Übersicht über die Layout-Optionen beim
beidseitigen Drucken
Die vier verfügbaren Ausrichtungsoptionen des Druckbilds, die
Ihnen über den Druckertreiber oder das Papierzuführungsmenü auf
dem Bedienfeld des Druckers zur Verfügung stehen, sind unten
abgebildet (stellen Sie
AUSRICHTUNG
2. Querformat mit
Bindung
in Längsrichtung
Abbildung 11
Übersicht über die Layout-Optionen beim beidseitigen Drucken
1. Hochformat mit Bindung
in Längsrichtung
2. Querformat mit Bindung
in Längsrichtung
3. Hochformat mit Bindung
in Querrichtung
4. Querformat mit Bindung
in Querrichtung
GE
BINDUNG
im Druckmenü ein).
1. Hochformat mit Bindung in
Längsrichtung
4. Querformat mit Bindung
in Querrichtung
Dies ist die Standardeinstellung des Druckers und das
gebräuchlichste Layout, bei dem die Ausrichtung eines jeden
Druckbilds gleich ist. Es wird zuerst die linke Seite der
geöffneten Seiten von oben nach unten und dann die rechte
Seite von oben nach unten gelesen.
Dieses Layout wird oft in Anwendungen für Buchhaltung,
Datenverarbeitung und Tabellenkalkulationen verwendet. Jede
bedruckte Rückseite ist vor dem Umblättern verkehrt herum.
Die beiden geöffneten Seiten werden durchgehend von oben
nach unten gelesen.
Dieses Layout wird oft bei Notizblöcken verwendet. Jede
bedruckte Rückseite ist vor dem Umblättern verkehrt herum.
Die beiden geöffneten Seiten werden durchgehend von oben
nach unten gelesen.
Das Druckbild beider geöffneten Seiten ist jeweils parallel
angeordnet. Es wird zuerst die linke Seite der geöffneten Seiten
von oben nach unten und dann die rechte Seite von oben nach
unten gelesen.
im Papierzuführungsmenü und
3. Hochformat mit
Bindung in
Querrichtung
Kapitel 2: Drucken 39