6 Anschluss
6
Anschluss
6.1
Übersicht des Anschlussbereichs
P o w
e r In
p u t
R e s e
t
A
B
C
Abbildung 5: Übersicht des Anschlussbereichs
Position
Bezeichnung
A
Power Input
B
DI
C
DO
D
E
HDMI
F
USB2.0
G
P2 RS-232/422/485
H
P1 RS-232/422/485
I
LAN2
J
LAN1
K
USB3.0
6.2
Anschlusskabel vorbereiten
Jedes Anschlusskabel für den Anschluss an die mehrpoligen Stecker immer nach folgendem
Vorgehen vorbereiten.
Vorgehen:
1. An dem Ende des Anschlusskabels, das an den mehrpoligen Stecker angeschlossen werden
soll, 40 mm (1,57 in) Kabelmantel entfernen. Dabei darauf achten, dass keine Kabelreste in
das Gehäuse gelangen.
28
EDML-10-BE-de-10
.0
U S B 2
I
H D M
F
E
D
Erklärung
Buchse für den Anschluss der Spannungsversorgung
Buchse für den Anschluss von digitalen Eingangssignalen
Buchse für den Anschluss von digitalen Ausgangssignalen
Anschlusspunkt für den Anschluss des Schutzleiters
Reserviert für zukünftige Anwendungen
USB 2.0-Buchsen für manuelle Updates
Reserviert für zukünftige Anwendungen
Reserviert für zukünftige Anwendungen
Netzwerkbuchse mit Status-LEDs zum Anschluss an ein sta-
tisches Netzwerk
Netzwerkbuchse mit Status-LEDs zum Anschluss an ein
DHCP-Netzwerk
USB 3.0-Buchse für manuelle Updates
SMA Solar Technology AG
3
4
U S B 2
.0
P 2 R
L A N
S -2 3
2
2 / 4 2
2 / 4 8
5
H D M
I
1
P 1 R
S -2 3
2 / 4 2
2 / 4 8
5
L A N
1
2
G
H
I
J
.0
U S B 3
K
Betriebsanleitung