Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitshinweise - TriStar KZ-1226 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KZ-1226:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
Lieber Kunde,
Herzlichen Glückwunsch und danke, dass Sie dieses qualitativ hochwertige
Produkt erworben haben. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung
sorgfältig, so dass Sie das Gerät auf bestmögliche Weise nutzen können.
Diese Bedienungsanleitung beinhaltet alle notwendigen Instruktionen und
Hinweise zu Benutzung, Reinigung und Wartung des Geräts. Wenn Sie diese
Instruktionen befolgen, erzielen Sie garantiert ein exzellentes Ergebnis, Sie
sparen Zeit und vermeiden Probleme. Wir hoffen, dass die Verwendung dieses
Geräts Ihnen viel Freude bereitet.

ALLgEmEINE SIchERhEITShINwEISE

• B itte lesen Sie vor Inbetriebnahme des Geräts sorgfältig diese Anweisungen.
• V or Inbetriebnahme die gesamte Anleitung lesen.
• H eiße Oberflächen nicht berühren. Griffe oder Knöpfe verwenden.
• Z um Schutz vor Stromschlag das Kabel, den Stecker oder das Gerät
nicht in Wasser oder sonstige Flüssigkeiten tauchen.
• B ei nichtbenutzung oder vor der Reinigung des Geräts netzstecker ziehen.
• V or dem Bewegen oder Austauschen von teilen das Gerät abkühlen lassen.
• D as Gerät nicht mit einem beschädigten Kabel oder Stecker oder
bei Fehlfunktionen benutzen, oder wenn es in irgendeiner Weise
beschädigt wurde.
• D ie Verwendung von Zubehör, das nicht vom Hersteller empfohlen
wurde, kann Verletzungen verursachen und eine eventuelle Garantie
zum Erlöschen bringen.
• D ieses Gerät nicht im Freien, oder auf oder neben einer direkten
Wärmequelle verwenden.
• D as Kabel darf nicht über den tisch- bzw. Arbeitsplattenrand hängen,
keine heißen Oberflächen berühren oder in direkten Kontakt mit den
heißen teilen des Geräts kommen. Das Gerät nicht unterhalb oder in
der nähe von Vorhängen, Gardinen, etc. aufstellen.
• D ieses Gerät darf nur für den privaten Gebrauch und nur für den dafür
bestimmten Zweck verwendet werden.
• D as Gerät muss auf eine stabile, ebene Oberfläche gestellt werden.
• D ieses Gerät darf nur von Erwachsenen oder unter Beaufsichtigung
von Erwachsenen benutzt werden.
• D ieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich Kindern) mit
eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten,
oder Mangel an Erfahrung und Wissen bedient werden, außer wenn sie
unter Beaufsichtigung oder Anleitung bezüglich des Geräts von einer
für ihre Sicherheit verantwortlichen Person stehen.
• U m Kinder vor den Gefahren eines Elektrogeräts zu schützen,
müssen Sie darauf achten, dass das Gerät niemals unbeaufsichtigt ist.
Aus diesem Grund müssen Sie für das Gerät einen Aufbewahrungsort
auswählen, den Kinder nicht erreichen können. Achten Sie darauf,
dass das Kabel nicht herunter hängt.
• A nmerkung: Um eine Gefahr durch zufälliges Zurücksetzen
des thermoschutzes zu vermeiden, darf das Gerät nicht durch
einen externen Schalter wie einen timer mit Strom versorgt werden.
Es darf auch nicht an einen Schaltkreis angeschlossen werden,
der regelmäßig an- und abgeschaltet wird.
• D ieses Gerät darf nicht mit einer externen Zeitschaltuhr oder
Fernbedienung verwendet werden.
• E in beschädigtes Kabel bzw. Stecker darf nur von einem autorisierten
techniker ausgetauscht werden, um Gefahren zu vermeiden. Das Gerät
nicht selbst reparieren.
• D ie Verwendung eines Verlängerungskabels oder etwas ähnlichem
ist untersagt.
• P assen Sie auf, dass Sie sich am Dampf, der aus dem Kaffeefilter
ausströmt, nicht verbrennen.
Kaffeemaschine
D
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis