Anwendungsbeispiele
5. Drücken Sie Quelle
6. Drehen Sie den Knopf TRIGGER PEGEL, um den Triggerpegel
nahe dem unteren Ende des Signals einzustellen.
7. Drücken Sie Wenn
8. Drehen Sie den Mehrfunktions-Drehknopf, um die Impulsbreite
auf den Wert einzustellen, der bei der Impulsbreitenmessung in
Schritt 2 ausgegeben wurde.
9. Drücken Sie Weiter
Dies kann eine stabile Anzeige ergeben, bei der das Oszilloskop
auf normale Impulse triggert.
10. Drücken Sie die Optionstaste Wenn, um ¸, < oder > auszuwählen.
Falls tatsächlich verzerrte Impulse vorkommen, auf die die konkrete
Wenn-Option zutrifft, dann triggert das Oszilloskop darauf.
HINWEIS. Die Triggerfrequenzanzeige zeigt die Frequenz von
Ereignissen, die das Oszilloskop u.U. als Trigger auffasst. Sie kann
niedriger sein als die Frequenz des Eingangssignals im Impuls-
breiten-Triggermodus.
4-26
Benutzerhandbuch des Digitaloszilloskops der Serie TPS2000
CH1.
= (gleich).
Modus
Normal.