Werkstatthandbuch
raktor ERGO Serie 8
T
Die Tüllen sind fest auf dem mittleren Teil montiert, während der Zapfen fest auf
dem vorderen Getriebe montiert ist. Der Zapfen ist durch einen Stift auf dem
vorderen Getriebekasten blockiert, so dass jegliche Bewegung verhindert wird.
Handschuhe tragen
Für
bestimmte
gefährliche
Arbeitsvorgänge
ist
das
Tragen
von
Schutzhandschuhen erforderlich.
Für das Herausziehen des Zapfens sind zwei frontale Löcher mit Gewinden
vorgesehen (siehe Abb.7.3). Auf der vorderen Buchse befinden sich zwei
Glättungen, eine pro Seite, die das Gleiten der Teile während der Drehung
ermöglichen, ohne dass die Teile in Gußeisen abgenutzt werden.
Auf der linken Seite der zentralen Verbindung sind zwei in Verbindung stehende
Ölerklipps mit den Gleitlagern für die Schmierung montiert.
Zwischen dem Zapfen und den Buchsen darf kein Spiel sein. Infolge einer
hohen Beanspruchung ist es möglich, dass der Zapfen und die Buchsen ein
größeres Spiel bekommen. Dann muss der Zapfen ausgebaut und die Buchsen
müssen ersetzt werden. Außerdem muss der Zapfen gründlich kontrolliert
werden.
Im Inneren des Kupplungszapfens verläuft die Haupt-Übertragungswelle (die
Bewegung wird somit vom Motor über die Kupplung übertragen).
Die Hauptübertragungswelle ist mit dem kürzeren Rillenteil vorne eingebaut.
Im Falle des 16 + 16 –Getriebes (Bewegung zur unabhängigen Zapfwelle)
verläuft im Inneren der Hauptwelle die Übertragungswelle der Zapfwelle.
ZENTRALE VERBINDUNG 7 - Seite
3