• sind Sie auf der Schulung, ist i.d.R. Ihre Anlage bereits auf dem Weg zu Ihnen • Möglichkeit zum persönlichen Kennenlernen der alphacam-Mitarbeiter für Service, Kundenbetreuung • und Anwendungsunterstützung eigene Erfahrungen im Umgang mit den Maschinen erleichtern die Systeminstallation und Integration •...
2. STRATASYS F123-SERIE 2.1 STRATASYS F170 Bauraumgröße: 254 x 254 x 254 mm Material : ABS, PLA, ASA Stützen: auswaschbar (außer bei PLA) Materialvorrat: 2 Materialbehälter Schichtdicke: 0,13 mm, 0,178 mm, 0,254 mm und 0,33 mm Software: GrabCAD Print 2.2 STRATASYS F270 Bauraumgröße:...
Überprüfen Sie die zwei Neigungsindikatoren und den Erschütterungsindikator die außen am Karton befestigt sind. Falls Sie ein Schaden an der Verpackung entdecken, können die Indikatoren den Grund des Schadens eingrenzen. In diesem Fall fotografieren Sie diese Indikatoren und senden Sie die Bilder an den alphacam Service-Techniker. E-Mail: fdm-support@alphacam.de Neigungsindikator Erschütterungsindikator...
3.2 DEN 3D-DRUCKER MITHILFE EINES GABELSTABLERS VON DER PALETTE ENTFERNEN Die beiden Schnellspanner seitlich wie gezeigt öffnen und anschließend die Rampe beiseitelegen. Die Schnellspanner an den unteren Leisten öffnen und die Leisten beiseitelegen. Alle Klebestreifen an der Verpackung entfernen und die Folie abziehen. Falls Sie ein Messer verwenden, beachten Sie, die Maschine nicht zu beschädigen! Schnellspanner Öffnung für die Gabelstaplergabeln...
3.3 DEN 3D-DRUCKER MITHILFE DER RAMPE VON DER PALETTE ENTFERNEN Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Personen zur Verfügung haben, um den 3D-Drucker von der Versandplattform zu rollen (mindestens 2 Personen). Öffnen Sie die 2 Schnellspanner, welche die Rampe in aufrechter Position halten. Entfernen Sie den Schaumstoff an der Oberseite der Rampe und legen Sie die Rampe erst einmal zur Seite.
3.4 TRANSPORTSICHERUNG ENTFERNEN Öffnen Sie die Bauraumtür und anschließend die obere Abdeckung. Am Antriebsmotor befindet sich VORSICHTIG ein orangener oder schwarzer Kabelbinder, den Sie bitte entfernen.
Seite 10
Entfernen Sie die orangene Klammer am Zahnriemen.
3.5 ENDMONTAGE 50 cm Freiraum über dem 3D-Drucker 10 cm 15 cm 50-80 cm 10 cm Am endgültigen Platz des Druckers müssen die vier Standbeine herausgedreht und mit den Muttern gekontert werden, so dass der 3D-Drucker nicht mehr auf den Rollen steht. Netzwerkkabel Stromkabel Verbinden Sie den 3D-Drucker mit dem Netzwerk und schließen Sie das Stromkabel an.
4. INBETRIEBNAHME DER ANLAGE 4.1 STARTEN/AUSSCHALTEN DES 3D-DRUCKERS Netzschalter EIN/AUS 4.2 EINSTELLEN DER SPRACHE AUF DEM DISPLAY Tools (Extras) Settings (Einstellungen)
Sprache auswählen 4.3 NETZWERKKONFIGURATION Über die Netzwerkeinstellungen können Sie die IP-Adresse auf statisch, dynamisch (DHCP) oder auf WLAN einstellen. Dynamisch ist voreingestellt. STATISCH: Sie müssen eine IP-Adresse eine Subnetzmaske und eine Gateway-Adresse selber eingeben. Sie erhalten diese Nummern von Ihrem Systemadministrator. Die Nummern ändern sich nicht. DYNAMISCH: Ein Netzserver, Router oder PC vergibt über das DHCP-Protokoll automatisch eine IP-Adresse.
Seite 14
Um die Adresse in eine statische Adresse zu ändern, gehen Sie bitte folgendermaßen vor: Gehen sie über das Display auf Netzwerkeinstellungen • stellen Sie den Netzwerkmodus auf „Statisch“ • Nun können Sie die IP-Adresse eingeben • IP-Adresse: 192.168.178.222 Subnetzmaske: 255.255.000.000 Gateway-Adresse: 010.010.111.222 Drücken Sie „Anwenden“, um die neue Netzwerkadresse zu übernehmen.
4.4 MATERIAL LADEN Eine neue Materialspule wird nach dem Auspacken in Materialbucht 1 oder 2 gelegt. Stützmaterial (Support) kommt in Materialbucht 3 oder 4 (von links nach rechts). Bei PLA-Material werden auch die Stützschichten aus PLA gebaut. Drahtklemme Speicherchip Drahtöffnung VORGEHENSWEISE BEIM LADEN DER MATERIALSPULE: Überzeugen Sie sich, dass der Drucker nicht arbeitet •...
Seite 16
Beachten Sie: Es kann immer nur ein Material gleichzeitig geladen werden.
5. GRABCAD PRINT SOFTWARE 5.1 INSTALLATION DER GRABCAD SOFTWARE GrabCAD ist die Software, die zur Verarbeitung von CAD-Dateien und deren Übertragung zum 3D-Drucker verwendet wird. Bevor Sie mit dem 3D-Drucker ein Teil fertigen, müssen Sie die GrabCAD Print Software und das Bedienerhandbuch herunterladen. GrabCAD Print Software: http://www.grabcad.com/print Bedienerhandbuch:...
5.2 ANLEITUNG GRABCAD PRINT SOFTWARE Ein Projekt besteht aus Bauplattformen, die mit eingelesenen Daten bestückt sind und gesamthaft gespeichert und geöffnet werden können. Datei einfügen… hier können Sie STL-Dateien und eine große Auswahl von gängigen CAD-Dateien direkt einlesen Datei importieren… hier können Sie CMB-Dateien einlesen...
5.4 PROJEKTKONSOLE PROJEKTNAME Die Kopfzeile zeigt den Namen des Projekts. Zum Umbenennen des Projekts verwenden Sie „Datei -> Projekt speichern unter...“ MODELLE HINZUFÜGEN In der Projektkonsole finden Sie die Schaltfläche „+Modelle hinzufügen“. Hier wird ein Dialogfeld geöffnet, in dem Sie nach Dateien suchen können. Sie können auch mithilfe von „Drag-und-Drop“ Dateien zum Projekt hinzufügen.
LISTE DER MODELLE 1 Modelle werden in der Reihenfolge aufgelistet, in der sie hinzugefügt wurden Inhaltsanzeige mit +/- Modell aktivieren/deaktivieren Modelle auf anderen Plattformen werden in hellem Text angezeigt Als zusammengebautes Modell drucken (Assemble) Fehler/Warnung Wenn Sie eine STL-Datei eingelesen haben und die Einheiten ändern müssen, verwenden Sie dieses Tool.
5.5 DRUCKEREINSTELLUNGEN ANPASSEN Im Fenster „Druckeinstellungen“ können Sie modellbezogene Einstellungen wie Füll- und Stützenstil sowie Einstellungen für die gesamte Bauplattform, wie die Schichthöhe, anpassen. Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren über “Druckeinstellungen anpassen” 5.6 ÜBERPRÜFUNG AUF POLYGONNETZ-PROBLEME Wurde beim Einlesen der CAD- oder STL-Daten ein Fehler erkannt, meldet GrabCAD Print dies als „Modellfehler erkannt“.
SCHÄTZEN ODER VORSCHAU Sind Sie bereit zum Druck, können Sie die Bauzeit und den Materialverbrauch „Schätzen“: Sie können auch eine realistische Darstellung ihrer fertig gebauten Modelle als Vorschau anzeigen lassen, indem Sie auf „Schichtvorschau anzeigen“ klicken. Klicken Sie auf „Drucken“, um die Bauplattform zur Warteschlange des ausgewählten Druckers hinzufügen.
6. VERBINDEN SIE IHREN FDM 3D-DRUCKER 6.1 WENN IHR 3D-DRUCKER AM NETZWERK ANGESCHLOSSEN IST Öffnen des Drucker-Feldes rechts unten • Klicken Sie auf „Netzwerkdrucker hinzufügen“ • Wählen Sie den jeweiligen 3D-Drucker aus, den Sie verwenden möchten • Falls Sie mehrere Drucker haben, wiederholen Sie die Schritte bei Bedarf.
6.2. WENN SICH IHR 3D-DRUCKER IM NETZWERK BEFINDET, ABER NICHT ANGEZEIGT WIRD IP-ADRESSE HINZUFÜGEN Der Drucker hat eine Hardwareeinstellung zur Deaktivierung der Ermittlung des Netzwerks mit dem Namen UPNP. In diesem Fall müssen Sie die IP-Adresse Ihres Druckers bestimmen und sie dann in GrabCAD Print eingeben.
7. DATENAUFBEREITUNG 7.1 STL-FORMAT Alle Rapid Prototyping Anlagen und 3D-Drucker benötigen i.d.R. das STL-Format. Es ist daher wichtig zu verstehen, was das STL-Format ist, und welche Einstellungen Sie regulieren können, um ein qualitativ hochwertiges Bauteil zu produzieren. Die Toleranz für die Soll-Ist-Abweichung sollte im Bereich von 0,005 mm - 0,05 mm liegen. 7.2 WAS IST EIN STL-FORMAT Das STL-Format (SurfaceTesselationLanguage) beinhaltet die Beschreibung der Oberfläche von 3D-Körpern mit Hilfe von Dreiecksfacetten (englisch tesselation =„Parkettierung“).
8. DRUCKKOPF WECHSELN Die Druckköpfe der Stratasys F123-Drucker sollten nach 1.500 Betriebsstunden gewechselt werden. Die Druckköpfe für die Materialien ABS, ASA, PC-ABS sind identisch und werden bei der ersten Benutzung auf Material oder Support festgelegt. Für PLA-Material ist ein anderer Druckkopf notwendig. Um den Druckkopf zu wechseln, muss zuerst das Material entladen werden.
9. KALIBRIEREN Der Status der Kalibrierung wird im Fenster „Kalibrierung“ angezeigt. „Kalibriert“ im Feld „Düsenkalibrierung“ bedeutet, dass der Druckkopf kalibriert ist. „Nicht kalibriert“ bedeutet, dass eine Kalibrierung durchgeführt werden muss. Es kann noch nicht gedruckt werden.
Seite 29
Die Kalibrierung des Druckkopfes besteht aus drei aufeinanderfolgenden Schritten. Zuerst wird die automatische Düsenkalibrierung gestartet. Sie dauert ca. 7 Minuten. Anschließend starten Sie die manuelle Düsenkalibrierung. Es wird ein Kalibrationsteil gedruckt. Um den Ausdruck zu prüfen benötigen Sie die im Welcome-Kit enthaltene Lupe.
Seite 30
Kalibrations-Bauteil – hier ist keine Justierung notwendig (Einheiten in Inch) Vergrößerte Seite eines Kalibrations-Bauteils mit einem Ablesewert von „0“. Kalibrations-Bauteil – es ist eine Justierung notwendig (Einheiten in Inch) Der Stützmaterial-Werkzeugweg liegt in etwa bei dem Wert „4“ in der Mitte. Das bedeutet eine Abweichung von + X=0,0004 inch.
Seite 31
Wenn die Delta X- und die Delta Y- Werte innerhalb des Bereichs von +0,002 inch und -0,002 inch liegen, ist der 3D-Drucker kalibriert und es ist keine weitere Justierung notwendig. Wenn entweder der Delta X- oder der Delta Y- Wert außerhalb des Bereichs von + 0,002 inch und -0,002 inch liegen, benötigt der 3D-Drucker eine Kalibrierung.
BESTIMMUNG DER Z-HÖHEN JUSTIERUNG Messen Sie die Z-Höhe nicht, bevor die XY-Werte unter 2 liegen! Schälen Sie die Stützmaterialschicht vom inneren Viereck des Kalibrations-Bauteils. Messen Sie die Schichtdicke der Supportschicht an allen vier Seiten in der Mitte der jeweiligen Seite (über Eck gemessen ergibt Fehlmessung!). Ermitteln Sie den Durchschnittswert der vier Messungen.
Seite 33
Verwenden Sie die Pfeiltaste nach unten um den gemessenen Wert einzugeben, wenn er kleiner als die Düsenschichthöhe ist. Wenn Sie z. B. einen Durchschnittswert von 0,008 inch (0,2032 mm) ermittelt haben, drücken Sie so oft die Pfeiltaste nach unten bis im Display 0,008 inch (0,2032 mm) steht. Pfeiltaste nach unten für die Z-Achsen Justierung Verwenden Sie die Pfeiltaste nach oben, um den gemessenen Wert einzugeben wenn er größer als die...
10. WARTUNG Um eine gleichmäßige Qualität des 3D-Druckers zu gewährleisten, müssen regelmäßig Wartungsarbeiten durchgeführt werden. In der folgenden Tabelle sind alle Wartungsarbeiten aufgelistet und werden anschließend genauer beschrieben. WÖCHENTLICH MONATLICH BEI BEDARF WARTUNGSARBEITEN Reinigung des Bauraumes Reinigung der Plattenaufnahme Reinigung/Prüfung der Düsenbürste Reinigung des Druckgehäuses Reinigung des Touchscreens 10.1 WÖCHENTLICHE REINIGUNG...
10.2 MONATLICHE REINIGUNG REINIGUNG/PRÜFUNG DER DÜSENREINIGUNGSVORRICHTUNG • Die Düsenreinigungsvorrichtung sollte einmal im Monat gereinigt werden. Reinigen Sie die Bürste und prüfen Sie die Abstreiferlippe. Falls sich Ablagerungen auf der Düsenreinigungsvorrichtung gebildet haben, ersetzen Sie diese. Ziehen Sie die Reinigungsbürste nach oben und entfernen Sie die Bürste (Model- und Stützmaterial). Abstreife Bürste 10.3 REINIGUNG BEI BEDARF...
Seite 36
Die vorliegenden Angaben werden von alphacam GmbH bereitgestellt und dienen ausschließlich Informationszwecken. alphacam GmbH übernimmt keinerlei Haftung oder Garantie für Fehler oder Unvollständigkeiten in dieser Publikation. alphacam GmbH steht lediglich für Produkte und Dienstleistungen nach der Maßgabe ein, die in der Vereinbarung über die jeweiligen Produkte und Dienstleistungen...