Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

TT 1533
Multitouch-Bedienpanel
Erstellungsdatum: 26.09.2016
Versionsdatum: 26.09.2016
Artikelnummer: 01-270-1533-D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SIGMATEK TT 1533

  • Seite 1 TT 1533 Multitouch-Bedienpanel Erstellungsdatum: 26.09.2016 Versionsdatum: 26.09.2016 Artikelnummer: 01-270-1533-D...
  • Seite 2 Verfahren) ohne ausdrückliche Genehmigung reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Syste- me verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Inhaltliche Änderungen behalten wir uns ohne Ankündigung vor. Die SIGMATEK GmbH & Co KG haftet nicht für technische oder drucktechnische Fehler in diesem Handbuch und übernimmt keine Haftung für Schäden, die auf...
  • Seite 3 TT 1533 Multitouch-Bedienpanel TT 1533 Das TT 1533 ist ein intelligentes Terminal zur Programmierung und Visualisierung von automatisierten Prozessen. Die Prozessdiagnose sowie die Bedienung und Beobachtung von automatisierten Abläufen werden durch dieses Terminal vereinfacht. Ein projiziert kapazitiver Touchscreen dient zur Eingabe von Prozessdaten und Parame- tern.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    TT 1533 MULTITOUCH-BEDIENPANEL Inhaltsverzeichnis Technische Daten ..............4 Leistungsdaten ................4 Elektrische Anforderungen............5 Terminal ..................5 Umgebungsbedingungen ............5 Display 15” XGA ................6 Bedieneinheit ................6 Sonstiges ..................8 Mechanische Abmessungen ..........9 Tragarmmontage ................ 10 Chemische Beständigkeit .............11 Glasfront ..................
  • Seite 5 MULTITOUCH-BEDIENPANEL TT 1533 Schirmung ................... 16 ESD-Schutz .................. 17 USB-Schnittstellen..............17 CAN-Bus Setup ..............18 CAN-Bus Stationsnummer ............18 CAN-Bus Teilnehmeranzahl ............18 CAN-Bus Übertragungsgeschwindigkeit ......... 19 CAN-Bus Abschluss ............. 20 CAN galvanisch nicht getrennt ..........20 10 Einschaltverhalten ..............21 11 Status- und Fehlermeldungen ..........
  • Seite 6: Technische Daten

    TT 1533 MULTITOUCH-BEDIENPANEL Technische Daten Leistungsdaten Prozessor EDGE2-Technology Prozessorkerne Interner Cache 32 kByte L1 Instruction Cache 32 kByte L1 Data Cache 512 kByte L2 Cache Interner Programm- und 512 MByte Datenspeicher (DDR3 RAM) Interner remanenter 512 kByte MRAM Datenspeicher Internes Speichergerät...
  • Seite 7: Elektrische Anforderungen

    MULTITOUCH-BEDIENPANEL TT 1533 Elektrische Anforderungen Versorgungsspannung typisch +24 V DC minimal +18 V DC maximal +30 V DC Versorgungsspannung (UL) 18-30 V DC (Class 2, LVLC) in Vorbereitung Stromaufnahme Versorgungs- typisch 500 mA maximal 1,2 A spannung (+24 V) (ohne Anschluss externer Geräte) (mit Anschluss externer Geräte)
  • Seite 8: Display 15" Xga

    Film-Glas Reinigung siehe Kapitel Reinigung des Touchscreens Im TT 1533 ist ein projiziert kapazitiver Touch verbaut, mit welchem sich 10-Fingereingaben, Zoom- und Gestenfunktionen realisieren lassen. Die Eingabe ist mit dem Finger, projiziert kapazitiven Touchstiften und mit dünnen Handschuhen möglich. Das Gerät muss immer geerdet sein, damit der Touch stabil funktioniert.
  • Seite 9 MULTITOUCH-BEDIENPANEL TT 1533 Die Touch-Kalibrierdaten werden im TT 1533 gespeichert. Nach dem Tausch der microSD Karte muss der Touch neu kalibriert werden. Benötigter Abstand von Bedienelementen für Multitouchanwendungen: Um eine reibungslose Bedienung mit einer Multitouchanwendung zu gewährleisten, müs- sen Buttons und Steuerelemente, die gleichzeitig bedient werden können, den unten ange- gebenen Mindestabstand einhalten (ausgehend vom voraussichtlichen Touchpunkt).
  • Seite 10: Sonstiges

    TT 1533 MULTITOUCH-BEDIENPANEL Sonstiges Artikelnummer 01-270-1533 Hardwareversion Softwareversion Betriebssystem Salamander Normung UL in Vorbereitung Approbationen UL, cUL, CE Seite 8 26.09.2016...
  • Seite 11: Mechanische Abmessungen

    MULTITOUCH-BEDIENPANEL TT 1533 Mechanische Abmessungen 26.09.2016 Seite 9...
  • Seite 12: Tragarmmontage

    TT 1533 MULTITOUCH-BEDIENPANEL Tragarmmontage - IP54 nur mit VESA75 Tragarmmontage dessen Anbindung auch IP54 entspricht. - VESA75 mit M5 Gewinde Seite 10 26.09.2016...
  • Seite 13: Chemische Beständigkeit

    MULTITOUCH-BEDIENPANEL TT 1533 Chemische Beständigkeit Glasfront Lösungsmittel Visuelle Auswirkung Steinkohlenteeröl/Toluol keine Tricholorethylene keine Aceton keine Alkohol keine Benzin keine Maschinenöl keine Glasreiniger keine Mayonnaise keine Ketchup keine Wein keine Salatöl keine Essig keine Lippenstift keine Ammoniak keine 26.09.2016 Seite 11...
  • Seite 14: Anschlussbelegung

    TT 1533 MULTITOUCH-BEDIENPANEL Anschlussbelegung Front X7, X8: USB Typ A 2.0 Funktion Rückseite X1: Versorgung (3-pol. Phoenix RM 3,5) Funktion +24 V DC Seite 12 26.09.2016...
  • Seite 15 Belastung zu einem Realtime Runtime Error oder Runtime Error kommt. Mit einem entsprechend konfigurierten Paketfilter (Firewall oder Router) ist es jedoch möglich, ein Netzwerk mit SIGMATEK-Hardware und ein fremdes Netzwerk miteinander zu verbinden, ohne dass die oben beschriebenen Probleme auftreten.
  • Seite 16 DAT0 DAT1 X5: microSD Karte Es wird empfohlen, nur die von SIGMATEK freigegebenen Speichermedien (CompactFlash Karten, microSD Karten etc.) zu verwenden. Bestellnummer für 512 MByte EDGE2 microSD Karte: 12-630-055 Die Anzahl der Lese- und Schreibzugriffe haben maßgeblichen Einfluss auf die Lebensdauer der Speichermedien.
  • Seite 17: Zu Verwendende Steckverbinder

    MULTITOUCH-BEDIENPANEL TT 1533 X6: 2-fach USB Typ A 2.0 Funktion 4.2.1 Zu verwendende Steckverbinder 3-poliger Phoenix Contact-Stecker mit Federzugklemme FK-MCP 1,5/ 3-ST-3,5 (im Lieferumfang enthalten) X2, X3: 8-poliger RJ45 (nicht im Lieferumfang erhältlich) 6-poliger Weidmüller-Stecker B2L3,5/6 (im Lieferumfang enthalten) X6, X7, X8: USB 2.0 (Typ A) (nicht im Lieferumfang enthalten) 26.09.2016...
  • Seite 18: Kühlung

    TT 1533 MULTITOUCH-BEDIENPANEL Kühlung Das Gerät ist für Konvektionskühlung konzipiert. Montagevorschriften Einbaulage: stehend Montage ist kundenspezifisch Verdrahtungshinweise Erdung Das Terminal muss entweder großflächig durch die Montage am Schaltschrank oder am vorgesehenen Erdungsanschluss geerdet werden. Es ist wichtig, eine niederohmige Er- dungsverbindung herzustellen, denn nur so kann die einwandfreie Funktion gewährleistet...
  • Seite 19: Esd-Schutz

    MULTITOUCH-BEDIENPANEL TT 1533 ESD-Schutz Typischerweise sind USB-Geräte (Tastatur, Maus,…) nicht mit geschirmten Leitungen verdrahtet. Bei ESD-Störungen werden diese Geräte gestört und sind unter Umständen nicht mehr funktionsfähig. Bevor Geräte am Terminal an- oder abgesteckt werden, sollte ein Potentialausgleich auf die Erdung erfolgen (Schaltschrank oder Erdungsanschluss berühren).
  • Seite 20: Can-Bus Setup

    TT 1533 MULTITOUCH-BEDIENPANEL CAN-Bus Setup In diesem Abschnitt wird erläutert, wie der CAN-Bus richtig konfiguriert wird. Dazu müssen folgende Parameter eingestellt werden: Stationsnummer und Übertragungsgeschwindigkeit. CAN-Bus Stationsnummer Jede CAN-Bus-Station erhält eine eigene Stationsnummer. Unter dieser Stationsnummer können die anderen Busteilnehmer von dieser Station Daten abholen und an diese Station Daten senden.
  • Seite 21: Can-Bus Übertragungsgeschwindigkeit

    MULTITOUCH-BEDIENPANEL TT 1533 CAN-Bus Übertragungsgeschwindigkeit Es besteht die Möglichkeit verschiedene Übertragungsgeschwindigkeiten (Baudraten) auf dem CAN-Bus einzustellen. Je größer die Länge der Busleitungen ist, desto kleiner muss die Übertragungsgeschwindigkeit gewählt werden. Wert Baudrate maximale Länge 615 kBit/s 60 m 500 kBit/s...
  • Seite 22: Can-Bus Abschluss

    TT 1533 MULTITOUCH-BEDIENPANEL CAN-Bus Abschluss An den beiden Endgeräten in einem CAN-Bus System muss ein Leitungsabschluss erfol- gen. Dies ist notwendig, um Übertragungsfehler durch Reflexionen auf der Leitung zu ver- hindern. Das Terminal hat für die CAN-Schnittstellen einen schaltbaren Abschlusswiderstand 120 , der durch die Applikation ein- und ausgeschaltet werden kann.
  • Seite 23: Einschaltverhalten

    MULTITOUCH-BEDIENPANEL TT 1533 10 Einschaltverhalten 26.09.2016 Seite 21...
  • Seite 24: Status- Und Fehlermeldungen

    TT 1533 MULTITOUCH-BEDIENPANEL 11 Status- und Fehlermeldungen Die Anzeige der Status- und Fehlermeldungen erfolgt im Statustest der LASAL Class- Software. Eine eventuelle POINTER- oder CHKSUM-Meldung wird am Bildschirm des Terminals angezeigt. Nummer Meldung Bedeutung Ursache/Abhilfe RUN RAM Das Anwenderprogramm wird momen- Info tan im RAM ausgeführt.
  • Seite 25 MULTITOUCH-BEDIENPANEL TT 1533 WATCHDOG Das Programm wurde durch die Watch- Mögliche Ursachen: doglogik abgebrochen. Interrupts vom Anwenderpro- gramm längere Zeit gesperrt (Befehl STI vergessen). Fehlerhafte Programmierung eines Hardware-Interrupts. Befehle INB, OUTB, INW, OUTW falsch verwendet. Prozessor defekt Abhilfe: Programmfehler beheben...
  • Seite 26 TT 1533 MULTITOUCH-BEDIENPANEL PROG END Das Programmieren eines Programm- Info speichermoduls wurde erfolgreich beendet. PROG MEMO Die CPU programmiert gerade das Info Programmspeichermodul. STOP BRKPT Die CPU wurde durch einen Breakpoint Info im Programm angehalten. CPU STOP Die CPU wurde durch die Programmier- Info Software angehalten.
  • Seite 27 Betriebssystem wird neu programmiert. Info OP INSTALLED Betriebssystem ist neu installiert. Info OS TOO LONG Betriebssystem kann nicht übertragen Neustart, Meldung an SIGMATEK werden; Speicher zu wenig. NO OPERATING Bootloadermeldung Neustart, Meldung an SIGMATEK SYSTEM Kein Betriebssystem im RAM gefunden.
  • Seite 28 Abhilfe: Applikationsfehler beheben FLOATING POINT Fehler während einer Gleitkomma- ERROR Operation. DIAS-RISC-ERROR Error vom intelligenten DIAS-Master. Neustart, Meldung an SIGMATEK INTERNAL ERROR Interner Fehler, alle Applikationen Neustart, Meldung an SIGMATEK gestoppt. FILE ERROR Fehler während Dateioperation. DEBUG ASSERTION Interner Fehler...
  • Seite 29 MULTITOUCH-BEDIENPANEL TT 1533 REALTIME RUNTIME Gesamtdauer aller Realtime-Objekte Abhilfe: überschreitet maximale Zeit; Zeit kann Echtzeit Task der Applikation nicht konfiguriert werden: optimieren (RtWork). 2 ms bei 386er CPUs Echtzeit Task Taktzeit aller 1 ms bei restlichen CPUs Objekte verlangsamen. Applikationsfehler beheben.
  • Seite 30 TT 1533 MULTITOUCH-BEDIENPANEL USER DEFINED 3 Frei verwendbarer Code USER DEFINED 4 Frei verwendbarer Code C_INIT Start der Initialisierung, Konfiguration wird durchgeführt. C_RUNRAM LASAL Projekt wurde erfolgreich vom RAM gestartet. C_RUNROM LASAL Projekt wurde erfolgreich vom ROM gestartet. C_RUNTIME C_READY...
  • Seite 31 MULTITOUCH-BEDIENPANEL TT 1533 LINKING DONE Linken beendet OP BURN Betriebssystem wird in den Flashspei- cher gebrannt OP BURN FAIL Fehler beim Brennen des Betriebssys- tems OP INSTALL Betriebssystem wird installiert USV-WAIT Versorgung wurde abgeschaltet, USV ist aktiv. System wird heruntergefahren REBOOT Betriebssystem wird neu gestartet.
  • Seite 32: Reinigung Des Touchscreens

    TT 1533 MULTITOUCH-BEDIENPANEL 12 Reinigung des Touchscreens ACHTUNG! Bevor die Reinigung des Touchscreens durchgeführt wird, zuerst das Terminal ab- schalten, um bei Berührung des Touchscreens nicht unbeabsichtigt Funktionen bzw. Befehle auszulösen! Der Touchscreen des Terminals darf nur mit einem feuchten, weichen Tuch gereinigt wer- den.
  • Seite 33: Änderungen Der Dokumentation

    MULTITOUCH-BEDIENPANEL TT 1533 Änderungen der Dokumentation Änderungs- Betroffene Kapitel Vermerk datum Seite(n) 26.09.2016 Seite 31...
  • Seite 34 TT 1533 MULTITOUCH-BEDIENPANEL Seite 32 26.09.2016...

Inhaltsverzeichnis