Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TriStar KZ-1228 Bedienungsanleitung Seite 35

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 30
Tipp: Die Kaffeemaschine ist mit einem Tropfstopp ausgestattet.
Sie können die Glaskanne auch während des Brühvorgangs von der
Warmhalteplatte nehmen und sich eine Tasse Kaffee eingießen. Seien
Sie aber vorsichtig: Sie sollten die Glaskanne innerhalb von 20 Sekunden
zurück auf die Warmhalteplatte stellen, um zu verhindern, dass der
Kaffeefilter mit Wasser überläuft!
kaffee mit Pulverkaffee zubereiten
1. Öffnen Sie den Wasserbehälterdeckel.
2. Füllen Sie die gewünschte Wassermenge in den Wasserbehälter.
An der Wasserstandanzeige können Sie ablesen, wie viele Tassen
Wasser Sie bereits in den Wasserbehälter gefüllt haben. Füllen Sie
den Wasserbehälter immer mit mindestens 2 bis maximal 12 Tassen
Wasser. Benutzen Sie die Glaskanne, um den Wassertank mit Wasser
aufzufüllen.
3. Dann schließen Sie den Wasserbehälterdeckel.
4. Öffnen Sie das Filterfach, indem Sie die Entsperrtaste seitlich am Gerät
drücken.
5. Setzen Sie den Filterfacheinsatz, den Dauerfilter und den
Filterfachdeckel in das Filterfach. Stellen Sie sicher, dass alle Teile richtig
platziert sind, weil sonst die Kaffeemaschine den Brühvorgang nicht
startet.
6. Füllen Sie das Kaffeepulver in den Dauerfilter.
7. Setzen Sie die Filterfachabdeckung in das Filterfach und schließen Sie
das Filterfach.
8. Stellen Sie die Glaskanne auf die Warmhalteplatte.
9. Drücken Sie die Mahlwerk aus Taste, um das Mahlwerk der
kaffeemaschine auszuschalten. Die Mahlwerk aus Taste leuchtet.
10. Drücken Sie die Ein/Aus Taste, um das Gerät einzuschalten. Die Ein/Aus
Taste leuchtet.
11. Sobald Sie die Ein/Aus Taste gedrückt haben, startet der Brühvorgang.
12. Nach dem Brühvorgang können Sie die Glaskanne von der
Warmhalteplatte nehmen und den Kaffee servieren.
13. Nach dem Brühvorgang bleibt die Warmhalteplatte noch zwei Stunden
an und schaltet dann automatisch ab.
14. Wenn Sie die Kaffeemaschine ausschalten möchten, bevor die zwei
Stunden vorbei sind, drücken Sie die Ein/Aus Taste.
15. Reinigen Sie nach Gebrauch das Gerät wie im Abschnitt "Pflege
und Entkalken" beschrieben. Die Kaffeemaschine ist mit einem
Tropfstopp ausgestattet. Sie können die Glaskanne auch während des
Brühvorgangs von der Warmhalteplatte nehmen und sich eine Tasse
Kaffee eingießen. Seien Sie aber vorsichtig: Sie sollten die Glaskanne
innerhalb von 20 Sekunden zurück auf die Warmhalteplatte stellen, um
zu verhindern, dass der Kaffeefilter mit Wasser überläuft!
Timerfunktion
Die Kaffeemaschine ist mit einer automatischen Kaffeebrühfunktion
ausgestattet. Sie können eine Startzeit wählen, in der die Kaffeemaschine den
Brühvorgang automatisch startet. Dafür führen Sie folgende Schritte durch:
1. Füllen Sie die Kaffeemaschine wie in den Abschnitten "Kaffee mit
frisch gemahlenen Bohnen zubereiten" und "Kaffee mit Pulverkaffee
zubereiten" beschrieben, je nachdem ob Sie den Kaffee mit frisch
gemahlenen Bohnen oder mit Pulverkaffee zubereiten möchten.
2. Sie sollten jetzt die Startzeit einstellen, in der die Kaffeemaschine den
Brühvorgang automatisch startet, indem Sie 3 Sekunden die Programm
Taste drücken, bis die Programm Taste blinkt. Jetzt stellen Sie die
automatische Startzeit mit den Stunde und Minute Tasten ein.
3. Drücken Sie erneut die Programm Taste, um die Eingabe zu bestätigen.
Die Programm Taste leuchtet jetzt ohne zu blinken.
4. Dann wird wieder die aktuelle Zeit auf dem Display angezeigt.
5. Der Brüh- bzw. Mahlvorgang startet jetzt zum eingestellten Zeitpunkt.
Kaffeemaschine
De
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis