Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9-78
Fahren und Bedienung

Kraftstoff

Verwenden Sie die empfohlenen
Kraftstoffe, um das Fahrzeug
ordnungsgemäß instandzuhalten.
Verwenden Sie hochwertigen
unverbleiten Kraftstoff mit einer
angegebenen Oktanzahl von 97
RON oder mehr. Unverbleites
Normalbenzin mit einer Oktanzahl
von 95 oder höher kann verwendet
werden; dies könnte jedoch die
Beschleunigung reduzieren, den
Kraftstoffverbrauch erhöhen und ein
hörbares Klopfgeräusch verursa-
chen. Wenn dies auftritt, tanken Sie
möglichst bald Kraftstoff mit mindes-
tens 97 Oktan (Normal). Andernfalls
kann der Motor Schaden nehmen.
Wenn auch bei Verwendung eines
Kraftstoffs mit mindestens 97 Oktan
ein starkes Klopfen zu hören ist,
muss der Motor gewartet werden.
Verwendung saisonaler Kraftstoffe
Verwenden Sie je nach Jahreszeit
Sommer- bzw. Winterkraftstoff. Die
Kraftstoffindustrie passt den Kraft-
stoff automatisch an die entsprech-
enden Jahreszeiten an. Wenn
Kraftstoff längere Zeit im Fahrzeug-
tank gelassen wird, können das
Fahr- und Startverhalten beeinträch-
tigt werden. Fahren Sie das
Fahrzeug so lange, bis der Tank
mindestens halbleer ist, und tanken
Sie dann den der aktuellen Jahres-
zeit entsprechenden Kraftstoff nach.
Verbotene Kraftstoffe
In manchen Städten ist Benzin
erhältlich, das mit sauerstoffhaltigen
Verbindungen wie Ether oder
Ethanol angereichert wurde, sowie
Benzin mit einer veränderten
Zusammensetzung ( Reformulated
Gasoline ). Wenn dieses Benzin
den zuvor beschriebenen Spezifika-
tionen entspricht, darf es im
Fahrzeug verwendet werden. E85
(85 % Ethanol) und Kraftstoffe mit
einem Ethanolanteil von mehr als
15 % dürfen nur in FlexFuel-Fahr-
zeugen (FFV) verwendet werden.
Achtung
Verwenden Sie keinen Kraftstoff,
der Methanol enthält. Methanol
kann Metallteile im Kraftstoff-
system angreifen sowie Kunst-
stoff- und Gummiteile
beschädigen. Solche Schäden
sind nicht von der Fahrzeugga-
rantie gedeckt.
Einige Benzine, hauptsächlich
Benzine für den Rennsport mit
hoher Oktanzahl, können einen
Oktanzahl-erhöhenden Zusatz
enthalten, der Methylcyclopentadie-
nyl-Mangan-Tricarbonyl (MMT)
genannt wird. Tanken Sie keine
Benzine und/oder Kraftstoffzusätze
mit MMT, da diese die Lebensdauer
der Zündkerzen verringern und die
Leistung der Abgasreinigungsanlage
beeinträchtigen können. Die Abgas-
warnleuchte kann aufleuchten.
Suchen Sie in diesem Fall Ihren
Händler auf.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis