Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BELLA VISTA A:

Werbung

MONTAGEANLEITUNG BELLA VISTA A
WISSENSWERTES RUND UM BELLA VISTA A
Sie haben sich mit dem Sichtblendensystem Bella Vista A für ein Qualitätsprodukt aus dem Hause Osmo entschieden.
Der Bausatz aus Einzelprofilen ist blickdicht und stabil. Die Sichtblendenprofile sind beidseitig verwendbar, Vorder- und
Rückseite haben eine unterschiedliche Optik.
Je nach gewünschter Holzart variiert die Anzahl der Profile/ Bausatz.
Mit 15 x 139 mm Profilen, Oberfläche einseitig glatt, einseitig genutet, setzt sich ein Bausatz aus Garapa aus weniger
Profilen zusammen, als bei der Western Red Cedar Variante mit gebürsteten Profilen 18 x 94 mm, Oberfläche einseitig glatt,
einseitig genutet.
Passend zur Holzart Ihrer Sichtblenden wählen Sie die dazugehörigen Pfosten in der entsprechenden Holzart.
Die Holzart Garapa stammt aus Südamerika, Western Red Cedar aus Nordamerika. Beide Holzarten haben gute statische
Eigenschaften und sind auch unbehandelt widerstandsfähig gegen Pilze und Schimmel. Somit sind sie gut für die
Verwendung im Außenbereich geeignet – dennoch sollte aber ohne direkten Erdkontakt verbaut werden.
INDIVIDUELL ANPASSBAR
Bella Vista A kann individuell in Höhe und Breite angepasst (verkleinert) werden.
Zur Veränderung der Höhe können Sie vereinzelt Bohlen auslassen, jede WRC-Bohle entspricht einem Deckmaß von
83 mm, jede Garapa-Bohle entspricht einem Deckmaß von 128 mm. Um schmalere Breiten zu realisieren (Standardbreiten
1,76 m oder 1,14 m lichtes Maß) muss jedes Profil der Sichtblende auf das gewünschte Maß gekürzt werden.
GERBSÄURE
Stark gerbsäurehaltige Hölzer, z.B. Garapa, reagieren bei Kontakt mit Eisenoxid (auch kleinste Partikel). Diese können z.B.
durch Metallarbeiten oder beim Düngen über die Luft auf das Holz gelangen. Das Holz verfärbt sich dabei stellenweise
schwarz. Die Verfärbungen sollten schnellstmöglich mit dem Osmo Holz-Entgrauer Kraft-Gel entfernt werden.
ÄSTE UND MASERUNG
Je nach Holzart, Herkunft und wachstumsbedingten Einflüssen kann die Anzahl und Größe der Äste variieren. Gesunde
Äste geben dem Holz ein lebendiges, individuelles Erscheinungsbild. Sie sind kein Mangel, ihre Anzahl und Größe ist nicht
beschränkt. Auch größere Äste mit leichter Rissbildung gehören zum natürlichen Erscheinungsbild. Vereinzelt
ausgeschlagenen Kantenäste und Ausrisse im Astbereich lassen sich nicht immer vermeiden und haben keinen Einfluss auf
die Haltbarkeit des Holzes. Naturholzprofile zeichnen sich durch ein natürliches Farbspiel aus. Dieses verleiht dem Produkt
ein lebendiges Aussehen und unterstreicht den natürlichen, individuellen Charakter des Holzes.
RISSBILDUNG
Natürliche Witterungseinflüsse wie Sonne, Feuchtigkeit und UV-Strahlung wirken sich unterschiedlich auf das Holz aus. So
können sich Risse bilden, die aber keinen Einfluss auf die Haltbarkeit haben. Rissbildung, gerade im Außenbereich, ist eine
natürliche Holzeigenschaft und somit unvermeidbar. Risse geben keinen Anlass für eine Beanstandung.
MASSDIFFERENZEN, QUELLEN & SCHWINDEN
Holz ist ein natürlicher Werkstoff, der „arbeitet". Daher kann es unter dem Einfluss der Umgebungsluftfeuchtigkeit zu
Maßveränderungen der Holzprofile in Stärke und Breite kommen (bis zu 10%). Dieses Quellen und Schwinden sollten Sie
bei der Planung konstruktiv berücksichtigen. Vor der Montage sollten Sie die einzelnen Bohlen untereinander sortieren und
ggf. in der Länge angleichen.
VERZUG
Bei natürlich gewachsenen Werkstoffen kann es zu mäßigem und vereinzelt auch zu starkem Verzug kommen. Somit kann
es bei den Nut- und Federprofilen vorkommen, dass man mechanisch (z.B. mit einem Gummihammer) nachhelfen muss,
damit die Profile ineinanderpassen. Nachträglich kann es zu einer „Bauchbildung" der Sichtblenden kommen.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Osmo BELLA VISTA A

  • Seite 1 MONTAGEANLEITUNG BELLA VISTA A WISSENSWERTES RUND UM BELLA VISTA A Sie haben sich mit dem Sichtblendensystem Bella Vista A für ein Qualitätsprodukt aus dem Hause Osmo entschieden. Der Bausatz aus Einzelprofilen ist blickdicht und stabil. Die Sichtblendenprofile sind beidseitig verwendbar, Vorder- und Rückseite haben eine unterschiedliche Optik.
  • Seite 2 WICHTIGE HINWEISE ZUR MONTAGE DER SICHTBLENDE BELLA VISTA A Bitte lesen Sie diese Montageanleitung, vor der Montage der Sichtblende Bella Vista A, aufmerksam durch und richten Sie sich bei der Montage nach den Fachregeln 02 BDZ (Bund deutscher Zimmerer). Halten Sie sich bei der Planung und Ausführung in jedem Fall an allgemein bekannte handwerkliche Regeln und beachten Sie die örtlichen Gegebenheiten...
  • Seite 3 Eckpfosten SCHRITT 3: SICHTBLENDE MIT HANDLAUF MONTIEREN Hinweis: In den Bausätzen Bella Vista A ist kein Befestigungszubehör enthalten! Dieses muss separat bestellt werden. Für die Montage einer Sichtblende inkl. Handlauf in Standardhöhe benötigen Sie, für die Version in Western Red Cedar 48 Edelstahlschrauben 5,5x50 mm und für die Version Garapa 32 Edelstahlschrauben 5,5x50 mm.
  • Seite 4 MONTAGEANLEITUNG BELLA VISTA A > Stecken Sie die erste Bohle, mit der Feder nach oben, in die Pfostennuten. Sie sollten ca. 5-10 cm Platz von der Unterkante der Bohle bis zum Erdreich lassen (beachten Sie den konstruktiven Holzschutz, verbauen Sie die Bohlen auf keinen Fall mit Erdkontakt).
  • Seite 5 MONTAGEANLEITUNG BELLA VISTA A SCHRITT 3.2: GITTER (SENKRECHT) MONTIEREN > Wie unter Schritt 2 empfohlen, sollte für das senkrechte Gitter nur ein Pfosten vorab auf dem gewählten Anker fixiert sein. > Schieben Sie das Gitter in die Nut des montierten Pfostens.
  • Seite 6 Alle Angaben beruhen auf dem aktuellen Stand der Technik und erfolgen nach bestem Wissen. Änderungen werden laufend in einer neuen Version dieser Montageanleitung umgesetzt. Die jeweils aktuellste Version können Sie unter www.osmo.de ansehen und/ oder herunterladen. Irrtum und technische Änderungen vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten. Montageanleitung bestehend aus 6 Seiten.