Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Ladezustandsanzeige Akku; Montage Der Bürstenwerkzeuge - Gloria MULTIBRUSH Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MULTIBRUSH:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

7.1 Betrieb

Abbildungen 8 - 11
8
Schieben Sie den geladenen Akku wie
abgebildet in den Akkuadapter bis dieser
mit einem "klick" spürbar einrastet.
9
Setzen Sie das Gerät immer parallel auf
den zu reinigenden Boden auf. Stellen
Sie den für sich angenehmsten aber
auch effektivsten Arbeitswinkel fest und
stellen Sie danach die in 5 Stufen rastba-
re Schutzhaube (O) so ein, dass die Gum-
milippe knapp über dem Boden ist.
Vergewissern Sie sich, dass die zu
reinigende Fläche frei von Gegenstän-
den wie z. B. Steine, Schrauben etc. ist,
die hochgeschleudert werden könnten.
VORSICHT
VERLETZUNGSGEFAHR DURCH
ROTIERENDES BÜRSTENWERKZEUG!
Starten Sie das Gerät niemals im
gekippten Zustand!
Starten oder betätigen Sie das Gerät
nicht, wenn sich Dritte im Gefahren-
bereich aufhalten.
Hände und Füße niemals in die Nähe
des rotierenden Bürstenwerkzeuges
bringen!
Reinigen Sie niemals, wenn Perso-
nen, besonders Kinder, oder Tiere in
der Nähe sind!
Benutzen Sie das Gerät nie bei Regen.
10
Sie können die Drehzahl der Bürste
regeln, indem Sie die Drehzahlregulie-
rung am Stellrad (S) betätigen.
Drehzahlempfehlungen für GLORIA Bürsten
Position 1-2
Weiche Bürsten (Holzbürste)
Position 3-4
Härtere Bürsten (Steinbürste)
Position 5-6
Fugenbürste (Metallbürste)
11
Halten Sie das Gerät am Handgriff (A)
sowie am Zusatzgriff (E) gut fest und
schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den
Ein-/Aus-Sicherheitstaster (D) im Hand-
griff (A) betätigen und halten.
Bei Arbeitsunterbrechungen oder
Gefahr, Ein-/Aus-Sicherheitstaster (D)
sofort loslassen.

7.1.1 Ladezustandsanzeige Akku

Das Gerät ist mit einer Ladezustandsan-
zeige (J) ausgestattet, der den Ladezu-
stand des Akkus anzeigt. Die Anzeigen
leuchten nur bei eingeschaltetem Gerät.
Akkuleistung (grüne LED´S):
Reserve
≤ 30%
Temperaturschutz / Niederspannungs-
abschaltung:
7.1.2 Akku-Betriebszeit
Die Akku-Betriebszeit ist im wesentlichen
abhängig von der Belastung des Gerätes.
Reinigungsarbeiten mit hohem Anpress-
druck der Bürste auf die zu reinigende
Fläche führt zu einer kürzeren Akku-
Betriebszeit. Ein weiterer Faktor ist zu
häufiges Ein- / bzw. Ausschalten während
des Reinigungsvorgangs, dies kann die
Akku-Betriebszeit ebenfalls reduzieren.
Gehen Sie beim Umgang des Akkus bzw.
des Gerätes so um, wie in den Hinweisen
beschrieben.
7.1.3 Montage der Bürstenwerkzeuge
Abbildung 12 - 20
VORSICHT
VERBRENNUNGSGEFAHR DURCH
HEISSE GERÄTETEILE!
Bei der Montage oder Umbauarbeiten
können die Antriebsteile des Gerätes
oder Komponenten noch sehr heiß sein
und zu möglichen Verbrennungen führen.
Beachten Sie daher den nachfolgenden
Sicherheitshin weis:
Tragen Sie Schutzhandschuhe bei
der Montage!
15
≤ 60%
100%

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis