SCHALTGETRIEBE UND HECKANTRIEB
. -. Das.Lager.(15).in.Position.bringen,.indem.man.
den.Sperrring.(14).offen.hält.
. -. Die.beiden.Seegerringe.(8,16).einrasten.lassen.
und. sicherstellen,. dass. das. Spiel. zwischen.
der. Bereichswelle. (11). und. dem. Zahnrad. (12).
zwischen.0,35.und.0,55.mm.liegt.
. -. Den.Rollenkäfig.(9).in.den.Sitz.auf.der.Welle.(11).
stecken.
. -. Die.zum.Ausbau.der.Steuerung.des.Differentials.
und. der. Motor-. und. Zapfwelle. beschriebenen.
Vorgänge. in. der. umgekehrten. Reihenfolge.
ausführen.
7-46
Abb. 7.86
Abb. 7.87