10,5 bis 18 kw und 10,5 bis 24 kw
gas-umlaufwasserheizer und gas-kombiwasserheizer für raumluftabhängigen und raumluftunabhängigen betrieb erdgas- und flüssiggas-ausführung (20 Seiten)
Gas-brennwertkessel als wandgeraet, mt eingebauter kesselkreregelung (132 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Viessmann VITODENS serie
Seite 1
VIESMANN VITODENS Gas-Brennwertkessel Planungsanleitung VITODENS 300-W Typ B3HF Gas-Brennwert-Wandgerät, 1,9 bis 32,0 für Erdgas und Flüssiggas VITODENS 333-F Typ B3TF Gas-Brennwertkompaktgerät, 1,9 bis 32,0 kW, für Erdgas und Flüssiggas VITODENS 343-F Typ B3UF Gas-Brennwert-/Solar-Kompaktgerät mit solarer Trink- wassererwärmung, 1,9 bis 19,0 kW, für Erdgas und Flüssiggas 5833301 DE 5/2019...
(Restförderhöhenregelung) hohe Energieeffizienz und langfristig hohen Wärmekomfort. ■ Internetfähig durch integrierte WLAN-Schnittstelle für Bedienung Der Vitodens 300-W besitzt in allen Leistungsgrößen die automati- und Service über Viessmann App sche Verbrennungsregelung Lambda Pro Plus. Modulationsbereich bis 1:17 (32 kW). Auslieferungszustand Die integrierte, drehzahlgeregelte Hocheffizienz-Umwälzpumpe, Gas-Brennwert-Wandgerät mit Inox-Radial-Heizfläche, modulieren-...
Seite 5
Vitodens 300-W (Fortsetzung) Armaturen für Unterputz-Montage: Zum Vorwand-Montagerahmen muss eine Montagehilfe oder Arma- ■ Mit Armaturen turen für Aufputz-Montage/Unterputz-Montage mitbestellt werden. ■ Mit Kessel-Füll- und Entleerungshahn ■ Mit Gasabsperrhahn mit thermischem Sicherheitsabsperrventil Geprüfte Qualität CE-Kennzeichnung entsprechend bestehenden EU-Richtli- Montagerahmen für Aufputz-Montage (Bautiefe 90 mm): nien ■...
Vitodens 300-W (Fortsetzung) 1.2 Technische Daten Gas-Heizkessel, Bauart B und C, Kategorie II 2N3P B3HF Nenn-Wärmeleistungsbereich (Angaben nach EN 15502) = 50/30 °C Erdgas 1,9 - 11,0 1,9 - 19,0 1,9 - 25,0 1,9 - 32,0 Flüssiggas 2,5 - 11,0 2,5 - 19,0 2,5 - 25,0 2,5 - 32,0...
Seite 7
Vitodens 300-W (Fortsetzung) Gas-Heizkessel, Bauart B und C, Kategorie II 2N3P B3HF Nenn-Wärmeleistungsbereich (Angaben nach EN 15502) = 50/30 °C Erdgas 1,9 - 11,0 1,9 - 19,0 1,9 - 25,0 1,9 - 32,0 Flüssiggas 2,5 - 11,0 2,5 - 19,0 2,5 - 25,0 2,5 - 32,0 = 80/60 °C...
Seite 8
Vitodens 300-W (Fortsetzung) Maßangaben mit Montagehilfe (Zubehör) A Kondenswasserablauf E Speicherrücklauf B Heizungsvorlauf F Heizungsrücklauf C Speichervorlauf G Befüllung/Entleerung D Gasanschluss H Maß bei Aufstellung mit untergestelltem Speicher-Wassererwär- Hinweis Eine flexible Netzanschlussleitung (2 m lang) ist im Auslieferungszu- stand angeschlossen. Die erforderlichen elektrischen Versorgungs- leitungen müssen bauseits verlegt und an der Unterseite des Heiz- kessels eingeführt werden.
Seite 9
Vitodens 300-W (Fortsetzung) ■ Die minimale Förderleistung und die maximale Förderleistung sind Für Geräte in Verbindung mit einem Heizkreis ohne Mischer empfeh- im Auslieferungszustand auf folgende Werte eingestellt: len wir eine Restförderhöhe von 120 mbar. Technische Angaben Umwälzpumpe Nenn-Wärmeleistung in kW Drehzahlansteuerung im Aus- lieferungszustand in % Nenn-Wärmeleis-...
Gas-Heizkesseln und Öl-/Gas-Heizkes- ■ Internetfähig durch integrierte WLAN-Schnittstelle für Bedienung seln mit untergebauten Speicher-Wassererwärmern. und Service über Viessmann App ■ Ersatz von Heizkesseln in unterschiedlichen Anlagen auch mit ■ Aufbau-Kit in Geräteabmessungen und -design (Zubehör) zum mehreren Heizkreisen und Fußbodenheizung...
Seite 12
Vitodens 333-F (Fortsetzung) Auslieferungszustand Unterputzinstallation Gas-Brennwertkessel mit Inox-Radial-Heizfläche, modulierendem ■ Anschluss-Set für Unterputzinstallation MatriX-Plus Gasbrenner für Erdgas und Flüssiggas nach DVGW- Arbeitsblatt G260, Ausdehnungsgefäß, drehzahlgeregelter Hocheffi- Geprüfte Qualität zienz-Umwälzpumpe und integriertem Trinkwasser-Ladespeicher CE-Kennzeichnung entsprechend bestehenden EU-Richtli- aus Edelstahl. Anschlussfertig verrohrt und verdrahtet. nien Regelung für witterungsgeführten Betrieb mit eingebauter WLAN- Erfüllt die Grenzwerte des Umweltzeichens „Blauer Engel“...
Vitodens 333-F (Fortsetzung) 2.2 Technische Daten Gas-Heizkessel, Bauart B und C, Kategorie II 2N3P B3TF Nenn-Wärmeleistungsbereich (Angaben nach EN 15502) = 50/30 °C Erdgas 1,9 - 11,0 1,9 - 19,0 1,9 - 25,0 1,9 - 32,0 Flüssiggas 2,5 - 11,0 2,5 - 19,0 2,5 - 25,0 2,5 - 32,0...
Seite 14
Vitodens 333-F (Fortsetzung) Gas-Heizkessel, Bauart B und C, Kategorie II 2N3P B3TF Nenn-Wärmeleistungsbereich (Angaben nach EN 15502) = 50/30 °C Erdgas 1,9 - 11,0 1,9 - 19,0 1,9 - 25,0 1,9 - 32,0 Flüssiggas 2,5 - 11,0 2,5 - 19,0 2,5 - 25,0 2,5 - 32,0 = 80/60 °C...
Seite 15
Vitodens 333-F (Fortsetzung) A Heizungsvorlauf R¾ Hinweis B Warmwasser R½ Eine flexible Netzanschlussleitung (1,5 m lang) ist im Auslieferungs- C Gasanschluss R¾ zustand angeschlossen. Die erforderlichen elektrischen Versor- D Kaltwasser R½ gungsleitungen müssen bauseits verlegt und an der Rückseite des E Heizungsrücklauf R¾...
Seite 16
Vitodens 333-F (Fortsetzung) Drehzahlgeregelte Heizkreispumpe im Vitodens 333-F Die integrierte Umwälzpumpe ist eine hocheffiziente Umwälzpumpe Um die Heizungsanlage noch energiesparender zu betreiben und mit deutlich reduziertem Stromverbrauch gegenüber herkömmlichen Strömungsgeräusche zu minimieren, kann die Heizkreispumpe bei Pumpen. folgenden Anlagenbedingungen alternativ mit einer vorgegebenen Die Pumpendrehzahl und damit die Förderleistung wird in Abhängig- Restförderhöhe betrieben werden.
Vitodens 343-F 3.1 Produktbeschreibung A Inox-Radial-Heizflächen aus Edelstahl Rostfrei für hohe Betriebssicherheit bei langer Nutzungsdauer und große Wärme- leistung auf kleinstem Raum B Modulierender MatriX-Plus Gasbrenner für extrem niedrige Schadstoff-Emissionen C Integriertes Membran-Druckausdehnungsgefäß D Drehzahlgeregeltes Verbrennungsluftgebläse für geräuschar- men und stromsparenden Betrieb E Hydraulik F Digitale Kesselkreisregelung mit Farb-Touchdisplay G Integrierte, drehzahlgeregelte Hocheffizienz-Umwälzpumpe...
Seite 19
Gasgruppen E/LL ist nicht erforderlich. Die Umstellung auf Flüssig- ■ Internetfähig durch integrierte WLAN-Schnittstelle für Bedienung gas erfolgt an der Regelung (kein Umstellsatz erforderlich). und Service über Viessmann App ■ Reduzierung von Energieverbrauch und Strömungsgeräuschen Erforderliches Zubehör (muss mitbestellt werden) durch selbsttätige/automatische Anpassung der Pumpenleistung...
Vitodens 343-F (Fortsetzung) 3.2 Technische Daten Gas-Heizkessel, Bauart B und C, Kategorie II 2N3P B3UF Nenn-Wärmeleistungsbereich (Angaben nach EN 15502) = 50/30 °C Erdgas 1,9 - 11,0 1,9 - 19,0 Flüssiggas 2,5 - 11,0 2,5 - 19,0 = 80/60 °C Erdgas 1,7 - 10,1 1,7 - 17,4...
Seite 21
Vitodens 343-F (Fortsetzung) Gas-Heizkessel, Bauart B und C, Kategorie II 2N3P B3UF Nenn-Wärmeleistungsbereich (Angaben nach EN 15502) = 50/30 °C Erdgas 1,9 - 11,0 1,9 - 19,0 Flüssiggas 2,5 - 11,0 2,5 - 19,0 = 80/60 °C Erdgas 1,7 - 10,1 1,7 - 17,4 Flüssiggas 2,2 - 10,1...
Seite 22
Vitodens 343-F (Fortsetzung) A Solarrücklauf R ¾ K Bereich für elektrische Leitungen (bauseitige Elektro-Anschluss- B Heizungsvorlauf R ¾ dose) C Warmwasser R ½ L Seitliche Ableitung Kondenswasser D Gasanschluss R ½ M Außenliegender Stecker für elektrische Anschlüsse E Zirkulation R ½ (separates Zubehör) F Kaltwasser R ½...
Seite 23
Vitodens 343-F (Fortsetzung) Hinweis Hinweis In der Maßzeichnung sind beispielhaft Armaturen für Aufputz-Mon- Alle Höhenmaße haben durch die Stellfüße eine Toleranz von tage nach oben und links/rechts dargestellt. +15 mm. Die Anschluss-Sets sind separat als Zubehör zu bestellen. Hinweis zur Aufstellung Hinweis Vitodens 343-F mit der Rückseite wandbündig aufstellen.
Seite 24
Vitodens 343-F (Fortsetzung) Restförderhöhen der eingebauten Umwälzpumpe 1000 1200 Volumenstrom in Liter/h Kennlinie Förderleistung Umwälzpumpe 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % 100 % Drehzahlgeregelte Solarkreispumpe im Vitodens 343-F VI Solar PM2 15-85 Die integrierte Solarkreispumpe ist eine hocheffiziente Umwälz- Nennspannung...
Seite 25
Vitodens 343-F (Fortsetzung) Restförderhöhen der eingebauten Solarkreispumpe max. min. 1000 1500 Volumenstrom in Liter/h VIESMANN VITODENS...
Separate Speicher-Wassererwärmer für Vitodens 300-W 4.1 Untergestellter Vitocell 100-W (Typ CUGA und CUGA-A) aus Stahl, mit Ceraprotect- Emaillierung ■ Untergestellt ■ Innenbeheizt, aus Stahl, mit Ceraprotect-Emaillierung Technische Daten CUGA CUGA-A CUGA CUGA-A Speicherinhalt (AT: Tatsächlicher Wasserinhalt) Heizwasserinhalt Bruttovolumen 126,5 156,5 DIN-Register-Nr.
Seite 27
Separate Speicher-Wassererwärmer für Vitodens 300-W (Fortsetzung) Vitocell 100-W, Typ CUGA/CUGA-A, 120 und 150 l WW KW Z HV TH Entleerung Heizungsrücklauf Heizungsvorlauf KW Kaltwasser WW Warmwasser Tauchhülse für Speichertemperatursensor (Innendurchmesser 7 mm) Zirkulation Maßtabelle CUGA CUGA-A CUGA CUGA-A Inhalt 120 l 150 l VIESMANN VITODENS...
Separate Speicher-Wassererwärmer für Vitodens 300-W (Fortsetzung) Trinkwasserseitiger Durchflusswiderstand 2000 1000 Trinkwasser-Volumenstrom in l/h Trinkwasser-Leistungsdaten bei Nenn-Wärmeleistung Nenn-Wärmeleistung 17,3 22,7 29,1 zur Trinkwassererwärmung Trinkwasser-Dauerleistung 17,3 22,7 bei Trinkwassererwärmung von 10 auf 45 °C und einer mittleren Kesselwasser- temperatur von 78 °C Leistungskennzahl N nach DIN 4708 Speicherinhalt 120 l...
Separate Speicher-Wassererwärmer für Vitodens 300-W (Fortsetzung) 4.2 Nebengestellter Vitocell 100-W, Typ CVA, CVAA und CVAA-A - 160, 200 und 300 l, Farbe weiß, aus Stahl, mit Ceraprotect-Emaillierung ■ Nebengestellt ■ Innenbeheizt, aus Stahl, mit Ceraprotect-Emaillierung Weitere Technische Angaben siehe separates Datenblatt Vitocell 100-V.
Seite 30
Separate Speicher-Wassererwärmer für Vitodens 300-W (Fortsetzung) Vitocell 100-V, Typ CVA/CVAA-A, 160 und 200 l Inhalt Maßtabelle BÖ Speicherinhalt Länge (7) Breite Höhe 1189 1409 1050 1270 HV/SPR KW/E BÖ Besichtigungs- und Reinigungsöffnung Entleerung Heizwasserrücklauf Heizwasservorlauf Kaltwasser SPR Speichertemperatursensor der Speichertemperaturregelung oder Temperaturregler Magnesium-Schutzanode WW Warmwasser...
Seite 31
Separate Speicher-Wassererwärmer für Vitodens 300-W (Fortsetzung) Vitocell 100-V, Typ CVAA, 300 l Inhalt Maßtabelle Speicherinhalt Länge (7) Breite Höhe 1734 1600 1115 HV/SPR BÖ 7 100 KW/E BÖ Besichtigungs- und Reinigungsöffnung Entleerung Heizwasserrücklauf Heizwasservorlauf Kaltwasser SPR Speichertemperatursensor der Speichertemperaturregelung oder Temperaturregler Magnesium-Schutzanode WW Warmwasser Zirkulation...
Separate Speicher-Wassererwärmer für Vitodens 300-W (Fortsetzung) Trinkwasserseitige Durchflusswiderstände 1000 Trinkwasser-Volumenstrom in l/h A 160 und 200 l B 300 l Trinkwasser-Leistungsdaten bei Nenn-Wärmeleistung Nenn-Wärmeleistung zur Trinkwassererwärmung 17,3 22,7 29,1 Trinkwasser-Dauerleistung bei Trinkwassererwärmung von 10 auf 45 °C und einer mitt- leren Kesselwassertemperatur von 78 °C Speicherinhalt 160 und 200 l 17,3...
Separate Speicher-Wassererwärmer für Vitodens 300-W (Fortsetzung) 4.4 Nebengestellter Vitocell 100-W, Typ CVB und CVBB – 300 und 400 l, Farbe weiß, aus Stahl, mit Ceraprotect-Emaillierung für bivalente Trinkwassererwärmung ■ Nebengestellt ■ Innenbeheizt, aus Stahl, mit Ceraprotect-Emaillierung ■ Für bivalente Trinkwassererwärmung Weitere Technische Angaben siehe separates Datenblatt Vitocell 100-B.
Seite 37
Separate Speicher-Wassererwärmer für Vitodens 300-W (Fortsetzung) HV/SPR1 HVs/SPR2 BÖ KW/E SPR1/ SPR2 Entleerung BÖ Besichtigungs- und Reinigungsöffnung Stutzen für Elektro-Heizeinsatz SPR1 Tauchhülse für Speichertemperatursensor bzw. Temperatur- Heizwasserrücklauf Heizkessel regler Heizwasserrücklauf Solar SPR2 Temperatursensoren/Thermometer Thermometer Heizwasservorlauf Heizkessel Magnesium-Schutzanode Heizwasservorlauf Solar Warmwasser Kaltwasser Zirkulation Maßtabelle...
Seite 38
Separate Speicher-Wassererwärmer für Vitodens 300-W (Fortsetzung) Empfohlene Anordnung des Speichertemperatursensors bei Solarbetrieb A Speichertemperatursensor (Solarregelung) B Einschraubwinkel mit Tauchhülse (Lieferumfang) Trinkwasserseitiger Durchflusswiderstand Trinkwasser-Volumenstrom in l/h A 300 l Inhalt B 400 l Inhalt Trinkwasser-Leistungsdaten bei Nenn-Wärmeleistung Nenn-Wärmeleistung 17,3 22,7 29,1 zur Trinkwassererwärmung Trinkwasser-Dauerleistung bei Trinkwassererwärmung von 10 auf 45 °C...
Separate Speicher-Wassererwärmer für Vitodens 300-W (Fortsetzung) Auslieferungszustand Vitocell 100-W, Typ CVBB Vitocell 100-W, Typ CVB 300 l 400 l Speicher-Wassererwärmer aus Stahl mit Ceraprotect-Emaillierung Speicher-Wassererwärmer aus Stahl mit Ceraprotect-Emaillierung ■ 2 eingeschweißte Tauchhülsen für Speichertemperatursensor oder ■ 2 eingeschweißte Tauchhülsen für Speichertemperatursensor oder Temperaturregler (Innendurchmesser 16 mm) Temperaturregler (Innendurchmesser 16 mm) ■...
Installationszubehör 5.1 Installationszubehör Vitodens 300-W Montagehilfe für Aufputz-Montage Best.-Nr. ZK04307 Bestehend aus: ■ Befestigungselementen ■ Armaturen Heizungsvorlauf/Heizungsrücklauf ■ Kesselfüll- und Entleerungshahn ■ Entlüftungshahn Unterbau-Kit mit Mischer ■ Manometer Best.-Nr. ZK04304 ■ Gasabsperrhahn mit thermischem Sicherheitsabsperrventil Für Aufputzinstallation Anschlüsse (Außengewinde) Bestehend aus: Gasabsperrhahn ¾...
Seite 41
Zur Anzeige des Volumenstroms im ungeregelten Heizkreis beim Der Heizkreis ohne Mischer wird durch die integrierte Umwälzpumpe hydraulischen Abgleich der Heizkreise. des Vitodens versorgt. Installationsschema zum Betrieb mit Unter- bau-Kit: Siehe www.viessmann-schemes.com. Anlege-Temperaturwächter Das Unterbau-Kit ist nur in Verbindung mit der Montagehilfe für Auf- Best.-Nr. 7425493 putz-Montage einsetzbar.
Seite 42
Installationszubehör (Fortsetzung) Restförderhöhen der eingebauten Umwälzpumpe für den Heizkreis mit Mischer Max. Min. 900 1000 1100 1200 1300 1400 Volumenstrom in l/h Ermittlung der übertragbaren Wärmeleistungen (Beispiele) Das Unterbau-Kit verfügt über ein eingebautes Abgleichventil. Damit kann der Volumenstrom über den Plattenwärmetauscher zum gere- gelten Heizkreis beliebig gedrosselt werden.
Installationszubehör (Fortsetzung) Montagehilfe für Aufputz-Montage muss mitbestellt werden. Hydraulischer Adapter Best.-Nr. ZK02588 Für Anschluss an bauseitige Verrohrung mit Unterputz-Montage Für den Ersatz von folgenden Altgeräten durch Vitodens 300-W: ■ Pendola ■ Vitopend (ab Baujahr 2004) Erweiterung Deckenmontage Vorwand-Montagerahmen ■ Thermoblock-VC und VC 110 E/112 E Best.-Nr.
Seite 44
Installationszubehör (Fortsetzung) ■ Manometeranschluss-Stutzen ■ Membran-Sicherheitsventil – 10 bar (1 MPa) – DN 15, bis 200 l Speicherinhalt Best.-Nr. 7219722 – DN 20, für 300 l Speicherinhalt Best.-Nr. 7180662 – a 6 bar (0,6 MPa) – DN 15, bis 200 l Speicherinhalt Best.-Nr.
Installationszubehör (Fortsetzung) Bestandteile: ■ Sammelbehälter 2,0 l ■ Zentrifugalpumpe ■ Rückflussverhinderer ■ Anschlussleitung (1,5 m lang) für Störungsmeldung ■ Netzanschlussleitung (1,5 m lang) mit Stecker ■ 4 Anschlussöffnungen 7 30 mm für Kondenswasserzulauf mit Anschluss-Stück 7 max. 40 mm) ■ Ablaufschlauch 7 10 mm (5 m lang) Neutralisationseinrichtung mit Wandhalterung 1500 Best.-Nr.
Installationszubehör (Fortsetzung) Durchflusswiderstand Rp 1/2 Rp 1 Rp 1 Rp 1/2 Volumenstrom m³/h Rp 1 Rp 1 Rp 1/2 A Entlüftung Rp ½ B Heizwasservorlauf R 1 IG C Heizwasserrücklauf R 1 IG D Entleerung Rp ½ E Tauchhülse Rp ½ Wandkonsole hydraulische Weiche, Typ Q70 Best.-Nr.
Seite 47
Installationszubehör (Fortsetzung) Aufputz- und Unterputz-Montage Speicher-Wassererwärmer links oder rechts neben dem Vitodens ■ Schraubausführung Best.-Nr. ZK04710 ■ Lötausführung Best.-Nr. ZK04711 Anschluss-Set für nebengestellten Speicher-Wassererwärmer Vitocell 100-W und 300-W Bestehend aus: ■ Speichertemperatursensor ■ Anschlussverschraubungen VIESMANN VITODENS...
Installationszubehör (Fortsetzung) 5.2 Installationszubehör Vitodens 333-F Anschluss-Set für Aufputzinstallation nach oben ■ Manometer ■ Gas-Eckhahn mit thermischem Sicherheitsabsperrventil Best.-Nr. ZK04311 Anschlüsse (Außengewinde) Bestandteile: ¾ ■ Anschlussrohre Heizwasser ¾ ■ Absperrarmaturen für Heizwasservorlauf und -rücklauf Trinkwasser ½ ■ 2 Anschluss-Stücke für Trinkwasser ■...
Seite 49
Zubehör zum Aufbau-Kit Der Heizkreis ohne Mischer wird durch die integrierte Umwälzpumpe des Vitodens versorgt. Installationsschema zum Betrieb mit Aufbau- Strangregulierventil mit Durchflussanzeige Kit: Siehe www.viessmann-schemes.com. Best.-Nr. 7452078 Zum hydraulischen Abgleich der Heizkreise Max. übertragbare Wärmeleistung Heizkreis mit Mischer (ΔT 10 K) Max.
Seite 50
Hinweis Neutralisationsgranulat Je nach Ausstattung der Anlage ist zum Anschluss der Trinkwasser- zirkulationspumpe eine Erweiterung EM-P1 (Zubehör) erforderlich. Best.-Nr. 9524670 Siehe Anlagenschemen Vitodens in www.viessmann-sche- 2 x 1,3 kg mes.com Passend zur Neutralisationseinrichtung Best.-Nr. 7252666 Sicherheitsgruppe nach DIN 1988 Neutralisationseinrichtung mit Wandhalterung DN 15 Best.-Nr.
Installationszubehör (Fortsetzung) ■ Zur Aufstellung des Geräts auf dem Roh-Fußboden ■ Höhenverstellbar, für Estrichböden von 10 bis 18 cm ■ Mit Abstandhalter für Aufputzinstallation nach unten 1500 Tragehilfe Best.-Nr. 7425341 Zur leichteren Einbringung von Kompaktgeräten Kleinenthärtungsanlage für Heizwasser Zur Befüllung des Heizkreislaufs Siehe Preisliste Vitoset.
Seite 52
Installationszubehör (Fortsetzung) ■ Mit Entlüfter und Tauchhülse für Temperatursensor Durchflusswiderstand ■ Mit EPP-Wärmedämmung nach EnEV Anschluss an den Wärmeerzeuger erfolgt bauseits. Rp 1/2 Rp 1 Rp 1 Rp 1/2 Volumenstrom m³/h Rp 1 Rp 1 Rp 1/2 A Entlüftung Rp ½ B Heizwasservorlauf R 1 IG C Heizwasserrücklauf R 1 IG D Entleerung Rp ½...
Installation der Zirkulationsleitung siehe Seite 86. ■ Manometer ■ Gasabsperrhahn mit thermischem Sicherheitsabsperrventil Hinweis Je nach Ausstattung der Anlage ist zum Anschluss der Trinkwasser- Anschlüsse (Außengewinde) zirkulationspumpe eine Erweiterung EM-P1 (Zubehör) erforderlich. Siehe Anlagenschemen Vitodens in www.viessmann-sche- ½ mes.com Heizwasser ¾ Trinkwasser ½...
Seite 54
Der Heizkreis ohne Mischer wird durch die integrierte Umwälzpumpe Best.-Nr. ZK04295 des Vitodens versorgt. Installationsschema zum Betrieb mit Aufbau- Für Aufputzinstallation Kit: Siehe www.viessmann-schemes.com. Bestehend aus: Max. übertragbare Wärmeleistung Heizkreis ■ Plattenwärmetauscher für Systemtrennung des Heizkreises mit mit Mischer (ΔT 10 K) Mischer Max.
Seite 55
Installationszubehör (Fortsetzung) Restförderhöhen der eingebauten Umwälzpumpe für den Heizkreis mit Mischer Max. Min. 900 1000 1100 1200 1300 1400 Volumenstrom in l/h Ermittlung der übertragbaren Wärmeleistungen (Beispiele) Anschluss-Set für externes Heizwasser-Ausdehnungsgefäß Über den Plattenwärmetauscher des Aufbau-Kits können max. 14 Best.-Nr. 7301709 kW Wärmeleistung übertragen werden.
Seite 56
Installationszubehör (Fortsetzung) Neutralisationseinrichtung mit Wandhalterung Technische Daten Nennspannung 230 V~ Best.-Nr. ZK03652 Nennfrequenz 50 Hz Mit Neutralisationsgranulat Leistungsaufnahme 70 W Schutzart IP 20 Zulässige Mediumtempe- +65 °C ratur Max. Förderhöhe 50 kPa Max. Förderleistung 500 l/h Alarmkontakt Wechsler (potenzialfrei) , Belastbarkeit 250 V/4 A Kesselpodest Best.-Nr.
Installationszubehör (Fortsetzung) Hydraulische Weichen Hydraulische Weiche, Typ Q70 Best.-Nr. ZK03679 ■ Volumenstrom max. 3 m Durchflusswiderstand ■ Anschluss-Stutzen R 1 IG ■ 3 Muffen Rp ½ für Entlüftung, Entleerung und Tauchhülse ■ Mit Entlüfter und Tauchhülse für Temperatursensor ■ Mit EPP-Wärmedämmung nach EnEV Anschluss an den Wärmeerzeuger erfolgt bauseits.
Zulässig: ■ Gasgeräteaufstellung innerhalb desselben Geschosses Sicherheitseinrichtung für den Aufstellraum ■ Aufenthaltsräume im Raumluft-Verbund Viessmann Wärmeerzeuger sind nach allen sicherheitstechnischen ■ Nebenräume im Raumluft-Verbund (Vorratsräume, Keller, Arbeits- Vorgaben geprüft, zugelassen und damit eigensicher. Nicht vorher- räume usw.) sehbare, äußere Einflüsse können in seltensten Fällen zum Austritt ■...
Abgassystem eingesetzt wer- den. Diese Abgassysteme sind nicht zusammen mit den Heizkes- seln geprüft und haben keine Systemzertifizierung nach Gasgeräte- verordnung 2016/426/EU. Bei Verwendung sind die Viessmann Pla- nungsvorgaben der Planungsanleitung Abgassysteme für die Gerä- tebauarten C einzuhalten und gerätespezifi-...
Planungshinweise (Fortsetzung) Betrieb des Vitodens in Nassräumen ■ Raumluftunabhängiger Betrieb: Elektrische Anlagen in Räumen mit Badewanne oder Dusche müs- Der Vitodens ist für den Einbau in Nassräume zugelassen sen so errichtet sein, dass Personen nicht gefährlichen Körperströ- (Schutzart IP X4 spritzwassergeschützt). men ausgesetzt werden können.
Planungshinweise (Fortsetzung) Bei Aufstellung in Nassräumen darf der Netzanschluss von Zubehör Der hohe Sicherheitsstandard mit dem externen Sicherheitsmagnet- nicht an der Regelung durchgeführt werden. ventil hat sich jedoch bewährt. Daher empfehlen wir beim Einbau des Vitodens in Räumen unter Erdgleiche auch weiterhin den Ein- Zusätzliche Anforderungen bei der Aufstellung von Heizkesseln bau des externen Sicherheitsmagnetventils.
Seite 62
Planungshinweise (Fortsetzung) Montagehilfe für Aufputz-Montage Mit Befestigungselementen, Armaturen und Gasabsperrhahn R ¾ mit eingebautem thermischem Sicherheitsabsperrventil. Vitodens Heizungsvorlauf R ¾ mit Manometer und Entlüftungshahn Montagehilfe Gasanschluss R ¾ In Verbindung mit untergestelltem Speicher-Wassererwärmer Heizungsrücklauf R ¾ mit Kesselfüll- und Entleerungshahn verbindlich, sonst Empfehlung.
Seite 63
Planungshinweise (Fortsetzung) Armaturen für Aufputz-Montage Mit Armaturen und Gasabsperrhahn R ¾ mit eingebautem thermi- schem Sicherheitsabsperrventil. Vitodens Heizungsvorlauf R ¾ mit Manometer und Entlüftungshahn Wandhalterung (Lieferumfang Vitodens) Gasanschluss R ¾ In Verbindung mit untergestelltem Speicher-Wassererwärmer Heizungsrücklauf R ¾ mit Kesselfüll- und Entleerungshahn verbindlich, sonst Empfehlung.
Seite 64
Planungshinweise (Fortsetzung) Armaturen für Unterputz-Montage Mit Armaturen, Gasabsperrhahn R ¾ mit eingebautem thermischem Sicherheitsabsperrventil und Montageblech. Vitodens Heizungsvorlauf R ¾ mit Manometer und Entlüftungshahn Wandhalterung (Lieferumfang Vitodens) Gasanschluss R ¾ In Verbindung mit untergestelltem Speicher-Wassererwärmer Heizungsrücklauf R ¾ mit Kesselfüll- und Entleerungshahn verbindlich, sonst Empfehlung.
Seite 65
Planungshinweise (Fortsetzung) Montagerahmen für Aufputz-Montage Vitodens Heizungsvorlauf R ¾ mit Manometer und Entlüftungshahn Montagerahmen Gasanschluss R ¾ In Verbindung mit untergestelltem Speicher-Wassererwärmer Heizungsrücklauf R ¾ mit Kesselfüll- und Entleerungshahn verbindlich, sonst Empfehlung. OKFF Oberkante fertiger Fußboden Installation mit Unterbau-Kit mit Mischer – Aufputz-Montage ■...
Seite 66
Planungshinweise (Fortsetzung) Zusätzlich erforderliches Zubehör: Unterbau-Kit nicht in Verbindung mit dem untergestellten Speicher- ■ Montagehilfe mit: Wassererwärmer Vitocell 100-W einsetzbar – Befestigungselementen Technische Angaben und Zubehör zum Unterbau-Kit siehe Seite 41. – Armaturen In den Vorlauf des Heizkreises mit Mischer (HV2) muss bauseits ein –...
Seite 67
Planungshinweise (Fortsetzung) Vorwandinstallation Vitodens 300-W Zum Vorwand-Montagerahmen muss eine Montagehilfe (Best.-Nr. ZK04307) mitbestellt werden. Vorwand-Montagerahmen Zum Anbau an die Wand, zur Vorwandinstallation frei im Raum oder vor Leichtbauwänden geeignet. VIESMANN VITODENS...
Seite 68
Planungshinweise (Fortsetzung) A Vorwand-Montagerahmen D Montagehilfe B Erweiterung Deckenmontage E Heizungsvorlauf R ¾ mit Manometer und Entlüftungshahn C Vitodens F Gasanschluss R ¾ VIESMANN VITODENS...
Planungshinweise (Fortsetzung) G Heizungsrücklauf R ¾ mit Kesselfüll- und Entleerungshahn H In Verbindung mit untergestelltem Speicher-Wassererwärmer min. 1933 mm Ersatz von Fremdgeräten durch Vitodens 300-W Die hydraulischen Anschlüsse des Vitodens sind durch Adaptierung Bei Austausch einer Gastherme gegen ein Gas-Brennwertheizgerät maßgleich mit Ceramini-Z-SR, Cerastar-ZR/-ZWR und Thermoblock- Vitodens 300-W ist grundsätzlich die Abgasleitung gegen eine VC110E-/VC112E/-VC/-VCW.
Seite 70
Planungshinweise (Fortsetzung) Ersatz von Cerastar-ZR/-ZWR durch Vitodens 300-W, 25 und 32 kW Ø 112 Ø 112 Cerastar Vitodens Cerastar 300-W A Raumluftabhängiger Betrieb B Raumluftunabhängiger Betrieb Maß Unterputz-Montage Aufputz-Montage Hinweis Höhe Abgasanschluss in Kombination mit AZ-Bogen 60/100. Bei +25/-0 +50/-0 Verwendung eines AZ-Revisionsbogen 60/100 reduziert sich die +25/-0 +50/-0...
Seite 71
Planungshinweise (Fortsetzung) Ersatz von Thermoblock-VC110E/-VC112E durch Vitodens 300-W, 11 und 19 kW Ø 96 Ø 90 Thermoblock Thermoblock Vitodens VC 110E VC 112E 300-W A Raumluftabhängiger Betrieb B Raumluftunabhängiger Betrieb Maß Unterputz-Montage Aufputz-Montage Hinweis Höhe Abgasanschluss in Kombination mit AZ-Bogen 60/100. Bei +25/-0 +50/-0 Verwendung eines AZ-Revisionsbogen 60/100 reduziert sich die...
Planungshinweise (Fortsetzung) Ersatz von Thermoblock-VC/-VCW durch Vitodens 300-W, 25 und 32 kW Ø 110 Ø 96 Thermoblock Vitodens Thermoblock 300-W A Raumluftabhängiger Betrieb B Raumluftunabhängiger Betrieb Maß Unterputz-Montage Aufputz-Montage Hinweis Höhe Abgasanschluss in Kombination mit AZ-Bogen 60/100. Bei +25/-0 +50/-0 Verwendung eines AZ-Revisionsbogen 60/100 reduziert sich die +25/-0 +50/-0...
Seite 73
Planungshinweise (Fortsetzung) A Heizungsvorlauf R¾ Anschluss-Set bestehend aus: B Warmwasser R½ ■ Anschlussrohren C Gasanschluss R½ ■ Absperrarmaturen für Heizwasservor- und -rücklauf mit Kesselfüll- D Kaltwasser R½ und Entleerungshahn E Heizungsrücklauf R¾ ■ 2 Anschluss-Stücken für Trinkwasser F Zirkulation R½ (separates Zubehör) ■...
Seite 74
Planungshinweise (Fortsetzung) A Heizungsvorlauf R¾ Anschluss-Set bestehend aus: B Warmwasser R½ ■ Anschlussrohren C Gasanschluss R½ ■ Absperrarmaturen für Heizwasservor- und -rücklauf mit Kesselfüll- D Kaltwasser R½ und Entleerungshahn E Heizungsrücklauf R¾ ■ 2 Anschluss-Stücken für Trinkwasser F Zirkulation R½ (separates Zubehör) ■...
Seite 75
Planungshinweise (Fortsetzung) A Heizungsvorlauf R¾ ■ Absperrarmaturen für Heizwasservor- und -rücklauf mit Kesselfüll- B Warmwasser R½ und Entleerungshahn C Gasanschluss R¾ ■ 2 Anschluss-Stücken für Trinkwasser D Kaltwasser R½ ■ Gas-Eckhahn mit thermischem Sicherheitsabsperrventil E Heizungsrücklauf R¾ F Zirkulation R½ (separates Zubehör) Aufbau-Kit mit Mischer für Aufputzinstallation Für gas-, heiz- und trinkwasserseitigen Anschluss der bauseitigen Hinweis...
Seite 76
Planungshinweise (Fortsetzung) DFGH A Heizungsvorlauf Heizkreis mit Mischer R ¾ ■ 3-Wege-Mischer mit Mischer-Motor B Heizungsvorlauf Heizkreis ohne Mischer R ¾ ■ Mischerelektronik, kommunikationsfähig mit der Regelung über C Warmwasser R ½ PlusBus D Zirkulation R ½ (separates Zubehör) ■ Einstellbarem Bypass E Gasanschluss R ½...
Planungshinweise (Fortsetzung) Hinweis In Kombination mit dem Aufbau-Kit hat der Vitodens 333-F die Schutzklasse IPX1. Installation Vitodens 343-F Anschluss-Set für Aufputzinstallation nach oben Für gas-, heiz- und trinkwasserseitigen Anschluss der bauseitigen Leitungen von oben. Hinweis Alle Höhenmaße haben durch die Stellfüße eine Toleranz von +15 mm.
Seite 78
Planungshinweise (Fortsetzung) Anschluss-Set bestehend aus: ■ 2 Anschluss-Stücken für Trinkwasser ■ Anschlussrohren ■ Je 2 Anschluss-Stücken für Solarvorlauf und -rücklauf (R¾/ ■ Absperrarmaturen für Heizwasservor- und -rücklauf mit Kesselfüll- Ø 22 mm) und Entleerungshahn ■ Gasabsperrhahn mit thermischem Sicherheitsabsperrventil Anschluss-Set für Aufputzinstallation nach links oder rechts Für gas-, heiz- und trinkwasserseitigen Anschluss der bauseitigen Leitungen von links oder rechts.
Seite 79
Planungshinweise (Fortsetzung) Anschluss-Set für Unterputzinstallation Für gas-, heiz- und trinkwasserseitigen Anschluss der bauseitigen Leitungen in der Wand. Hinweis Alle Höhenmaße haben durch die Stellfüße eine Toleranz von +15 mm. A C D F A Solarrücklauf R ¾/Ø 22 mm) Hinweis B Heizungsvorlauf R ¾...
Seite 80
Planungshinweise (Fortsetzung) ■ Je 2 Anschluss-Stücken für Solarvorlauf und -rücklauf (R¾/ Ø 22 mm) ■ Gas-Eckhahn mit thermischem Sicherheitsabsperrventil Aufbau-Kit mit Mischer für Aufputzinstallation Für gas-, heiz- und trinkwasserseitigen Anschluss der bauseitigen Leitungen von oben. Hinweis Die Höhenmaße der Anschlüsse haben durch die Stellfüße eine Toleranz von + 15 mm.
Planungshinweise (Fortsetzung) G Kaltwasser R ½ ■ Anschluss-Set für Aufputzinstallation mit: H Heizungsrücklauf Heizkreis ohne Mischer R ¾ – Anschlussrohren K Solarvorlauf R ¾/Ø 22 mm) – Absperrarmaturen für Heizwasservor- und -rücklauf mit Kessel- L Heizungsrücklauf Heizkreis mit Mischer R ¾ füll- und Entleerungshahn –...
Planungshinweise (Fortsetzung) Auswahltabellen Speicher-Wassererwärmer Die Speicher-Wassererwärmer mit einem „-W“ im Produktnamen werden in der Farbe weiß geliefert. Die Geräte mit einem „-B“ oder „- V“ im Produktnamen werden in der Farbe vitosilber geliefert (in der Tabelle grau gekennzeichnet). Vitodens 300-W Gas-Heizgeräte, Speicherzuordnung Sinnvolle Speicherzuordnung (Speicherinhalt in Liter) Nenn-Wärmeleistungsbereich [kW] bis 19,0...
Planungshinweise (Fortsetzung) 6.3 Wasserseitige Anschlüsse Trinkwasserseitiger Anschluss Trinkwasserseitiger Anschluss Vitodens 300-W mit separatem Speicher-Wassererwärmer Beispiel: Untergestellter Speicher-Wassererwärmer (120 oder 150 l) mit Sicherheitsgruppe nach DIN 1988 KE F F E L F N D Sicherheitsgruppe nach DIN 1988 A Warmwasser H Manometeranschluss B Sicherheitsventil K Rückflussverhinderer...
Seite 85
Planungshinweise (Fortsetzung) Vitodens 300-W Nebengestellter Speicher-Wassererwärmer Untergestellter Speicher-Wassererwärmer A Warmwasser A Warmwasser B Kaltwasser B Kaltwasser C Zirkulation C Zirkulation Trinkwasserseitiger Anschluss Vitodens 333-F und 343-F Bei Einsatz in Verbindung mit verzinkten Rohrleitungen beachten, dass in Vitodens 333-F und 343-F mit Speicher-Ladesystem kupfer- gelötete Plattenwärmetauscher integriert sind (Fließregel beachten).
Seite 86
Planungshinweise (Fortsetzung) Kaltwasserinstallation G H KLM G P G R N Lage der Anschlüsse siehe jeweiliges Anschluss-Set A Warmwasser K Manometeranschluss B Zirkulationsleitung L Rückflussverhinderer C Zirkulationspumpe M Entleerung D Rückschlagklappe, federbelastet N Kaltwasser E Beobachtbare Mündung der Ausblaseleitung O Trinkwasserfilter F Sicherheitsventil P Druckminderer DIN 1988-200:2012-05 G Absperrventil...
Planungshinweise (Fortsetzung) Der Volumenstrom der Zirkulationspumpe darf 1,5 l/min nicht über- Installationsschema zur Zirkulation siehe Seite 86. schreiten. Netzanschluss Trinkwasserzirkulationspumpe Trinkwasserzirkulationspumpen mit eigener interner Regelung müs- sen über einen separaten Netzanschluss angeschlossen werden. Der Netzanschluss über die Regelung des Wärmeerzeugers oder das Regelungszubehör ist nicht zulässig.
Planungshinweise (Fortsetzung) Vitodens 343-F A Ablaufschlauch (Lieferumfang Vitodens) B Siphon und Rohrbelüftung Kondenswasserableitung und Neutralisation Während des Heizbetriebs fällt im Brennwertkessel und in der Um sich über die örtlichen Bestimmungen zu informieren, sollte Abgasleitung Kondenswasser mit pH-Werten zwischen 4 und 5 an. rechtzeitig vor der Installation mit der für Abwasserfragen zuständi- Das Kondenswasser ist vorschriftsmäßig abzuleiten.
6.5 Hydraulische Einbindung Allgemeines Auslegung der Anlage Heizkreise Viessmann Brennwertkessel sind grundsätzlich in jeder Pumpen- Für Heizungsanlagen mit Kunststoffrohren empfehlen wir den Ein- warmwasser-Heizungsanlage (geschlossene Anlage) einsetzbar. satz von diffusionsdichten Rohren, um das Eindiffundieren von Sau- Die Umwälzpumpe ist im Gerät integriert.
■ Bei gleichzeitiger Verwendung des Heizwassers als Wärmeträger- kann. medium zur Trinkwassererwärmung sind die EN 1717 und die Viessmann Brennwertgeräte sind mit einer Wassermangelsicherung DIN 1988-100 zu beachten. (Trockengehschutz) ausgerüstet. Durch Prüfungen ist nachgewie- ■ Bei der Entsorgung eines Heizwassers mit Zusätzen ist zu prüfen, sen, dass bei eventuell auftretendem Wassermangel infolge ob es ggf.
Fall eine hydraulische Weiche einge- Hydraulische Weiche in Verbindung mit Divicon setzt werden. Max. Volumenstrom Installationsschemen in Verbindung mit hydraulischer Weiche siehe in m „www.viessmann-schemes.com“. Hydraulische Weiche – R ¾ Wärmeerzeugerkreis – R 1 Die Umwälzpumpe im Vitodens muss die erforderliche Wasser- –...
Planungshinweise (Fortsetzung) HR Heizungsrücklauf HV Heizungsvorlauf 6.6 Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät darf bestimmungsgemäß nur in geschlossenen Heizungs- Darüber hinausgehende Verwendung ist vom Hersteller fallweise systemen gemäß EN 12828 unter Berücksichtigung der zugehörigen freizugeben. Montage-, Service- und Bedienungsanleitungen installiert und betrie- ben werden.
■ Hygienefunktion für die Trinkwassererwärmung (kurzzeitiges Auf- heizen auf eine höhere Temperatur) ■ In Verbindung mit Erweiterungsmodul EM-S1 (nur bei Vitodens 300-W und 343-F): – Regelung der solaren Trinkwassererwärmung Oder – Heizungsunterstützung mit Kombispeicher Hinweis Siehe auch: www.viessmann-schemes.com VIESMANN VITODENS...
Vorlauftemperatursensor Der Vorlauftemperatursensor ist am Feuerungsautomaten (Elektro- Technische Daten nikmodul BCU) angeschlossen und im Gerät eingebaut. Sensortyp Viessmann NTC 10 kΩ bei 25 °C Zulässige Umgebungstemperatur – Betrieb 0 bis +130 °C – Lagerung und Transport –20 bis +70 °C...
Regelung (Fortsetzung) Technische Daten Leitungslänge 3,75 m, steckerfertig Schutzart IP32 Sensortyp Viessmann NTC 10 kΩ bei 25 °C Zulässige Umgebungstemperatur – Betrieb 0 bis +90 °C – Lagerung und Transport –20 bis +70 °C Außentemperatursensor Montageort: Technische Daten ■ Nord- oder Nordwestwand des Gebäudes Schutzart IP43 gemäß...
Regelung (Fortsetzung) 7.3 Zubehör zur Regelung Vitotrol 200-E Best.-Nr. Z017415 Anschluss ■ PlusBus-Teilnehmer ■ 2-adrige Leitung, Leitungslänge max. 50 m (auch bei Anschluss ■ Max. 2 Vitotrol 200-E können als PlusBus-Teilnehmer an die mehrerer Fernbedienungen) Regelung eines Wärmeerzeugers angeschlossen werden. ■...
Regelung (Fortsetzung) Technische Angaben Steckernetzteil Nennspannung 100 bis 240 V~ Nennfrequenz 50/60 Hz Ausgangsspannung Ausgangsstrom Schutzklasse Zulässige Umgebungstemperatur – Betrieb 5 bis +40 °C Verwendung in Wohn- und Heizräumen (normale Umgebungsbedingungen) – Lagerung und Transport −20 bis +60 °C Vitotrol 300-E Nennspannung –...
Erweiterungssatz Mischer EM-MX mit integriertem Mischer-Motor Best.-Nr. Z017409 Bestandteile: PlusBus-Teilnehmer ■ Mischerelektronik (Elektronikmodul ADIO) mit Mischer-Motor für Viessmann Mischer DN 20 bis DN 50 und R ½ bis R 1¼ ■ Vorlauftemperatursensor (Anlegetemperatursensor) mit Anschlussleitung mit Stecker ■ Stecker für Anschluss der Heizkreispumpe VIESMANN...
■ PlusBus-Anschlussleitung (3,0 m lang) mit Stecker ■ Anschlussmöglichkeit für Tauchtemperatursensor hydraulische Weiche (separates Zubehör) Der Mischer-Motor wird direkt auf den Viessmann Mischer DN 20 bis DN 50 und R ½ bis R 1¼ montiert. Mischerelektronik mit Mischer-Motor Wird mit einem Spannband befestigt.
Nennbelastbarkeit der Relaisausgänge Weiche (separates Zubehör) – Heizkreispumpe sÖ 1 A, 230 V~ – Mischer-Motor gS 0,1 A, 230 V~ Der Mischer-Motor wird direkt auf den Viessmann Mischer der Divi- Drehmoment 3 Nm con Heizkreis-Verteilung montiert. Erforderliche Laufzeit des Ca. 120 s Mischer-Motors für 90°...
■ Frostschutzfunktion Leitungslänge 2,5 m Schutzart IP32 gemäß EN 60529 durch Aufbau/ Einbau gewährleisten. Sensortyp Viessmann NTC 20 kΩ bei 25 °C Zulässige Umgebungstemperatur – Betrieb −20 bis +200 °C – Lagerung und Transport −20 bis +70 °C VIESMANN VITODENS...
0 bis +40 °C Verwendung in Wohn- und Schutzart IP32 gemäß EN 60529 durch Aufbau/ Heizräumen (normale Umgebungsbe- Einbau gewährleisten. dingungen) Sensortyp Viessmann NTC 10 kΩ bei 25 °C – Lagerung und Transport −20 bis +65 °C Zulässige Umgebungstemperatur Nennbelastbarkeit der 1 A, 230 V~ – Betrieb 0 bis +90 °C...
Anhang 8.1 Vorschriften / Richtlinien Vorschriften und Richtlinien Wir, die Viessmann Werke GmbH & Co. KG zeigen an, dass die Vor Montagebeginn sind der zuständige Bezirksschornsteinfeger- Gas-Brennwertkessel Vitodens nach den derzeitig geltenden Richtli- meister und die zuständige Abwasserbehörde zu informieren.