RESET TINTENSTAND
Hier können sie den berechneten Tintenstand der Patrone auf 100% zurücksetzen. Wählen
sie ja aus, um den Tintenstand zurückzusetzen.
Das zurücksetzen sollte nur nach dem Einsetzen einer neuen, vollen Patrone durchgeführt
werden. Dies ist die Voraussetzung für eine korrekte Anzeige des Tintenstandes.
Pos: 61.37 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/Menüpunkte Drucker/Ü3/Ü4/Ü3_1605_WARMING CARTRIDGE_All Printer @ 0\mod_1254912882048_21372.doc @ 21736 @
WAERMEN PATRONE
Wenn diese Funktion aktiviert ist, werden die Düsen der Druckpatronen auf einer
konstanten Betriebstemperatur gehalten. Das Wärmen der Patronen findet statt, sobald die
Temperatur der Patronen unter einen bestimmen Wert fällt.
Die Betriebstemperatur beeinflusst die Viskosität der Tinte, und ist daher eine wichtige
Vorausetzung für eine gute Druckqualität.
aus, ein
Standardwert: ein
Pos: 61.38 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/Menüpunkte Drucker/Menü_Drucker_Hinweis_Nicht "Lock"-bar @ 0\mod_1254823525509_21372.doc @ 21684 @
Pos: 61.39 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/Menüpunkte Drucker/Ü3/Ü4/Ü3_1606_PREWARMING CARTR._All Printer @ 0\mod_1254912880610_21372.doc @ 21734 @
Bedienungsanleitung Version 3.1
Diese Funktion kann nur korrekt arbeiten, wenn sie richtig genutzt
wird. Sollte die Patrone zum Reinigen oder Aufbewahren entnommen
werden, so muss diese Patrone auch wieder eingesetzt werden.
Vorschlag: Beschriften sie jede Patrone (z.B.: Geöffnet 01.Mai 2009).
Nach dem Einsetzen einer neuen Patrone, muss der Tintenstand
zurückgesetzt werden.
Wird einer Softwareanwendung verwendet, die diese Funktion
unterstützt (z.B. FlexMail, BulkMailer), wird der Einstellungswert im
Drucker immer von der Softwareanwendung überschrieben. In
diesem Fall müssen sie die Einstellung in der Softwareanwendung
vornehmen.
57