Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
HELLER innoSTEP-WL Gebrauchsanweisung

HELLER innoSTEP-WL Gebrauchsanweisung

Das kabellose fußhebersystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wir sorgen
für Bewegung...
innoSTEP-WL
Das kabellose Fußhebersystem
Gebrauchsanweisung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HELLER innoSTEP-WL

  • Seite 1 Wir sorgen für Bewegung... innoSTEP-WL Das kabellose Fußhebersystem Gebrauchsanweisung...
  • Seite 2 Internet: www.heller-medizintechnik.de Bitte beachten Sie vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanwei- sung und bewahren Sie diese sorgfältig auf! Copyright © HELLER MEDIZINTECHNIK GmbH & Co. KG Alle Rechte, auch die Vervielfältigung/Reproduktion der Gebrauchsanweisung, der Fotos, Grafiken oder Teilen hieraus sind urheberrechtlich HELLER MEDIZINTECHNIK GmbH & Co. KG vorbehalten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Verpackungs- und Transportanforderungen ........32 Typenschild ..................33 Hersteller, Vertretung in der EU, Vertrieb ..........34 Konformitätserklärung ................ 35 Garantieerklärung und Gewährleistung ..........36 HELLER MEDIZINTECHNIK GmbH & Co. KG .......... 37 Copyright © HELLER MEDIZINTECHNIK GmbH & Co. KG...
  • Seite 4: Lieferumfang

    (nicht im Standard-Lieferum- fang enthalten) (rechts) Gel-Elektroden WL1005 1 Paar (nicht im Standard-Lieferum- fang enthalten) Ladegerät inkl. Kabel WL1006 1 Stück Gebrauchsanweisung WL1007 1 Stück Gerätekoffer WL1008 1 Stück Wasserzerstäuber WL1009 1 Stück Copyright © HELLER MEDIZINTECHNIK GmbH & Co. KG...
  • Seite 5: Informationen Für Ihre Gesundheit Und Sicherheit

    Bevollmächtigter EU-Repräsentant Nicht ionisierende Strahlung Hersteller Vorsicht beim Verpacken und beim Transport: Zerbrechlich Aufrecht stehend transportieren und verpacken Vor Nässe und Regen schützen Maximales Stapelgewicht Maximale Stapelhöhe Nicht über den Hausmüll entsorgen Copyright © HELLER MEDIZINTECHNIK GmbH & Co. KG...
  • Seite 6: Warnhinweise

    Anwendung nur nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt oder Gynäkologen erfolgen. • Das innoSTEP-WL darf nicht an einem Bein mit einer lokalen Verletzung, z.B. einer Fraktur oder einer Dislokation, verwendet werden, da sich die stimulierte Bewegung in diesen Fällen nachteilig auswirken könnte.
  • Seite 7: Vorsichtsmaßnahmen

    Gefühl bei der Stimulation verändert, brechen Sie die Benutzung bitte ab. • Das innoSTEP-WL ist nicht zur Verwendung in brennbarer Umgebung wie z. B. Sauerstoff oder Narkosemittel vorgesehen. Die Elektroden sollten ausschließlich unterhalb des Knies, am Bein, für welches das •...
  • Seite 8 Gebrauchsanweisung innoSTEP-WL Bei strukturellen Fehlbildungen am Bein ist vor der Benutzung des innoSTEP-WL ein Arzt zu • konsultieren. Bitte schalten Sie das innoSTEP-WL aus, bevor Sie die Elektroden entfernen oder austauschen. • Schützen Sie alle elektronischen Teile vor Kontakt mit Wasser.
  • Seite 9 • Bitte nutzen Sie das innoSTEP-WL immer entsprechend den spezifischen Anweisungen Ihres Arztes. Benutzen Sie das innoSTEP-WL nicht in Situationen, in denen es zu unerwarteter oder un- • gewöhnlicher Stimulation kommen kann, z.B. beim Autofahren oder bei der Bedienung von motorisierten Geräten.
  • Seite 10: Vorstellung Ihres Innostep-Wl Fußhebersystems

    Gebrauchsanweisung innoSTEP-WL Vorstellung Ihres innoSTEP-WL Fußhebersystems 1. Einführung Das innoSTEP-WL ist ein hochmodernes Gerät zur funktionellen Elektrostimulation (FES), welches bei Patienten mit Fußheberschwäche eingesetzt wird und mithilfe seiner Technologien wie z.B. Gyroskop, Beschleunigungssensor und Informationsübertragung über Bluetooth eine beachtliche Wirkung erzielt. Betroffene Patienten mit Fußheberschwäche, die durch Verletzungen des Zentralnervensystems,...
  • Seite 11: Anwendungsgebiete

    Dritte und folgende Wochen Täglich 4 - 9 Stunden gehen Morgens und abends 20 Minuten Genauere Angaben zu den empfohlenen Anwendungszeiten entnehmen Sie bitte der Tabelle auf Seite 27. Bitte entfernen Sie die Manschette für 15 Minuten nach jeder Nutzung. Copyright © HELLER MEDIZINTECHNIK GmbH & Co. KG...
  • Seite 12: Bestandteile Des Innostep-Wl

    Gebrauchsanweisung innoSTEP-WL Bestandteile des innoSTEP-WL 1. Komponenten Stimulationseinheit Fernbedienung Manschette mit integrierten Elektroden Manschette für Gel-Elektroden (nicht im Standard-Lieferumfang enthalten) Gel-Elektroden (nicht im Standard-Lieferumfang enthalten) Ladegerät inkl. USB-Ladekabel Copyright © HELLER MEDIZINTECHNIK GmbH & Co. KG...
  • Seite 13: Stimulationseinheit Und Manschette

    Platzieren Sie die gelbe Positionsmarke unterhalb des Knies, ausgerichtet am Schienbein. Klettverschluss: Zur Befestigung der Stimulationseinheit an der Manschette. Positionsmarke muss über dem Schienbein ausgerichtet sein. Stimulationseinheit wird auf dem Unterschenkel platziert. innoSTEP-WL Schienbein Copyright © HELLER MEDIZINTECHNIK GmbH & Co. KG...
  • Seite 14: Elektroden

    Gel-Elektroden Gel-Elektroden werden mithilfe der Druckverschlüsse an die Innenseite der Manschette festge- klickt. Die Platzierung der Gel-Elektroden am Bein erfolgt laut Anleitung (s. S. 18: Verwenden der Gel-Elektroden). Gel-Elektroden Manschette für Gel-Elektroden Copyright © HELLER MEDIZINTECHNIK GmbH & Co. KG...
  • Seite 15: Fernbedienung

    Ladeanzeige. Wenn das Akku-Symbol ausgefüllt ist, ist das Gerät komplett geladen. Gangmodus: Dieses Symbol erscheint im Gangmodus. Trainingsmodus: Dieses Symbol erscheint im Trainingsmodus. Blitz: Erscheint bei jeder ausgelösten Stimulation im Display. Das Blitzsymbol erlischt erst, wenn die aktuelle Stimulation beendet ist. Copyright © HELLER MEDIZINTECHNIK GmbH & Co. KG...
  • Seite 16: Täglicher Gebrauch Des Innostep-Wl

    Gerät vollständig aufgeladen. Die Betriebsdauer der Fernbedienung beträgt bei voller Aufladung 2-3 Tage. Den Akkuladezustand der Fernbedienung erfahren Sie durch das Drücken der Informationstaste. Hinweis: Bitte nutzen Sie die Fernbedienung nicht, während sie aufgeladen wird. Copyright © HELLER MEDIZINTECHNIK GmbH & Co. KG...
  • Seite 17: Verwenden Der Manschette Mit Integrierten Elektroden

    3. Schließen Sie den Klettverschluss zwi- 4. Ertasten und drücken Sie auf die Druck- schen Manschette und der Stimulations- knöpfe auf der Innenseite der Manschette, einheit. um sie mit der Stimulationseinheit zu ver- binden. Copyright © HELLER MEDIZINTECHNIK GmbH & Co. KG...
  • Seite 18: Tragen Der Manschette

    2) Lösen Sie den Magnetverschluss und nehmen Sie die Manschette mit der Stimulationseinheit vorsichtig ab. 3) Lassen Sie die Manschette mit den integrierten Elektroden nach dem Gebrauch an der Luft trocknen. 4) Verwahren Sie Gerät, Manschette und Fernbedienung sicher im mitgelieferten Gerätekoffer. Copyright © HELLER MEDIZINTECHNIK GmbH & Co. KG...
  • Seite 19: Stimulationseinheit Von Manschette Mit Integrierten Elektroden Lösen

    Bein. sichtig die Knöpfe mit den Fingernägeln. 3. Lösen Sie den Klettverschluss, um Stimula- 4. Ziehen Sie den Bogen der Stimulationsein- tionseinheit und Manschette voneinander heit vorsichtig aus der Manschette. zu lösen. Copyright © HELLER MEDIZINTECHNIK GmbH & Co. KG...
  • Seite 20: Verwenden Der Gel-Elektroden

    4. Kleben Sie die Gel-Elektroden auf die schen Manschette und Stimulationsein- Haut auf und verbinden Sie anschließend heit. die rote Elektrode (Anode/+) mit dem rot markierten und die schwarze Elektrode (Kathode/-) mit dem schwarz markierten Druckknopf. Copyright © HELLER MEDIZINTECHNIK GmbH & Co. KG...
  • Seite 21: Verbinden Der Gel-Elektroden Mit Stimulationseinheit Und Platzierung Am Bein

    Elektrode an und verschließen Sie die Manschette. Damit den schwarzen Druckverschluss angebracht die Haut atmen kann, nehmen Sie bitte die werden muss. Manschette von Zeit zu Zeit ab. Copyright © HELLER MEDIZINTECHNIK GmbH & Co. KG...
  • Seite 22: Gangmodus

    Start/Pause auf der Fernbedienung und stellen Sie mit oder die gewünschte Intensität ein. 4) Gehen Stehen Sie auf und machen Sie den ersten Schritt mit dem gesunden Bein. Während des Gehens können Sie die Intensität mit oder anpassen. Copyright © HELLER MEDIZINTECHNIK GmbH & Co. KG...
  • Seite 23: Trainingsmodus

    Fernbedienung, um in den Trainingsmodus zu gelangen. 3) Training starten Drücken Sie Play/Pause, um das Training zu starten. 4) Einstellung der Intensität Sie können oder drücken, um die Intensität einzustellen. Copyright © HELLER MEDIZINTECHNIK GmbH & Co. KG...
  • Seite 24: Pflege Und Wartung

    Wasserzerstäuber. 5. Aufbewahrung: Wenn Sie das innoSTEP-WL System nicht benötigen, legen Sie bitte die Teile (Manschette, Fern- bedienung und Stimulationseinheit) zur Aufbewahrung in den mitgelieferten Gerätekoffer. Die Temperatur bei der Lagerung sollte zwischen 0 °C und 40 °C betragen, um das Austrocknen der Elektroden zu verhindern.
  • Seite 25: Häufig Gestellte Fragen

    Drücken Sie den Einschaltknopf zwei bis drei Sekunden lang, das Gerät führt dann die Kalibrierung selbstständig durch. Nach der Kalibrierung schaltet sich die Stimulationseinheit au- tomatisch ab. Bei dem nächsten Einschalten ist das Gerät wieder normal einsetzbar. Copyright © HELLER MEDIZINTECHNIK GmbH & Co. KG...
  • Seite 26: Technische Daten Innostep-Wl

    40 g Fernbedienung Stromquelle Gleichstrom 3,7 V, 480 mAh, Lithiumakku Ausschaltstrom < 10 µA Arbeitsstrom < 50 mA Größe 107 × 38 × 11 mm Gewicht 39 g Reichweite 0 - 10 m Copyright © HELLER MEDIZINTECHNIK GmbH & Co. KG...
  • Seite 27: Manschette Mit Integrierten Elektroden

    Randes) Eversion Kombinierte Bewegung aus Abduktion, Dorsalextension, Pronation (Fuß kippt nach lateral) Inversion Kombinierte Bewegung aus Adduktion, Plantarflexion und Supina- tion (Fuß kippt nach medial) Copyright © HELLER MEDIZINTECHNIK GmbH & Co. KG...
  • Seite 28: Begriffserklärung (Glossar, Fortführung)

    Der M. tibialis anterior (Fußheber/vorderer Schienbeinmuskel) wird vom Nervus fibu- laris (peroneus) profundus innerviert, der seine Fasern über den Nervus peroneus communis, Nervus ischiadicus und Plexus lumbosacralis aus den Nervenwurzeln L4 und L5 erhält. Copyright © HELLER MEDIZINTECHNIK GmbH & Co. KG...
  • Seite 29: Empfohlene Anwendungszeiten

    5 Std. Es empfiehlt sich, nach jeweils 4 Stunden die 6 Std. Manschette für mind. 15 Minuten abzunehmen, 7 Std. 20 min damit sich die Haut erholen kann. 8 Std. 9 Std. ganztägig Copyright © HELLER MEDIZINTECHNIK GmbH & Co. KG...
  • Seite 30: Elektromagnetische Verträglichkeit

    Gebrauchsanweisung innoSTEP-WL Elektromagnetische Verträglichkeit Konformitätserklärung gemäß R&TTE Richtlinie 1999/5/EC Das Bluetoothmodul im innoSTEP-WL steht in Übereinstimmung mit den essentiellen An- forderungen und anderen relevanten Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EC. Die nachfolgenden Standards wurden während der Begutachtung des Produkts gegenüber der Richtlinie 1999/5/EC erfüllt: Funkspektrum: ETSI EN 300 328 V1.8.1 (2012-06)
  • Seite 31 Versorgungsfrequenz typischen Werten, wie sie in 3 A/m 3 A/m (50/60 Hz) nach der Geschäfts- und Kranken- IEC 61000-4-8 hausumgebung vorzufinden sind, entsprechen. Anmerkung: U ist die Netzwechselspannung vor Anwendung der Prüfpegel. Copyright © HELLER MEDIZINTECHNIK GmbH & Co. KG...
  • Seite 32 Wenn ungewöhnliche Leistungsmerkmale beobachtet werden, kann es notwendig sein, zusätzliche Maßnahmen zu ergreifen, wie z.B. die Neuorientierung oder Umsetzung des Gerätes. b) Über den Frequenzbereich von 150 kHz bis 80 MHz ist die Feldstärke kleiner als 3 V/m. Copyright © HELLER MEDIZINTECHNIK GmbH & Co. KG...
  • Seite 33: Empfohlene Schutzabstände Zwischen Tragbaren Und Mobilen Hf-Kommunikationsgeräten Und Dem Innostep-Wl

    Anmerkung 1: Im Frequenzbereich von 80 MHz bis 800 MHz gilt der Schutzabstand für die jeweils höhere Sendefrequenz. Anmerkung 2: Diese Leitlinien mögen nicht in allen Situationen zutreffen. Die Ausbreitung elektromagnetischer Wellen wird durch Absorption und Reflektion von Gebäuden, Gegenständen und Menschen beeinflusst. Copyright © HELLER MEDIZINTECHNIK GmbH & Co. KG...
  • Seite 34: Verpackungs- Und Transportanforderungen

    Vor Nässe und Regen schützen Kein Regen Maximales Stapelgewicht 80 kg Maximales Stapelgewicht Höchstens SECHS Schichten aufeinander stapeln Maximale Stapelhöhe Hergestellt für: HELLER MEDIZINTECHNIK GmbH & Co. KG Europaplatz 2, 35619 Braunfels, Germany www.heller-medizintechnik.de Copyright © HELLER MEDIZINTECHNIK GmbH & Co. KG...
  • Seite 35: Typenschild

    Gebrauchsanweisung innoSTEP-WL Typenschild Das Typenschild auf der Geräterückseite enthält wichtige Informationen über das Gerät, Modell, Seriennummer, Stromversorgung und Vorsichtsmaßnahmen. Bitte entfernen Sie das Typenschild nicht. Copyright © HELLER MEDIZINTECHNIK GmbH & Co. KG...
  • Seite 36: Hersteller, Vertretung In Der Eu, Vertrieb

    Shanghai International Holding Corp. GmbH (Europe) Eiffestrasse 80, 20537 Hamburg, Germany Vertrieb durch HELLER MEDIZINTECHNIK GmbH & Co. KG Europaplatz 2 D-35619 Braunfels Tel.: +49 (0) 6442 9421-0 Fax: +49 (0) 6442 9421-12 info@heller-medizintechnik.de www.heller-medizintechnik.de Copyright © HELLER MEDIZINTECHNIK GmbH & Co. KG...
  • Seite 37: Konformitätserklärung

    Gebrauchsanweisung innoSTEP-WL Konformitätserklärung Für das innoSTEP-WL besteht Konformität mit folgenden Normen: EN 60601-1-2:2007 und EN 60601-1:2006 + A12:2012 und EN 60601-2-10:2012 Copyright © HELLER MEDIZINTECHNIK GmbH & Co. KG...
  • Seite 38: Garantieerklärung Und Gewährleistung

    3. Für Reparaturen außerhalb der Garantie erhalten Sie eine Rechnung. Gewährleistung Das von Ihnen erworbene innoSTEP-WL wurde mir großer Sorgfalt entwickelt und hergestellt. Die gesetzliche Gewährleistung beträgt 24 Monate ab Kaufdatum für Material- und Fabrika- tionsfehler des Produktes. Bitte bewahren Sie den Kaufbeleg als Nachweis auf, um etwaigen Gewährleistungsanspruch geltend zu machen.
  • Seite 39: Heller Medizintechnik Gmbh & Co. Kg

    Service für Ärzte und Patienten mit technisch hochwertigen und bedienerfreundlichen Geräten zur Elektrostimulation in folgenden Bereichen: • Peroneus-Stimulation • Funktionelle Elektrostimulation (FES) • Biofeedback-Therapie • Inkontinenz-Therapie • Muskelaufbau • Schmerztherapie Copyright © HELLER MEDIZINTECHNIK GmbH & Co. KG...
  • Seite 40 Die Entscheidung für mehr Mobilität und Lebensfreude Fußhebersystem innoSTEP-WL HELLER MEDIZINTECHNIK GmbH & Co. KG Ihr kompetenter Ansprechpartner im Bereich der funktionellen Elektrostimulation (FES) www.heller-medizintechnik.de...

Inhaltsverzeichnis