Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DSKM-2-8.11.G2.410.01-55:

Werbung

Wallbarz Fitness
DSKM-2-8.11.G2.410.01-55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Wallbarz DSKM-2-8.11.G2.410.01-55

  • Seite 1 Wallbarz Fitness DSKM-2-8.11.G2.410.01-55...
  • Seite 2: Nicht Für Öffentliche Verwen

    Lesen Sie die Montageanleitung aufmerksam durch um sich mit Aufbau-, Anwendung-, Bedie- nung-, Transportierung- und Lagerungsregeln für die Sport- und Spielanlage aus der Reihe „WALLBARZ“ (nachstehend - die Anlage) vertraut zu machen. Zur Montage, Demontage und Aufstellung werden mindestens zwei Personen nach der Durch- sicht der Montageanleitung benötigt.
  • Seite 3 Tabelle 2 Beim Vertikalschub Sicherheitszone 1030 1030 Stoßdämpfungsfläche DMF-ELK-14.ХХ Beim Aufbau an der Wand Sicherheitszone 1000 1000 1030 1030 Stoßdämpfungsfläche DMF-EL14.ХХ Beim kombinierten Aufbau Sicherheitszone 1000 1000 1030 1030 Stoßdämpfungsfläche DMF-EL14.ХХ 17.11.2015...
  • Seite 4: Angaben Über Die Benutzten Werkstoffe

    ANLAGE 3.1 Bestandteile des Erzeugnisses. 3.1.1 Die ANLAGE stellt einen zerlegbaren Gerippebau aus Metallröhren dar. 3.1.2 Hauptelemente der ANLAGE sind:  senkrechte Sprossenwand;  waagerechter beweglicher Rahmen;  Barren. 3.1.3 Die Sprossenwand kann - spreizensweise zwischen dem Fussboden und der Decke; - an der Wand;...
  • Seite 5 S=24х13 mm Sechskantschlüssel S=6 mm Sechskantschlüssel S=5 mm Einzubauende Ausrüstung (die Ausstattung sieh in der Tabellen 3;5) Schwenkrahmen «G2» DSKM-WO 92.93.00 Klappbar Barren DSK-WO 92.13.410.00-20 (die Ausstattung sieh in der Tabelle 4) Anbauausrüstung DSK-WО 91.31.00 Turnringe Dokumentation Erzeugnispass DSKM-2-8.11.G2.410.01-55 PS 17.11.2015...
  • Seite 6 Komplettierung des Schwenkrahmens DSKM-WO 92.93.00 Tabelle 3 Pos. Nr. des Nr. der Bauteile, Baugruppenliste Anzahl, St. № Verpackung Packets Rumpf DSK 05-011-20 Blinddeckel DSK 05-012-20 Griff 1.DSKM 094.00 Haltebügel 1.DSK42х33,5 Pl.001-200 Halbbuchse DSK 05-043-20 Halbring DSK 05.072.00 Klipsrolle DSK 05.069.00-20 Reckstange zusammengebaut 1.DSK 051.04 Halbbügel 25 DSK 05.060.01-20 Halbbügel 25 DSK 05.060.02-20...
  • Seite 7 Komplettierung der zerlegbaren Barren DSK-WO 92.13.410-20 Tabelle 5 Pos. Nr. des Nr. der Bauteile, Baugruppenliste Anzahl, St. № Verpackung Packets Halteklammer mit Handkurbel und Blindeckel D25/Т 113.1 DSK-WO 92.13.490.01 + DSK 05-023-20 113.2 Traverse DSK-WO 92.13.410.002 Haltestange mit Blindeckel D25/Т DSK-WO 113.3 92.13.490.02 113.4...
  • Seite 8 5. MONTAGEANLEITUNG 5.1 Anwendungsbeschränkungen. 5.1.1 Holz- und Hängedecke passen nicht für den Aufbau der Anlage zwischen der Decke und dem Boden bzw. auf kombi- nierter Weise . 5.1.2 Gipskartonwand u.ä. passen nicht für den Aufbau der Anlage an die Wand und auf kombinierter Weise. 5.1.3 Die Anlage darf man nicht in den Ecken der Räume aufbauen.
  • Seite 9: Der Ober- Und Der Unterteil Der Sprossenwand Sind Miteinander Zu Verbinden

    5.5.2 Der Oberteil der Sprossenwand (Pos. 162) ist mit den Winkeln (Pos. 53) und dem Griff mit Schwenkrahmen (Pos. 26) zusammenzubauen. Achtung! Die Haltebügel (Pos.28) müssen auf die Sprossen stützen. Zeichnung 2 5.5.3 Der Ober- und der Unterteil der Sprossenwand sind miteinander zu verbinden Zeichnung 3 17.11.2015...
  • Seite 10: Die Sprossenwand Mit Den Einlagen Verbinden

    5.5.4 Die Oberstützen sind mit den Einlagen zusammenzubauen. Zeichnung 4 5.5.5 Die Sprossenwand mit den Einlagen verbinden Die Einlagen mit Stützen in die Sprossenwand auf Anschlag einstellen. Die Hülsen Pos. 14 aufsetzen Zeichnung 5 17.11.2015...
  • Seite 11 Die Stützen (Pos. 24) und die Zwischenstücke (Pos. 7) festsetzen. III. Die Einlagen hochheben, bis sie die Decke berühren, die Achsen (Pos. 2) einstellen und die Einlagen leicht zu- rück schieben (Zeichnung 6) Zeichnung 6 52 max 52 max 17.11.2015...
  • Seite 12 5.5.6 Montage der Anlage. Die Anlage durch das Ausschrauben des Bolzens (Pos.67) spreizen. Nach dem Kontakt aller Oberstützen mit der Decke muss man die Bolzen (Pos. 67) um 1-3 Windungen einschrauben und sie mit Muttern (Pos.77) fixieren. Die Hülsen (Pos.14) bis zum Anschlag runter schieben. Die Stopfen (Pos.
  • Seite 13: Die Anlage Aufstellen Und An Die Wand Befestigen

    5.6 Die Montagereihenfolge beim Aufbau der Anlage an die Wand. 5.6.1 Der Ober- und der Unterteil der Leiter zusammenbauen und miteinander verbinden (sieh. Zeichnung1.1; 2; 3; S..8; 9). 5.6.2 Die Anlage aufstellen und an die Wand befestigen: Die Auslegerlager (Pos. 29) und die Stopfen (pos.20) fixieren. Die Hülsen (Pos.
  • Seite 14 Die Bolzen (Pos. 67) um 1-2 Windungen ausschrauben und mit Muttern (Pos. 77) fixieren. Die Hülsen (Pos.14) bis zum Anschlag runter schieben. VII. Die Stopfen (Pos.86) fixieren. VIII. Die Klipsrollen (Pos.49) und die Deckhülsen (Pos. 91) fixieren Zeichnung 9 VIII VIII Auf einen Griff (Pos.26) Blinddeckel (Pos.86) oder Ösenmutter (Pos.
  • Seite 15 5.7 Die Montagereihenfolge der Anlage auf kombinierte Weise. 5.7.1 Der Ober- und der Unterteil der Leiter zusammenbauen und miteinander verbinden (sieh. Zeichnung1.1; 2; 3; S..8; 9). 5.7.2 Die Auslegerlager (Pos. 29) anbringen. Die Bolzen (Pos. 93;94) nicht stramm zuschrauben, die Blinddeckel (Pos.141) nach der Erfüllung des Punktes 5.7.5 (VIII) (sieh S.16) fixieren.
  • Seite 16 5.7.5 Die Montage der Anlage. Die Anlage mit dem Abstand von 250mm zwischen der Leiterstützen und der Wand aufstellen (die Auslegerlager (Pos. 29) müssen mit der Wand kontaktieren ) (Zeichnung 12). Die Stützen (Pos.24) und die Zwischenstücke (Pos.7) fixieren. Die Einlagen hochheben, bis sie die Decke berühren, dabei muss der Abstand zwischen der Decke und der oberen Sprosse 52mm.
  • Seite 17 Montage der einzubauenden und Anbauausrüstung. 5.8.1 Barren zusammenbauen (Pos.113) und auf der Anlagestützen festsetzen. Zeichnung 13 113.1 113.1 113.4 113.4 113.2 113.2 113.6 113.6 113.3 113.3 113.5 113.5 Achtung! Die Barren ist so aufzubauen, daß die Halbbügel (Pos.31) auf die Sprossen der Sprossenwandanlage sich stützen.
  • Seite 18 Kontrolle der Richtigkeit der Montage. 5.9.1 Die vertikale Lage der Leiterstützen bezüglich des Fußbodens mit Hilfe des Richtseils prüfen. Im Fall der Abweichung die Bolzen (Pos. 67) locker machen, die vertikale Lage (mit dem Richtblei kontrollieren) feststellen und die Stützen zwischen dem Fußboden und der Decke mit Hilfe der Bolzen endgültig festigen. 5.9.2 Prüfen Sie die Anlage mit der Belastung von mind.
  • Seite 19  Nichtvorhandensein der Verpackungsmarkierungen, des TKO-Stempels und des Verkaufsvermerkes in der Be- legkarte. ABNAHMEPRÜFZEUGNIS Die Spiel und Sportanlage DSKM-2-8.11.G2.410.01-55 entspricht dem SТО 71030909-003-2009 , GOST 25779-90, DIN EN 71- und ist betriebsfähig. 1:2006, DIN EN 71-3:2002, DIN EN 71-8:2006 Herstellungsdatum «___»______________ 20 _ .

Inhaltsverzeichnis