• Max. Punktlast je Fußplatte: 2250kg (äußere Ständer) • Max. Punktlast je Fußplatte: 4500kg (innere Ständer) Belastbarkeit Die Angaben zur Belastbarkeit beziehen sich auf ein Regal mit mind. 2 Feldern und mind. 2 Fachebenen, welche in der Höhe gleichmäßig eingehängt sind. www.abranta.com info@abranta.com...
Traversen eingehängt, um zum zum Schutz der inneren Regalständer. Jeweils mit vier Bolzenankern zur Beispiel die Traglast der Regalböden Jeweils mit vier Bolzenankern zur Bodenbefestigung. aus Holz zu erhöhen. Bodenbefestigung. Vorgeschrieben nach DGUV 108-007. Traglast pro Tiefensteg: 600kg info@abranta.com www.abranta.com...
Seite 5
Gitterrost. Die Module werden Schäden an den äußeren Ständern Böden zu schonen. auf die Traversen aufgelegt und und deren Verstrebungen durch Ergebnis ist eine deutliche Minderung sind durch die spezielle Bauweise versehentliches Anfahren, zum der Punktbelastung. selbstfixierend. Beispiel mit Gabelstaplern. www.abranta.com info@abranta.com...
• dass die Personen des Auf- und Umbaus entsprechend den UVV-Bauarbeiten (VBG 37 §12) gegen Absturz zu sichern sind. • dass beim Auf- und Umbau Schutzkleidung wie Helm, Handschuhe, Sicherheitsschuhe etc. zu tragen sind. • dass die Regale wirksam gegen das Anfahren von Staplern oder anderen Fahrzeugen zu schützen sind. info@abranta.com www.abranta.com...
Bei einer mit Magnesitestrich versehenen Oberfläche sind Isolierplatten zur Vermeidung von Korrosion und spezielle Bodenanker erforderlich. Aufbau Regale dürfen nur unter Beachtung der von uns mitgelieferten Aufbau- und Betriebsanleitungen aufgestellt und umgebaut werden. Der Umbau von Regalen darf nur in unbeladenem Zustand erfolgen. www.abranta.com info@abranta.com...
Die Mindestbauteildicke des Bodens beträgt 20cm, die Mindestbohrlochtiefe 10cm. Die Ebenheit des Bodens ist nach FEM 9.831 sowie DIN 18202 zu gewährleisten. Die Mindestbetongüte liegt bei C 20/25. Kennzeichnung Eine Kennzeichnung durch ein Belastungsschild ist vorgeschrieben. Diese sind im Lieferumfang enthalten. info@abranta.com www.abranta.com...
Die maximale Abweichung in Längs- und Querrichtung darf bei diesem Beispiel somit höchstens 2cm betragen. Beispiel Durchbiegung: Traversen Länge 2,7m Traverslänge L max. Abweichung 270cm 1,35cm Die maximale Durchbiegung darf bei diesem max. Abweichung Beispiel somit höchstens 1,35cm betragen. www.abranta.com info@abranta.com...
Seite 10
E Distanzhülse (Länge 25mm) B Fußteil F Traverse C Querstrebe G Sicherungsstift Querstrebe bei 80cm Tiefe Strebenlänge: 713mm Querstrebe bei 110cm Tiefe Strebenlänge: 1013mm D Diagonalstrebe H Sechskantschraube M8x20mm Diagonalstrebe bei 80cm Tiefe Strebenlänge: 943mm Diagonalstrebe bei 110cm Tiefe Strebenlänge: 1183mm info@abranta.com www.abranta.com...
Seite 11
STÜCKLISTE I Sechskantschraube M8x65mm J Selbstsichernde Sechskantmutter M8 K Bolzenanker M12x100mm www.abranta.com info@abranta.com...
• Palettenregal Ständer 350cm hoch, inkl. Fußplatten • Tiefe: 80cm / 110cm • Feldlast: 9000kg • Farbe Topregal-Blau (entspricht in etwa RAL 5010) • Ständer wird mit 4 Bolzenankern im Boden verankert • 2 Querstreben • 5 Diagonalstreben info@abranta.com www.abranta.com...
Seite 13
• Palettenregal Ständer 550cm hoch, inkl. Fußplatten • Tiefe: 80cm / 110cm • Feldlast: 9000kg • Farbe Topregal-Blau (entspricht in etwa RAL 5010) • Ständer wird mit 4 Bolzenankern im Boden verankert • 3 Querstreben • 8 Diagonalstreben www.abranta.com info@abranta.com...
Seite 14
• Palettenregal Ständer 750cm hoch, inkl. Fußplatten • Tiefe: 80cm / 110cm • Feldlast: 9000kg • Farbe Topregal-Blau (entspricht in etwa RAL 5010) • Ständer wird mit 4 Bolzenankern im Boden verankert • 2 Querstreben • 12 Diagonalstreben info@abranta.com www.abranta.com...
Seite 15
1.1 I Ständerprofil A und Fußteil B zusammenstecken und mit Sechskantschrauben H, Mutter-M8 J festschrauben. 1.2 I Querstreben C und Diagonalstreben D wie im Bild mit der Diszanzhülse E, den Sechskantschrauben I und den Sperrzahnmuttern J am Ständer befestigen. www.abranta.com info@abranta.com...
Seite 16
Die 1. Querstrebe ist im 4. Loch anzubringen. Zwischen Quer- und folgender Diagonalstrebe sind 11 Löcher frei – d.h. die Schraube der nächsten Strebe kommt ins 12. Loch. Zwischen weiteren Diagonalstreben sind immer 23 Löcher zur nächsten Diagonalstrebe freizulassen. info@abranta.com www.abranta.com...
MONTAGE 2 I TRAVERSEN 2.1 I Traversen F an gewünschter Position einhängen und mit Sicherungsstift G sichern. 2.2 I Löcher bohren und Bolzenanker K zur Bodenverankerung durch Fußplatte stecken und mit maximal 46Nm anziehen. www.abranta.com info@abranta.com...
Es ist vollkommen ausreichend, einen Bolzenanker pro Fußplatte auf der doppelt gelochten Seite zu befestigen. Für eine bessere Stabilität empfehlen wir jedoch 2 Bolzenanker pro Fußplatte. Das dritte Loch dient als Alternative, um zusätzliche Stabilität zu gewähren, falls bei einer Lochbohrung Hindernisse wie z.B. Leitungen, Stahlarmierungen, o.Ä. auftreten. info@abranta.com www.abranta.com...
• Der Prüfumfang kann auf die Teile des Regals reduziert werden, bei dem Mängel seit der letzten Prüfung zu erwarten sind. Experteninspektion • Experteninspektionen sind mindestens alle 12 Monate durchzuführen. • Die umfassende Experteninspektion sollte von einer fachkundigen, meist externen Person durchgeführt werden und ein ganzheitliches Prüfprotokoll erstellt werden. www.abranta.com info@abranta.com...