Sehr geehrte Kundin, lieber Kunde, Bitte lesen Sie dieses Dokument zuerst! Vielen Dank, dass Sie sich für ein Beko-Produkt entschieden haben. Wir wünschen uns, dass unser Produkt, das mit hochwertiger und hochmoderner Technologie gefertigt wurde, zu Ihrer vollsten Zufriedenheit arbeitet.
INHALT 1 Allgemeine Sicherheitshinweise 1.1 Sicherheit von Kindern 1.2 Produktsicherheit 1.3. Elektrische Sicherheit 1.4 Richtiger Umgang mit heißen Oberflächen 1.5 Sonstiges 2. Hinweise für den Umweltschutz 2.1 Konformität mit WEEE-Richtlinie 2.2 Altprodukte entsorgen 2.3 Verpackungsinformationen 2.4 Hinweise zum Energiesparen 3. Ihr Produkt 3.1 Zweckmäßiger Einsatz 3.2 Übersicht 3.3 Lieferumfang...
Seite 5
INHALT 5.4.1 Temperatur auswählen 5.4.2 Schleuderdrehzahl auswählen 5.4.3 Schnellwascheinstellungen (Schnell+) 5.4.4 Zusatzfunktionen auswählen 5.4.4.1 Zusatzfunktionen 5.4.4.2 Durch 3-sekündiges Betätigen der Taste ausgewählte Funktionen/Programme 5.5 Programm starten 5.5.1 Programmschritte 5.5.2 Programmende 5.6 Programmoptionen 5.6.1 Endzeit einstellen Endzeiteinstellung löschen 5.6.2 Stellen der Maschine in den Bereitschaftsmodus und Hinzufügen von Wäsche 5.6.3 Programme abbrechen 5.7 Zusatzfunktionen...
Allgemeine Sicherheitshinweise Sicherheit von Kindern Kinder unter Jahren sollten sich nicht in der Nähe des Geräts aufhalten, sofern sie nicht kontinuierlich beaufsichtigt werden. WARNUNG! Dieses Produkt kann von Kindern im Alter von mindestens Jahren sowie von Personen, deren physische, sensorische oder geistige Fähigkeiten vermindert sind, oder mit einem Mangel an Erfahrung und Kenntnissen verwendet werden, sofern sie beaufsichtigt...
Produktsicherheit Ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie das Gerät nicht benutzen. Lassen Installations- WARNUNG! Reparaturarbeiten immer einem autorisierten Servicedienst durchführen. Versuchen niemals, Waschmaschinentür mit Gewalt zu öffnen. Die Tür öffnet sich sofort nach Abschluss des Waschprogramms. Falls sich die Gerätetür nicht öffnet, wenden Sie die Lösungen beim Fehler „Gerätetür kann nicht geöffnet werden“...
1.3. Elektrische Sicherheit Betreiben Sie keine fehlerhaften Produkte, bis diese von einem autorisierten Service- Dienst repariert wurden. GEFAHR! Versuchen Sie keine Innenteile des Geräts zu erreichen, außer wenn dies ausdrücklich im Handbuch erklärt wird. Gießen Sie niemals Wasser oder andere Flüssigkeiten direkt auf das Gerät! Berühren Sie den Netzstecker niemals mit feuchten oder gar nassen Händen!
Sonstiges Verwenden Sie keine feuergefährlichen, entzündlichen und ähnlichen Chemikalien zur Reinigung des Geräts oder für andere Zwecke. Treten oder stellen Sie sich nicht auf das Gerät. Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf dem Gerät ab. Wenn einen Trockner Waschmaschine setzen, sichern Sie ihn mit den passenden Anschlüssen, die Sie vom Kundendienst erhalten können.
Hinweise für den Umweltschutz 2.1 Konformität mit WEEE-Richtlinie Dieses Produkt stimmt mit der WEEE-Richtlinie der Europäischen Gemeinschaft (2012/19/EG) überein. 2.2 Altprodukte entsorgen Dieses Produkt wurde mit hochwertigen Teilen und Materialein gefertigt, die recyclingfähig sind und wiederverwertet werden können. Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Betriebslebenszeit daher nicht über den normalen Hausmüll.
2.4 Hinweise zum Energiesparen f • Halten Sie sich an die Hinweise im Abschnitt „Pro- gramm- und Verbrauchstabelle“. Wenn die Waschmaschine überladen ist, verliert sie an Waschleistung. VORSICHT! Zusätzlich kann es zu starker Geräuschentwicklung und zu Vibrationen kommen. Die folgenden Hinweise helfen Ihnen, Ihr neues Gerät ökologisch sinnvoll und energiesparend einzusetzen.
Ihr Produkt 3.1 Zweckmäßiger Einsatz a) Dieses Produkt wurde für den Hausgebrauch entwickelt. b) Es darf nicht für kommerzielle Zwecke und nicht außerhalb seines bestimmungsgemäßen Einsatzgebietes eingesetzt werden. c) Es ist geeignet für in der Waschmaschine waschbare Textilien. d) Der Hersteller haftet nicht bei Schäden, die durch falschen Gebrauch oder unsachgemäßen Transport entstehen.
3.3 Lieferumfang 9 - Netzkabel 10 - Wasserablaufschlauch 11 - Transportsicherungen* 12- Wasserzulaufschlauch (einer der folgenden Filtertypen wird für den Schlauchanschluss verwendet) a- Elektronische Wassersperre 13 - Flüssigwaschmittelbehälter** 14 - Bedienungsanleitung 15 - Kunststoffstopfen Die Anzahl der Transportsicherungen kann je nach Gerätemodell variieren. ** Wird je nach Gerätemodell mit dem Gerät geliefert.
3.4 Bedienfeld WYA 71493 LE Baumwolle CoolClean Hygiene Baumwolle Schnell+ Hemden mit Vorwäsche Temp. Dunkles Express Schleudern Fertig in mit Vorwäsche Super Express 14' Wolle Sport Daunen Spülen Ein- Bügel- Extra Schleudern+ weichen leicht Spülen Feinwäsche Abpumpen Programmauswahlknopf: Zur Auswahl der Waschprogramme.
3.5 Anzeigefeld Temperaturanzeige: Zeigt die Temperatur des ausgewählten Programmes. Temperatursymbol: Temperatursymbol. Kein Wasser-Symbol: Dieses Symbol erscheint, wenn die Wasserversorgung unterbrochen wird. Programmfolgeanzeige: Zeigt die Phase des Waschprogrammes der Maschine. (Waschen/Spülen/Schleudern/End/AntiCrease+). Schnellwaschanzeige: Schnellwascheinstellanzeige Informationen zur Dauer: Zeigt die verbleibende Programmdauer. Zusatzfunktionsleuchten: Zeigt die aktiven Zusatzfunktionen. Zusatzfunktionsleuchten: Zeigt die aktiven Zusatzfunktionen.
Vorbereitung zum Waschen 4.1 Erstgebrauch 4.1.1 Trommelreinigung f • Dieses Programm ohne Wäsche in der Maschine durch- laufen lassen. HINWEIS a) Verwenden Sie das Programm Trommelreinigung. b) Wählen Sie die vom Hersteller des Trommelreinigungsmittels (dies erhalten Sie über den autorisierten Kundendienst) vorgegebene Temperatur ein.
4.2 Wäsche sortieren Waschsymbole Maschinenwäsche- Symbole Waschen Maximum 95 °C 70 °C 60 °C 50 °C 40 °C 30 °C Wassertemperaturen Symbol(e) Trockner- Trocknungssymbole Schonwäsche Nicht Empfindliche/ Nicht im Nicht trocknen geeignet trocknen chemisch Feinwäsche trocknen Trockner reinigen trocknen Trocknen Trocknereinstellungen Bügeln Bei hoher...
4.3 Wäsche vorbereiten a) Entfernen Sie Metallteile wie BH-Drähte, Gürtelschnallen oder Metallknöpfe oder waschen Sie diese Kleidung in Wäschetaschen oder Kissenbezügen. b) Leeren Sie sämtliche Taschen komplett aus und entfernen Sie Münzen, Kugelschreiber, Büroklammern, Papiertaschentücher und ähnliche Dinge, bevor Sie die Wäsche in die Maschine geben.
4.4 Wäsche einlegen und herausnehmen a) Öffnen Sie die Waschmaschinentür. b) Packen Sie nicht zu viel Wäsche in die Maschine. Achten Sie darauf, keine Kleidungsstücke in der Tür einzuklemmen. Die Tür wird nach dem Programmstart gesperrt. c) Drücken Sie die Waschmaschinentür zu, bis sie hörbar einrastet.
4.5 Weichspüler verwenden 4.5.1 Waschmittelschublade Die Waschmittelschublade besteht aus drei Fächern: – (1) für Vorwaschmittel – (2) für Hauptwaschmittel – (3) für Weichspüler – ( ) im Weichspülerfach befindet sich zusätzlich ein Siphon. 4.5.2 Waschmittel, Weichspüler und andere Reinigungsmittel a) Geben Sie Waschmittel und Weichspüler in die Maschine, bevor Sie das Waschprogramm starten.
4.5.3 Das richtige Waschmittel f • Verzichten Sie auf Seifenpulver. f • Verwenden Sie ausschließlich Waschmittel, die speziell für Waschmaschinen hergestellt wurden. VORSICHT! f • Die richtige Waschmittelauswahl hängt von Typ und Farbe der Textilien ab. HINWEIS a) Für Buntwäsche und Weißwäsche sollten Sie unterschiedliche Waschmittel benutzen.
4.5.5 Flüssig- oder Gelwaschmittel verwenden a) Vergessen Sie nicht, den Flüssigwaschmittelbehälterr in das Hauptwäschefach zu legen. b) Falls das Flüssigwaschmittel fest geworden ist, lösen Sie das Waschmittel in etwas Wasser auf, bevor Sie es in die Schublade geben. b) Ist Ihre Maschine mit einem Flüssigwaschmittelbehälter ausgestattet, geben Sie das Waschmittel in den Behälter, bevor Sie das Programm starten.
4.5.8 Wäschestärke verwenden a) Geben Sie flüssige Stärke oder streuen Sie Stärke in Pulverform auf das Weichspülerfach und starten Sie den Spülvorgang. b) Verwenden Sie Weichspüler und Stärke nicht zusammen. c) Verwenden Sie das Trommelreinigungsprogramm nach der Verwendung von Stärke, wie dies im Abschnitt zur ersten Inbetriebnahme beschrieben wird.
Programme und Zusatzfunktionen 5.1 Programm wählen f • Die maximale Schleuderdrehzahl dieser Programme wird durch den jeweiligen Textilientyp begrenzt. HINWEIS f • Bei der Auswahl eines Waschprogramms grundsätzlich Textilientyp, Farbe, Verschmutzungsgrad und zulässige Wassertemperatur beachten. f • Grundsätzlich die entsprechend niedrigstmögliche Temperatur wählen.
5.2 Programme f • Sie können Wäscheart und Waschempfehlungen auf dem Pflegeetikett nachsehen. HINWEIS Programme 1 Baumwolle Eco Kalt - 60 °C Maximal 7 kg WYA 71493 LE Baumwolle CoolClean Hygiene Baumwolle Temp. Schnell+ Hemden mit Vorwäsche Dunkles Express Schleudern Fertig in mit Vorwäsche...
Programme 2 Baumwolle Kalt - 90 °C Maximal 7 kg WYA 71493 LE Baumwolle CoolClean Hygiene Baumwolle Schnell+ mit Vorwäsche Temp. Hemden Dunkles Express Schleudern Fertig in mit Vorwäsche Super Express 14' Sport Wolle Daunen Spülen Ein- Bügel- Extra Schleudern+...
Programme 4 Pflegeleicht Kalt - 60 °C Maximal 3 kg WYA 71493 LE Baumwolle CoolClean Hygiene Baumwolle Schnell+ Temp. Hemden mit Vorwäsche Dunkles Express Schleudern Fertig in mit Vorwäsche Super Express 14' Sport Wolle Daunen Spülen Ein- Bügel- Extra Schleudern+...
Programme 5 Pflegeleicht mit Vorwäsche Kalt - 60 °C Maximal 3 kg WYA 71493 LE Baumwolle CoolClean Hygiene Baumwolle Schnell+ mit Vorwäsche Temp. Hemden Dunkles Express Schleudern Fertig in mit Vorwäsche Super Express 14' Sport Wolle Daunen Spülen Ein- Bügel-...
Seite 30
Herstellers dieser Waschmaschine gewaschen werden. M1325 “ “In Großbritannien, Irland, Hong Kong und Indien ist das Warenzeichen Woolmark ein eingetragenes Warenzeichen.“ Programme 7 Spülen Kalt Maximal 7 kg WYA 71493 LE Baumwolle CoolClean Hygiene Baumwolle Schnell+ Hemden mit Vorwäsche Temp.
Programme 8 Schleudern+Abpumpen Kalt Maximal 7 kg WYA 71493 LE Baumwolle CoolClean Hygiene Baumwolle Temp. Schnell+ Hemden mit Vorwäsche Dunkles Express Schleudern Fertig in mit Vorwäsche Super Express 14' Sport Wolle Daunen Spülen Ein- Bügel- Extra weichen leicht Spülen Schleudern+ Feinwäsche...
Seite 32
Programme 10 Daunen Kalt - 60 °C Maximal 2 kg WYA 71493 LE Baumwolle CoolClean Hygiene Baumwolle Temp. Schnell+ Hemden mit Vorwäsche Dunkles Express Schleudern Fertig in mit Vorwäsche Super Express 14' Sport Wolle Daunen Spülen Ein- Bügel- Extra weichen leicht Spülen...
Seite 33
Programme 12 Express / Super Express 14’ Kalt - 90 °C Maximal 7 kg WYA 71493 LE Baumwolle CoolClean Hygiene Baumwolle Schnell+ Hemden mit Vorwäsche Temp. Dunkles Express Schleudern Fertig in mit Vorwäsche Super Express 14' Wolle Sport Daunen Spülen Ein- Bügel-...
Seite 34
Programme 13 Dunkles Kalt - 40 °C Maximal 3,5 kg WYA 71493 LE Baumwolle CoolClean Hygiene Baumwolle Schnell+ mit Vorwäsche Temp. Hemden Dunkles Express Schleudern Fertig in mit Vorwäsche Super Express 14' Wolle Sport Daunen Spülen Ein- Bügel- Extra Schleudern+...
Seite 35
Programme 14 Hemden Kalt - 60 °C Maximal 3 kg WYA 71493 LE Baumwolle CoolClean Hygiene Baumwolle Schnell+ mit Vorwäsche Temp. Hemden Dunkles Express Schleudern Fertig in mit Vorwäsche Super Express 14' Sport Wolle Spülen Daunen Ein- Bügel- Extra Schleudern+...
Seite 36
Programme 15 Hygiene 20 - 90 °C Maximal 7 kg WYA 71493 LE Baumwolle CoolClean Hygiene Baumwolle Schnell+ Hemden mit Vorwäsche Temp. Dunkles Express Schleudern Fertig in mit Vorwäsche Super Express 14' Wolle Sport Daunen Spülen Ein- Bügel- Extra Schleudern+...
Seite 37
Programme 16 CoolClean Kalt - 30 °C Maximal 3,5 kg WYA 71493 LE Baumwolle CoolClean Hygiene Baumwolle Schnell+ Temp. Hemden mit Vorwäsche Dunkles Express Schleudern Fertig in mit Vorwäsche Super Express 14' Sport Wolle Daunen Spülen Ein- Bügel- Extra Schleudern+...
5.4 Programmeinstellung 5.4.1 Temperatur auswählen a) Sobald ein neues Programm ausgewählt wird, wird die für das jeweilige Programm empfohlene Waschtemperatur in der Temperaturanzeige angezeigt. b) Zum Verringern der Temperatur die Temperatureinstelltaste drücken. Die Temperatur wird Schritt für Schritt vermindert. c) Es geht nach der Option „Kalt“ wieder auf den Anfang zurück und erreicht die höchste Temperatur, die im Programm wählbar ist..
5.4.2 Schleuderdrehzahl auswählen a) Nachdem ein Programm ausgewählt wurde, wird die empfohlene Schleuderdrehzahl des gewählten Programms in der Anzeige Schleuderdrehzahl dargestellt. b) Zum Verringern der Schleuderdrehzahl die Schleuderdrehzahl-Taste drücken. Die Schleuderdrehzahl wird Schritt für Schritt vermindert. Schnell+ Temp. Schleudern Fertig in Ein- Bügel- Extra...
Seite 41
Spülstopp Wenn die Textilien nicht gleich nach Abschluss des Waschprogramms aus der Maschine genommen werden sollen, kann mit Hilfe der Spülstoppfunktion, bei der die Wäsche im Wasser des letzten Spülgangs verbleibt, verhindert werden, dass die Wäsche durch Antrocknen in der Maschine verknittert. Nach diesem Vorgang die Taste Start/Pause drücken, wenn das Wasser ohne Schleudern der Wäsche abgepumpt werden soll.
Seite 42
Nicht schleudern Diese Funktion nutzen Sie, wenn Ihre Textilien nach Abschluss des Programms nicht geschleudert werden sollen. Programme Programme Baumwolle Eco 1400 Daunen 1000 Baumwolle 1400 Sport 1200 Baumwolle Express/Super 1400 1400 mit Vorwäsche Express 14‘ Pflegeleicht Dunkles 1200 1200 Pflegeleicht mit Vorwäsche 1200 Hemden...
5.4.3 Schnellwascheinstellungen (Schnell+) Schnell+ Temp. Schleudern Fertig in Ein- Bügel- Extra weichen leicht Spülen Nach Auswahl eines Programms können Sie mit dem Schnellwäsche-Einstellknopf das Programm abkürzen. Die Dauer einiger Programme können Sie um mehr als 50 % verkürzen. Dank der dabei angepassten Zeitregelung ist die Waschleistung des Programms trotzdem noch gut.
5.4.4 Zusatzfunktionen auswählen f • Wenn Sie versuchen, eine Zusatzfunktion zu ändern, die beim aktuellen Programm nicht ausgewählt werden kann, HINWEIS blinkt die Anzeige der entsprechenden Zusatzfunktion und eine akustische Warnung wird ausgegeben. Der Rahmen mit den verfügbaren Optionen wird beleuchtet. f •...
5.4.4.1 Zusatzfunktionen Zusatzfunktionen 1 Einweichen Durch Einweichen lassen sich hartnäckige Verschmutzungen leichter entfernen: Dazu verbleibt die Wäsche eine Zeit lang im Ein- Bügel- Extra Waschwasser, bevor das eigentliche weichen leicht Spülen Programm beginnt. Zusatzfunktionen 2 Bügelleicht Bei dieser Funktion knittert Kleidung beim Waschen weniger stark.
5.4.4.2 Durch 3-sekündiges Betätigen der Taste ausgewählte Funktionen/Programme Trommelreinigung Halten Sie die Taste für die 1. Zusatzfunktionen 3 Sekunden lang gedrückt, um das Programm auszuwählen. Mit diesem Programm die Trommel Ein- Bügel- Extra alle 1 – 2 Monate reinigen; so bleibt weichen leicht Spülen...
Kindersicherung Die Kindersicherung verhindert unerwünschte Manipulationen der Maschine. Dadurch lässt sich verhindern, dass laufende Programme verändert werden. f • Auch bei aktiver Kindersicherung kann die Ma- schine mit der Taste Ein/Aus ein- und ausgeschaltet HINWEIS werden. Beim Wiedereinschalten der Maschine wird das Programm an der Stelle fortgesetzt, an der es zuvor gestoppt wurde.
Auflockern+ Diese Funktion wird durch 3-sekündiges Betätigen der 3. Hilfsfunktionstaste aktiviert. Die Programmanzeigeleuchte des jeweiligen Schrittes leuchtet auf. Diese Funktion lässt die Trommel bis zu 8 Stunden lang drehen, um die Wäsche nach Ende des Programms vor Verknittern zu schützen. Während dieser 8 Stunden können Sie das Programm jederzeit abbrechen, danach die Wäsche aus der Maschine nehmen.
5.5.1 Programmschritte a) Die unten stehenden Symbole werden nach dem Programmstart auf der Programmfortschrittanzeige angezeigt. Waschen Spülen Schleudern Ende Faltenfrei+ (Nach Anwahl der entsprechenden Funktion leuchtet dieses Symbol auf, bis es gelöscht wird. Siehe „Durch 3-sekündiges Betätigen der Taste ausgewählte Funktionen/Programme“) Temp.
5.5.2 Programmende a) Das Ende-Symbol erscheint im Display, sobald das Programm abgeschlossen ist. Schnell+ Temp. Schleudern Fertig in Ein- Bügel- Extra weichen leicht Spülen f • Falls 10 Minuten lang keine Taste betätigt wird, schaltet sich die Maschine automatisch ab. Display und sämtliche HINWEIS Anzeigen erlöschen.
5.6 Programmoptionen 5.6.1 Endzeit einstellen f • Verwenden Sie keine Flüssigwaschmittel ohne Behäl- ter, wenn die Endzeitfunktion aktiv ist! Es besteht die Gefahr, HINWEIS dass sich Flecken auf Ihren Textilien bilden. f • Nach Abschluss der Endzeiteinstellung wird auf dem Display die gewählte Endzeit plus der Dauer des ausgewähl- ten Programms dargestellt.
Hinzufügen von Wäsche während dem Endzeit-Countdown. a) Drücken Sie die Start/Pause-Taste. b) Die Ladeklappe öfffnet sich und das Türsymbol auf dem Display erlischt. Temp. Schnell+ Schleudern Fertig in Ein- Bügel- Extra weichen leicht Spülen c) Öffnen Sie die Tür und legen Sie die Wäsche ein. d) Waschmaschinentür schließen.
5.6.2 Stellen der Maschine in den Bereitschaftsmodus und Hinzufügen von Wäsche a) Zum Anhalten der Maschine bei laufendem Programm die Taste Start/Pause drücken. b) Die Start-/Pause-Leuchte und die Programmschritt- Leuchte in der Programmfolgeanzeige beginnen zu blinken. Schnell+ Temp. Schleudern Fertig in Ein- Bügel- Extra...
5.6.3 Programme abbrechen a) Taste Ein/Aus 3 Sekunden gedrückt halten. f • Wenn bei aktiver Kindersicherung die Taste Ein/Aus gedrückt wird, wird das Programm nicht abgebrochen. Die HINWEIS Kindersicherung sollte zuerst abgeschaltet werden. Lesen Sie mehr dazu im Abschnitt „So schalten Sie die Kindersiche- rung ab“.
5.7.2 Türsperre a) Drücken Sie die Start/Pause-Taste und die Tür wird nach Beginn eines Programms aus Sicherheitsgründen gesperrt. b) Die Tür lässt sich nicht entsperren, wenn das Gerät bereits so viel Wasser enthält, dass es beim Öffnen der Tür herauslaufen würde. c) Das Türsperre-Symbol erscheint, wenn die Waschmaschinentür gesperrt ist.
5.7.3 Trommelbeleuchtung Die Trommelbeleuchtung Ihrer Maschine leuchtet während der Programmauswahl auf. Die Leuchte schaltet sich aus, sobald Sie das Programm starten. Falls kein Programm gestartet oder innerhalb 10 Minuten während der Programmauswahl keine Taste gedrückt wird, schaltet sich die Trommelbeleuchtung automatisch ab. Die Trommelbeleuchtung Ihrer Maschine leuchtet nach Programmende auf.
Reinigung und Wartung 6.1 Waschmittelschublade reinigen f • Reinigen Sie die Waschmittelschublade regelmäßig (jeweils nach 4 – 5 Wäschen), damit sich im Laufe der Zeit HINWEIS keine Waschmittelreste ansammeln. Gehen Sie dazu wie folgt vor: f • Wenn sich eine Mischung aus Wasser und Weich- spüler im Weichspülerfach ansammelt, ist es Zeit, den Siphon zu reinigen.
6.3 Gehäuse und Bedienfeld reinigen a) Wischen Sie das Gehäuse der Maschine bei Bedarf mit Seifenwasser oder einem milden Gel-Reinigungsmittel ab; anschließend mit einem weichen Tuch trocknen. a) Das Bedienfeld reinigen Sie lediglich mit einem weichen, leicht angefeuchteten Tuch. 6.4 Wasserzulauffilter reinigen Am Endstück jedes Wasserzulaufventils an der Rückseite der Maschine sowie am Ende der Wasserzulaufschläuche (dort, wo diese an den Wasserhahn angeschlossen werden)
6.5. Pumpenfilter reinigen f • Im Pumpenfilter verbliebene Fremdkörper können die Maschine beschädigen und zu starken Betriebsgeräuschen führen. f • In Regionen mit Frostgefahr müssen Sie bei Nicht- VORSICHT! benutzung der Maschine den Wasserhahn zudrehen, den Systemschlauch entfernen und restliches Wasser aus dem Produkt ablassen.
Seite 60
c) Gehen Sie wie folgt vor, um das Wasser abzulassen. - Ziehen Sie den Notfall-Ablaufschlauch aus seinem Gehäuse. - Stellen Sie ein großes Gefäß unter das Ende des Schlauches. Lassen Sie das Wasser in den Behälter ablaufen, indem Sie den Stopfen am Ende des Schlauches herausziehen.
Problemlösung Problem Ursache Lösung Programme starten Start-/Pause-/Abbrechen-Taste • Drücken Sie die Start-/Pause-/Abbrechen- wurde nicht gedrückt. Taste. nicht, nachdem die Tür Möglicherweise lässt sich die • Reduzieren Sie die Wäschemenge und stellen geschlossen wurde. Gerätetür bei übermäßiger Beladung Sie sicher, dass die Gerätetür richtig schließt. nur schwer schließen.
Seite 62
Problem Ursache Lösung Die Waschmaschinentür Die Türsperre ist aktiv, da das Wasser • Entfernen Sie das Wasser mit dem Abpumpen- recht hoch in der Maschine steht. oder Schleudern-Programm. lässt sich nicht öffnen. Die Maschine heizt gerade das • Warten Sie, bis das Programm abgeschlossen Wasser auf oder befindet sich im ist.
Seite 63
Problem Ursache Lösung Die Maschine schleudert Die Wäsche ist sehr ungleichmäßig in • Bei sehr ungleichmäßiger Wäscheverteilung der Maschine verteilt. spricht eine spezielle Schutzschaltung an. nicht. (*) Die Maschine schleudert nicht, • Überprüfen Sie Filter und Ablaufschlauch. wenn das Wasser nicht komplett abgepumpt werden konnte.
Seite 64
Problem Ursache Lösung Die Farben der Textilien Es wurde zu viel Wäsche in die • Überladen Sie die Maschine nicht. Maschine gegeben. verblassen. (**) Das Waschmittel ist feucht • Lagern Sie Waschmittel an einem geworden. trockenen Ort, meiden Sie starke Temperaturschwankungen.
Seite 65
Problem Ursache Lösung Waschmittelrückstände in Das Waschmittel wurde eingefüllt, • Trocknen Sie die Waschmittelschublade, bevor während die Waschmittelschublade Sie das Waschmittel einfüllen. der Waschmittelschublade. noch feucht war. (**) Das Waschmittel ist feucht • Lagern Sie Waschmittel an einem geworden. trockenen Ort, meiden Sie starke Temperaturschwankungen.
Seite 66
Problem Ursache Lösung Die Wäsche ist nach Durch übermäßig viel Waschmittel • Verwenden Sie nicht mehr als die empfohlene hat sich zu viel Schaum Waschmittelmenge. Abschluss des Programms gebildet; das automatische noch nass. (*) Schaumbeseitigungssystem wurde aktiv. (*) Bei unregelmäßiger Wäscheverteilung (Unwucht) in der Trommel schleudert die Maschine nicht, damit es nicht zu Beschädigungen der Maschine oder ihrer Umgebung kommt.
Installation/Aufstellung 8.1 Der richtige Aufstellungsort • Beschädigte Geräte können gefährlich sein. - Schauen Sie sich das Produkt vor der Installation genau an, achten Sie auf mögliche Beschädigungen. WARNUNG! - Falls Defekte vorliegen, darf das Gerät nicht installiert werden. • Stellen das Gerät nicht auf Böden, die diese Last nicht tragen können.
a) Stellen Sie das Produkt auf einen festen, flachen und ebenen Untergrund. b) Stellen Sie das Produkt niemals auf einen Teppichboden. c) Wir empfehlen, an den Seiten des Gerätes etwas Platz zu lassen – so beschränken sich Vibrationen und Betriebsgeräusche auf ein absolutes Minimum. d) Stellen Sie das Gerät nicht auf eine Plattform.
8.3 Transportsicherungen entfernen • Entfernen Sie die Transportsicherungen vor der Inbetriebnahme der Maschine! - Andernfalls kann das Produkt beschädigt werden. VORSICHT! a) Lösen Sie alle Transportsicherungen mit einem geeigneten Schlüssel, bis sie sich frei drehen lassen. b) Entfernen Sie die Transportsicherungen, indem Sie diese vorsichtig herausdrehen.
8.4 Wasseranschluss • Die Maschine benötigt zum Arbeiten einen Wasserdruck zwischen 1 und 10 Bar (0,1 bis 1 MPa). (In der Praxis bedeutet dies, dass innerhalb einer Minute 10 bis 80 Liter Wasser aus dem voll geöffneten VORSICHT! Wasserhahn laufen müssen). - Falls der Wasserdruck höher sein sollte, verwenden Sie ein Druckreduzierventil.
Seite 71
a) Schließen Sie, wie in der Abbildung gezeigt, das gerade Ende des mitgelieferten Wasserzulaufschlauches an den Kaltwasserhahn an. b) Ziehen Sie sämtliche Schlauchmuttern mit der Hand an. Ziehen Sie die Muttern niemals mit einem Werkzeugen an. c) Nach dem Anschluss der Schläuche öffnen Sie die Wasserzuläufe (Hähne) komplett und überzeugen sich davon, dass kein Wasser an den Anschlussstellen...
8.5 Ablaufschlauch an Ablauf anschließen • Schließen Sie das Ende des Ablaufschlauchs direkt an den Wasserablauf (Abfluss), ein Waschbecken oder eine Badewanne an. • Berühren Sie das ausgetretene Wasser nicht. Es VORSICHT! besteht Verbrennungsgefahr, da das Wasser sehr heiß sein kann. •...
Seite 73
d) Damit kein verschmutztes Wasser in die Maschine zurücklaufen kann und um der Maschine das Abpumpen zu erleichtern, darf das Ende des Schlauches nur maximal 15 cm tief in den Ablauf eingeführt werden. Falls das Schlauchende zu lang sein sollte, schneiden Sie ein Stück e) Das Schlauchende sollte nicht gebogen werden, es sollte nicht darauf getreten werden und es darf nicht zwischen Ablauf und Maschine eingeklemmt werden.
8.6 Füße einstellen • Füße so einstellen, dass die Waschmaschine gerade am Standort steht, an dem sie benutzt wird. - Sie balancieren die Maschine aus, indem Sie die Füße entsprechend einstellen. VORSICHT! - Überprüfen Sie die Füße auf Spiel, indem Sie die Maschine von den oberen diagonalen Kanten aus nach unten drücken.
8.7 Elektrischer Anschluss • Beschädigte Netzkabel müssen durch den autorisierten Kundendienst ersetzt werden. GEFAHR! a) Schließen Sie das Gerät an eine durch eine 16-A-Sicherung geschützte geerdete Steckdose an. • Wir haften nicht für jegliche Schäden, die durch mangelhafte, nicht den örtlichen Vorschriften HINWEIS entsprechende Erdung entstehen.
Technische Tabellen 9.1 Programmtabelle Wählbarer Programme (°C) Temperaturbereich (°C) 60** 0,698 1400 Kalt - 60 60** 3,5 41,5 1,110 1400 Kalt - 60 Baumwolle Eco 40** 3,5 41,5 0,535 1400 Kalt - 60 1,85 1400 Kalt - 90 1,07 1400 Kalt - 90 Baumwolle 0,85...
Seite 77
Energieprogramm (EN 60456 Ed.3) Falls die maximale Schleudergeschwindigkeit der Maschine unterhalb dieses Wertes liegt, lässt sich lediglich die maximal mögliche Schleudergeschwindigkeit auswählen. Die maximale Beladung bitte der Programmbeschreibung entnehmen. ** Baumwolle Eco 40 °C und Baumwolle Eco 60 °C sind Standardprogramme. Diese Programme sind als „40 °C-Baumwollstandardprogramm“...