Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktbeschreibung; Übersichtszeichnung - brühl WAND II A Benutzerinformation

Inhaltsverzeichnis

Werbung

brühl . Benutzerinformation
8
3.6
Restgefahren
Um Restgefahren so gering wie möglich zu halten, beachten Sie unbedingt
unsere Benutzerinformation. Berücksichtigen Sie die Sicherheitsabstände
gemäß den gültigen technischen Regelwerken (Hinweise hierzu finden Sie
auf unserem Sicherheitszertifikat).
Wir empfehlen Ihnen auch unsere Broschüre „Sicherheit von Maschinen".
Diese können Sie im Internet herunterladen oder auf Anfrage direkt bei
uns beziehen.
. Bei der Bestellung des Schutzzaunes achten Sie unbedingt auf sachge-
mäße Auslegung. Höhe und Abstand des Schutzzaunes muss nach den
entsprechenden Normen ausgelegt sein.
. Durch einen unsachgemäßen Transport kann die Ware um- oder herun-
terfallen und eine Gefahr für Mensch und Ware darstellen. Beachten Sie
die Transportvorschriften und Hinweise auf der Verpackung.
. Verletzungsgefahr durch Hängenbleiben. Es darf kein Schmuck (Ringe,
Ketten, etc.) getragen werden.
. Bei der Montage ist der Sicherheitsabstand der Schutzeinrichtung zur
Gefahrenquelle unbedingt einzuhalten. Beachten Sie die entsprechen-
den Normen.
. Wenn Ihre Anlage möglicherweise Gegenstände, Flüssigkeiten auswirft
oder von Ihrer Anlage Schweiß- oder Laserstrahlungen ausgehen, ist
anhand Ihrer Risikobeurteilung darauf zu achten, dass Ausschnitte mit
entsprechenden Schutzscheiben versehen sind. Achten Sie darauf, dass
durch die Bodenfreiheit des Zaunes eventuell weitere Schutz-maßnah-
men getroffen werden müssen.
. Wenn Ihre Anlage Flüssigkeiten oder evtl. Gegenstände auswirft, ist da-
rauf zu achten, dass zusätzliche geeignete Schutzmaßnahmen getroffen
werden bzw. sind entsprechende Zaunelemente zu verwenden.
. Sind bei Ihrem Sicherheitszaun Ausschnitte nötig, zum Beispiel zur Ein-
und Ausgabe von Material, müssen diese im Vorfeld bestellt werden.
Ein nachträgliches Zuschneiden der Wandelemente ist nicht möglich.
Treffen Sie notwendige Schutzmaßnahmen, die ein Durchfassen oder
Durchklettern der Ausschnitte verhindern.
. Hat die Schutzeinrichtung Türen oder Tore, ist vor Inbetriebnahme Ihrer
Anlage technisch und organisatorisch zu gewährleisten, dass sich keine
Personen im Gefahrenbereich befinden.
www.bruehl-safety.com
. Legen Sie während der Wartung des Schutzzaunes Ihre Anlage still, da
bei eventuellem Austausch von Wandelementen oder Pfosten die Si-
cherheitsfunktionen nicht gegeben sind.
. Sollte es notwendig sein, Sensoren an Türen oder Toren auswechseln
zu müssen, darf dies nur durch autorisiertes Fachpersonal ausgeführt
werden. Diese müssen gewährleisten, dass die Funktion der Sensoren
bei Inbetriebnahme wieder voll funktionsfähig sind.
4

Produktbeschreibung

Das Schutzzaunsystem WAND II ist eine stabile, trennende Schutzeinrichtung,
bestehend aus: Pfosten, Wandelementen und diversen Einzelkomponenten wie
beispielsweise Tür- und Torelementen.
Die Befestigung der Wandelemente entnehmen Sie der
Montageanleitung Teil B.
Die Dokumentation einzelner Schutzzaunelemente liegt den Produkten bei,
bzw. wird Ihnen in einer gesonderten Benutzerinformation/Montageanleitung
Teil C für die jeweilige Einzelkomponente bereitgestellt.
4.1
Übersichtszeichnung
1
3
8
2
4
1
Pfosten
2
Wandelement
3
Befestigungspunkte
5
Ausschnitt mit Schutzscheibe
6
Ausschnitt
brühl . Benutzerinformation
5
6
7
4
Schiebetür
7
Bodenplatte
8
Flügeltür
www.bruehl-safety.com
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für brühl WAND II A

Diese Anleitung auch für:

Teil b

Inhaltsverzeichnis