E
e
Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Aussendung
Das Gerät ist für den Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung
bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des Gerätes sollte sicherstellen, dass es in einer
solchen Umgebung benutzt wird.
Aussendungs-
Überein-
Elektromagnetische Umgebung - Leitlinien
Messungen
stimmung
HF Aussendungen
Gruppe 1
Das Gerät verwendet HF-Energie ausschließlich zu seiner
CISPR 11
inneren Funktion. Daher ist seine HF-Aussendung sehr
gering und es ist unwahrscheinlich, dass benachbarte
elektronische Geräte gestört werden.
HF Aussendungen
Klasse B
Das Gerät ist für den Gebrauch in anderen als Wohnein-
nach CISPR 11
richtungen und solchen bestimmt, die unmittelbar an ein
öffentliches Versorgungsnetz angeschlossen sind, das auch
Oberschwingungen
Klasse A
Gebäude versorgt, die für Wohnzwecke genutzt werden.
nach IEC 61000-3-2
Spannungsschwan-
Erfüllt
kungen/Flicker nach
IEC 61000-3-3
Empfohlene Schutzabstände zwischen tragbaren/mobilen HF-Kommunikationsgeräten
und dem Gerät
Das Gerät ist für den Betrieb in einer elektromagnetischen Umgebung bestimmt, in der
gestrahlte HF-Störgrößen kontrolliert werden. Anwender des Gerätes können helfen,
elektromagnetische Störungen dadurch zu verhindern, indem sie Mindestabstände zwischen
tragbaren und mobilen HF-Kommunikationseinrichtungen (Sendern) und dem Gerät, wie
unten entsprechend der maximalen Ausgangsleistung der Kommunikationseinrichtungen
empfohlen, einhalten.
Nennleistung des
Schutzabstand gemäß Sendefrequenz
Senders
W
150 kHz bis 80 MHz
80 MHz bis 800 MHz
d=[3,5/V1]√P
0,01
0,12
0,1
0,38
1
1,2
10
3,8
100
12
Für Sender, deren Nennleistung in obiger Tabelle nicht angegeben ist, kann der Abstand unter
Verwendung der Gleichung bestimmt werden, die zur jeweiligen Spalte gehört, wobei P die
Nennleistung des Senders in Watt (W) gemäß der Angabe des Senderherstellers ist.
ANMERKUNG 1: Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der höhere Frequenzbereich.
ANMERKUNG 2: Diese Leitlinien mögen nicht in allen Situationen zutreffen. Die Ausbreitung
elektromagnetischer Wellen wird durch Absorptionen und Reflexionen von Gebäuden, Gegen-
ständen und Menschen beeinflusst.
DE-28
s
e
r
t
e
m
800 MHz bis 2,5 GHz
d=[3,5/E1]√P
d=[7/E1]√P
0,12
0,23
0,38
0,73
1,2
2,3
3,8
7,3
12
23
Pflege des Gerätes
•
Waschen Sie sich nach jeder Messung die Hände. Falls das
Gerät von mehreren Personen benutzt wird, waschen Sie
sich vor und nach jeder Benutzung die Hände.
•
Das Gerät enthält empfindliche Teile und muss vor starken
Temperaturschwankungen, Luftfeuchtigkeit, Staub und di-
rektem Sonnenlicht geschützt werden.
•
Die Manschette enthält eine empfindliche luftdichte Blase.
Gehen Sie sorgsam mit der Manschette um und vermeiden
Sie jegliche Belastung durch Verdrehen oder Knicken. Hal-
ten Sie die Manschette von scharfen oder spitzen Gegen-
ständen fern.
•
Halten Sie das Gerät sauber. Kontrollieren Sie die Sauber-
keit nach dem Gebrauch. Verwenden Sie ein weiches tro-
ckenes Tuch zur Reinigung. Verwenden Sie kein Benzin,
Verdünner oder andere starke Lösungsmittel.
•
Die Manschette kann Schweiß und andere Flüssigkeiten
absorbieren. Prüfen Sie sie nach jedem Gebrauch auf Fle-
cken und Verfärbungen. Verwenden Sie zur Reinigung ein
feuchtes Tuch mit Seifenlauge und wischen Sie die Ober-
fläche vorsichtig ab. Nicht im Geschirrspüler oder in der
Waschmaschine waschen. Nicht in Wasser eintauchen.
•
Achten Sie bei der Aufbewahrung darauf, dass keine
schweren Gegenstände auf dem Gerät oder auf der Man-
schette liegen.
F
DE-29