QR-Code und erfahren Sie mehr über Ihr neu erworbenes Hofer-Produkt.* Ihr Hofer Serviceportal Alle oben genannten Informationen erhalten Sie auch im Internet über das Hofer Serviceportal unter www.hofer-service.at. *Beim Ausführen des QR-Code-Readers können abhängig von Ihrem Tarif Kosten für die Internet-Verbindung entstehen.
Allgemeines Allgemeines Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Hochdruckreiniger. Sie enthält wichtige Informationen zur Inbetriebnahme und Handhabung. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshin- weise, sorgfältig durch, bevor Sie den Hochdruckreiniger einsetzen. Die Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung kann zu schweren Verletzungen oder Schäden am Hochdruckreiniger führen.
Seite 8
Allgemeines Allgemeines Konformitätserklärung (siehe Kapitel „Konformitätserklärung“): Mit diesem Symbol gekennzeichnete Produkte erfüllen alle anzuwendenden Gemeinschaftsvorschriften des europäischen Wirtschaftsraums. Trennen Sie sofort den Netzstecker von der Stromversorgung, wenn das Kabel beschädigt ist, es verdreht oder verknotet ist, es zertrennt wurde oder für den Fall, dass der Hochdruckreiniger – auch für kurze Zeit –...
Sicherheit Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Gebrauch Der Hochdruckreiniger ist ausschließlich für die Reinigung der Wände von Gebäu- den, Fassaden, Terrassen, Gehwegen, Gartengeräten, Maschinen, Fahr zeugen, Werkzeugen usw. mit einer Hochdruckdüse konzipiert. Er ist ausschließlich für den Privatgebrauch bestimmt und nicht für den gewerblichen Bereich geeignet. Verwenden Sie den Hochdruckreiniger nur wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben.
Seite 10
Sicherheit Sicherheit − Betreiben Sie den Hochdruckreiniger nicht, wenn er sichtbare Schäden aufweist oder das Netzkabel bzw. der Netzstecker defekt ist. − Wenn das Netzkabel des Hochdruckreinigers beschädigt ist, muss es durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefähr- dungen zu vermeiden.
Seite 11
Sicherheit Sicherheit − Greifen Sie niemals nach einem Elektrogerät, wenn es ins Wasser gefallen ist. Ziehen Sie in einem solchen Fall sofort den Netzstecker. − Sorgen Sie dafür, dass Kinder keine Gegenstände in den Hoch- druckreiniger hineinstecken. − Schalten Sie den Hochdruckreiniger immer aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn eine Störung auftritt.
Seite 12
Sicherheit Sicherheit WARNUNG! Stromschlaggefahr! Ungeeignete Verlängerungskabel können gefährlich sein und zu einen Stromschlag führen. − Wenn ein Verlängerungskabel verwendet wird, müssen Stecker und Kupplung wasserdicht sein und dürfen nicht im Wasser liegen. Stecker und Kupplungen müssen die Kenn- zeichnung IP44 tragen. Es ist empfohlen, hierzu eine Kabel- trommel zu verwenden, die die Steckdose mindestens 60 mm über dem Boden hält.
Restrisiken Restrisiken Restrisiken WARNUNG! Verletzungsgefahr! Auch wenn Sie diesen Hochdruckreiniger vorschriftsmäßig betrei- ben, bleiben immer Restrisiken bestehen. Folgende Gefahren kön- nen im Zusammenhang mit der Bauweise und Ausführung dieses Hochdruckreinigers auftreten: − Gesundheitsschäden durch Hand-Arm-Schwingungen, wenn Sie den Hochdruckreiniger über einen längeren Zeitraum be- treiben, ihn nicht ordnungsgemäß...
Erstinbetriebnahme Erstinbetriebnahme Hersteller empfohlene Hochdruckschläuche, Armaturen und Kupplungen. − Verwenden Sie zur Sicherstellung der Gerätesicherheit nur Originalersatzteile vom Hersteller oder vom Hersteller freige- gebene Ersatzteile. − Dieser Hochdruckreiniger wurde für die Verwendung der vom Hersteller gelieferten oder empfohlenen Reinigungsmittel ent- wickelt.
Erstinbetriebnahme Erstinbetriebnahme Hochdruckreiniger montieren VORSICHT! Gesundheitsgefahr Der Hochdruckreiniger darf nicht direkt an das Trinkwassernetz an- geschlossen werden, weil der Rückfluss des Wassers das Trinkwas- ser gefährden kann. − Verwenden Sie für diesen Fall einen Wasser-Rückflussverhin- derer oder ein nach IEC 61770 zugelassenes Zulaufschlauchset. Zum Herstellen der Betriebsbereitschaft sind die nachfolgenden Arbeitsschritte erforderlich: 1.
Seite 16
Erstinbetriebnahme Erstinbetriebnahme 5. Entfernen Sie die Schutzkappe vom Gewindestutzen des Hochdruckrei- nigers und schrauben Sie den Adapter für den Wasserzulauf handfest an den Gewindestutzen (siehe Abb. 5). Abbildung 5 Abbildung 6 6. Verbinden Sie den Zulaufschlauch mit einer Schnellverschluss-Kupplung (nicht im Lieferumfang enthalten) mit dem Adapter für den Wasserzulauf am Hoch- druckreiniger (siehe Abb.
Bedienung Bedienung Bedienung HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Hochdruckreiniger kann zu Beschädigungen führen. − Machen Sie sich vor der Inbetriebnahme des Hochdruck- reinigers mit allen Bedienelementen vertraut. Stellen Sie vor jedem Gebrauch sicher, dass der Hochdruckreiniger funktions- fähig ist. −...
Bedienung Bedienung 3. Drücken Sie den Auslöser , bis ein stetiger Wasserstrom abgegeben wird (siehe Abb. 9). Lassen Sie den Auslöser dann los. 4. Stellen Sie den EIN-/AUS-Schalter auf ON, um den Hochdruckreiniger ein- zuschalten (siehe Abb. 10). Abbildung 9 Abbildung 10 5.
Bedienung Bedienung − Achten Sie immer auf einen sicheren Stand, besonders wegen des möglichen Rückstoßes beim Betätigen des Auslösers der Spritzpistole. − Schalten Sie den Hochdruckreiniger immer aus und machen Sie das System drucklos, bevor Sie Zubehörteile anbringen oder entfernen, den Hochdruck- reiniger reinigen oder warten und wenn Sie ihn - auch für kurze Zeit - unbeauf- sichtigt lassen.
Bedienung Bedienung Verwenden der einstellbaren Sprühlanze VORSICHT! Verletzungsgefahr! Der Hochdruckstrahl ist sehr hart und kann Verletzungen verursachen. − Beginnen Sie mit einem großem Arbeitsabstand und reduzie- ren Sie diesen bei Bedarf. Die einstellbare Sprühlanze ist das universelle Werkzeug für Hochdruckarbeiten. Sie ermöglicht 2 Arten der Strahlverstellung.
Bedienung Bedienung Verwenden der Turbolanze HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Bei Verwenden der Turbolanze ist die Gefahr von Beschädigungen empfindlicher Oberflächen sehr hoch. − Gehen Sie vorsichtig vor, beginnen Sie mit einem höheren Arbeitsabstand und reduzieren Sie diesen bei Bedarf. Die Turbolanze erzeugt einen rotierenden Hochdruckstrahl, mit dem Sie auch hartnä...
Bedienung Bedienung Automatische Zufuhr von Reinigungsmitteln HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Die Verwendung von anderen Reinigungslösungen oder Chemikalien kann die Sicherheit des Hochdruckreinigers beeinträchtigen. − Verwenden Sie nur die vom Hersteller gelieferten oder empfohlenen Reinigungsmittel. − Nach direktem Haut- oder Schleimhautkontakt mit Reinigungs mittel mit viel klarem Wasser spülen und bei Bedarf Arzt konsultieren.
Reinigung und Wartung Reinigung und Wartung 5. Setzen Sie den Reinigungsmittelbehälter in die Halterung zurück, setzen Sie den Schlauch wieder ein und schrauben Sie die Verschlusskappe wieder zu. 6. Montieren Sie die einstellbare Sprühlanze an der Spritzpistole 7. Stellen Sie den Düsenkopf in die Position für niedrigen Druck (Low Pressure), indem Sie ihn nach vorn herausziehen (siehe Abb.
Lagerung und Transport Lagerung und Transport Überprüfen Sie den Filter nach jedem Gebrauch und reinigen Sie ihn bei Bedarf. Ge- hen Sie dazu wie folgt vor: 1. Schrauben Sie den Adapter für den Wasserzulauf ab und nehmen Sie den Schmutzfilter (Pfeil) heraus (siehe Abb. 16). Abbildung 16 2.
Lagerung und Transport Lagerung und Transport und lassen Sie das Wasser aus den Schläuchen ablaufen. − Lagern Sie den Hochdruckreiniger stehend an einem trockenen, frostfreien, gut belüfteten und vor dem Zugriff von Kindern geschützten Ort. Lagerung Zubehör − Bewahren Sie die Sprühlanze und die Rotationsbürste im Zubehörfach neben dem Reinigungsmittelbehälter...
Fehlersuche Fehlersuche 4. Sichern Sie das Kabelende mit der Kabelklemme wie in der Abbildung gezeigt. Transport − Verwenden Sie zum Transport möglichst die Originalverpackung. Fehlersuche WARNUNG! Verletzungsgefahr! Eigenmächtige Eingriffe am Hochdruckreiniger können zu Lebens- gefahr durch Stromschlag, zur Beschädigung des Hochdruckreini- gers und zum Verlust der Garantieansprüche führen: −...
Seite 27
Fehlersuche Fehlersuche Störung Ursache Lösung Stromkabel beschädigt − Kundendienst konsultieren Hochdruckreiniger arbei- Interne elektrische Ver- tet mit Unterbrechungen bindung gelöst EIN-/AUS-Schalter defekt Luft im System, − Hochdruckreiniger Entlüften erforderlich ohne angeschlossenen Hochdruckschlauch betreiben, bis Wasser blasenfrei austritt, Hochdruckschlauch wieder anbringen kein oder ungenügender −...
* Wir empfehlen, Sie behalten die Quittung mit dieser Garantiekarte. Ort des Kaufs Beschreibung der Störung: Schicken Sie die ausgefüllte KUNDENDIENST Garantiekarte zusammen mit dem 0043 12530223111 www.service-ses.de defekten Produkt an: AVC GmbH MODELL: Q1W-SP20-1900 ARTIKELNUMMER: 93107 03/2016 MEROTEC Service Center Ostring 60 D-66740 Saarlouis GERMANY at-merotec@services-ses.de JAHRE GARANTIE...
Garantiebedingungen Sehr geehrter Kunde! Die Hofer Garantie bietet Ihnen weitreichende Vorteile gegenüber der gesetzlichen Gewährleistungspflicht: Garantiezeit: 3 Jahre ab Kaufdatum 6 Monate für Verschleiß- und Verbrauchsteile bei normalem und ordnungsgemäßem Gebrauch (z. B. Akkus) Kosten: Kostenfreie Reparatur bzw. Austausch oder Geldrückgabe...
Seite 33
Da bin ich mir sicher. Made in China IMPORTIERT DURCH: MEROTEC GMBH HANNS-MARTIN-SCHLEYER-STRASSE 18A 47877 WILLICH GERMANY KUNDENDIENST 0043 12530223111 www.service-ses.de JAHRE MODELL: Q1W-SP20-1900 ARTIKELNUMMER: 93107 03/2016 GARANTIE...