topfbodens.
Für kleine Mengen kleine Kochgefäße verwenden.
■
Ein großes, wenig gefülltes Kochgefäß benötigt viel
Energie.
Speisen mit wenig Wasser garen. Das spart Energie
■
und beim Gemüse bleiben die Vitamine und
Mineralstoffe erhalten.
Rechtzeitig auf eine niedrigere Kochstufe schalten.
■
Sonst wird Energie verschwendet.
Beim Kochen für ausreichend Zuluft sorgen, damit
■
die Lüftung effizient und mit geringen
Betriebsgeräuschen arbeitet.
Lüfterstufe an die Intensität der Kochdämpfe
■
anpassen.Intensivstufe nur nach Bedarf verwenden.
Eine kleinere Lüfterstufe verbraucht weniger Energie.
Bei intensiven Kochdämpfen frühzeitig eine höhere
■
Lüfterstufe wählen. Bereits in der Küche
aufgestiegene Kochdämpfe erfordern einen längeren
Betrieb der Lüftung.
Wenn Sie das Gerät nicht mehr benötigen, das Gerät
■
ausschalten.
Um die Wirksamkeit der Lüftung zu erhöhen und
■
eine Brandgefahr zu vermeiden, Filter öfter reinigen
bzw. wechseln.
Umweltgerecht entsorgen
Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht.
Dieses Gerät ist entsprechend der
europäischen Richtlinie 2012/19/EU über
Elektro- und Elektronikaltgeräte (waste
electrical and electronic equipment - WEEE)
gekennzeichnet.
Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine EU-weit
gültige Rücknahme und Verwertung der
Altgeräte vor.
Der kabellose Kochsensor ist mit einer Batterie
ausgestattet. Entsorgen Sie die verbrauchte Batterie
umweltgerecht.