Betriebsanleitung ERHARD-Rückschlagklappen, mit Hebel und Gewicht,
2.2.2 Neuen, endlosen O-Ring mit trinkwasserzulässigen Fett einreiben, leicht
auseinanderziehen und in die Schwalbenschwanznut der Klappenscheibe
gleichmäßig eindrücken.
3
Ausrüstung mit Schwenkölbremse
3.1 Wirkweise
Die Ausrüstung einer ERHARD-Rückschlagklappe mit Schwenkölbremse wird
vorgenommen, wenn
a) Rückströmung des Fördermittels zugelassen wird, d.h. die Klappe verzögert
schließen soll, um einen Schließschlag zu reduzieren.
b) bei plötzlicher Beschleunigung des Fördermittels (Anfahren der Pumpe gegen
geschlossene Rückschlagklappe) die Klappe verzögert öffnen soll, um einen
Öffnungsschlag zu verhindern.
Die Schwenkölbremse wirkt in beiden Klappen-Endstellungen und stabilisiert die
sonst der Strömung folgenden Bewegungen der Klappenscheibe über den
gesamten Hub. In einer am Klappengehäuse angeflanschten Konsole ist die
Schwenkölbremse gelagert. Die Kolbenstange ist an dem Gewichtshebel angelenkt,
der über die Welle mit der Klappenscheibe fest verbunden ist.
Beim Öffnungsvorgang kann die Klappenscheibe bis ca. 10° vor der Offenstellung
öffnen, ohne daß eine Bremsung erfolgt. Beim Schließvorgang kann die
Klappenscheibe bis 15° vor Zustellung frei schließen, ohne daß eine Bremsung
erfolgt. In diesem ungebremsten Bereich ist der Ölbremszylinder im Durchmesser
erweitert, so daß das Öl den Kolben umströmen kann.
Ab 10° vor Offenstellung und 15° vor Schließstellung der Klappenscheibe erfolgt
eine Bremsung durch die Schwenkölbremse. Die Bremszeiten hierfür sind über ein
Stromregelventil einstellbar.
Im Herstellerwerk wird die Schließzeit unter der vorhandenen Gewichtsbelastung
ohne Berücksichtigung des Rückdruckes auf die Klappenscheibe voreingestellt und
ist bei Inbetriebnahme auf die Erfordernisse der Gesamtanlage nachzustellen. Eine
Bremszeitveränderung wird am Drehknopf des Stromregelventils eingestellt. Die
hohen Werte der zehnteiligen Skala stehen für schnelleres Schliessen, die
niedrigen Werte für langsameres Schliessen der Armatur. Das Verstellen ist nur bei
eingestecktem Schlüssel im Drehknopf-Schloß möglich.
BA55D001
ERHARD-Armaturen D-89502 Heidenheim Postfach 1280
Nov. 2014
Telefon (07321) 320-0
REV.8
Schwenkölbremse (SOE)
(07321) 320 491 e-mail:info@erhard.de
Internet: http://www.erhard.de
PN10 Erz.-Nr.
5503 ..59
PN16 Erz..-Nr. 5504 ..59
PN25 Erz.-Nr.
5505 ..59
Seite 15 von 17