Anwendung nur nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt oder Gynäkologen erfolgen. • Das innoSTEP-WL darf nicht an einem Bein mit einer lokalen Verletzung, z.B. einer Fraktur oder einer Dislokation, verwendet werden, da sich die stimulierte Bewegung in diesen Fällen nachteilig auswirken könnte.
Gefühl bei der Stimulation verändert, brechen Sie die Benutzung bitte ab. • Das innoSTEP-WL ist nicht zur Verwendung in brennbarer Umgebung wie z. B. Sauerstoff oder Narkosemittel vorgesehen. Die Elektroden sollten ausschließlich unterhalb des Knies, am Bein, für welches das •...
Seite 8
Gebrauchsanweisung innoSTEP-WL Bei strukturellen Fehlbildungen am Bein ist vor der Benutzung des innoSTEP-WL ein Arzt zu • konsultieren. Bitte schalten Sie das innoSTEP-WL aus, bevor Sie die Elektroden entfernen oder austauschen. • Schützen Sie alle elektronischen Teile vor Kontakt mit Wasser.
Seite 9
• Bitte nutzen Sie das innoSTEP-WL immer entsprechend den spezifischen Anweisungen Ihres Arztes. Benutzen Sie das innoSTEP-WL nicht in Situationen, in denen es zu unerwarteter oder un- • gewöhnlicher Stimulation kommen kann, z.B. beim Autofahren oder bei der Bedienung von motorisierten Geräten.
Gebrauchsanweisung innoSTEP-WL Vorstellung Ihres innoSTEP-WL Fußhebersystems 1. Einführung Das innoSTEP-WL ist ein hochmodernes Gerät zur funktionellen Elektrostimulation (FES), welches bei Patienten mit Fußheberschwäche eingesetzt wird und mithilfe seiner Technologien wie z.B. Gyroskop, Beschleunigungssensor und Informationsübertragung über Bluetooth eine beachtliche Wirkung erzielt. Betroffene Patienten mit Fußheberschwäche, die durch Verletzungen des Zentralnervensystems,...
Wasserzerstäuber. 5. Aufbewahrung: Wenn Sie das innoSTEP-WL System nicht benötigen, legen Sie bitte die Teile (Manschette, Fern- bedienung und Stimulationseinheit) zur Aufbewahrung in den mitgelieferten Gerätekoffer. Die Temperatur bei der Lagerung sollte zwischen 0 °C und 40 °C betragen, um das Austrocknen der Elektroden zu verhindern.
Gebrauchsanweisung innoSTEP-WL Elektromagnetische Verträglichkeit Konformitätserklärung gemäß R&TTE Richtlinie 1999/5/EC Das Bluetoothmodul im innoSTEP-WL steht in Übereinstimmung mit den essentiellen An- forderungen und anderen relevanten Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EC. Die nachfolgenden Standards wurden während der Begutachtung des Produkts gegenüber der Richtlinie 1999/5/EC erfüllt: Funkspektrum: ETSI EN 300 328 V1.8.1 (2012-06)
3. Für Reparaturen außerhalb der Garantie erhalten Sie eine Rechnung. Gewährleistung Das von Ihnen erworbene innoSTEP-WL wurde mir großer Sorgfalt entwickelt und hergestellt. Die gesetzliche Gewährleistung beträgt 24 Monate ab Kaufdatum für Material- und Fabrika- tionsfehler des Produktes. Bitte bewahren Sie den Kaufbeleg als Nachweis auf, um etwaigen Gewährleistungsanspruch geltend zu machen.
Seite 40
Die Entscheidung für mehr Mobilität und Lebensfreude Fußhebersystem innoSTEP-WL HELLER MEDIZINTECHNIK GmbH & Co. KG Ihr kompetenter Ansprechpartner im Bereich der funktionellen Elektrostimulation (FES) www.heller-medizintechnik.de...