prüfen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit ständig die Hitzeentwicklung
des Gerätes. Dies gilt besonders für hitzeunempfindliche Personen.
– Das Gerät ist zur Eigenanwendung, nicht für den medizinischen oder
kommerziellen Gebrauch vorgesehen.
– Das Gerät darf aus hygienischen Gründen nur bei einer Person angewen-
det werden.
– Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäßen oder
falschen Gebrauch verursacht wurden.
– Vor dem Gebrauch ist sicherzustellen, dass das Gerät und Zubehör keine
sichtbaren Schäden aufweist. Be nutzen Sie es im Zweifelsfall nicht und wen-
den sich an Ihren Händler oder an die angegebene Kundendienst adresse.
– Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial fern. Es besteht Erstickung-
gefahr.
– Das Gerät ist häufig dahingehend zu prüfen, ob es Anzeichen von Abnut-
zung oder Beschädigung zeigt. Falls solche Anzeichen vorhanden sind
oder falls das Gerät unsachgemäß benutzt worden ist, muss es vor erneu-
ter Benutzung zum Hersteller oder zum Händler gebracht werden.
– Das Gerät im Falle von Defekten und Betriebsstörungen sofort ausschalten.
– Reparaturen dürfen nur vom Kundendienst oder autorisierten Händlern
durchgeführt werden.
– Prüfen Sie jedoch vor jeder Reklamation zuerst die Batterien und tau-
schen Sie diese gegebenfalls aus.
– Versuchen Sie in keinem Fall, das Gerät selbständig zu reparieren!
– Benutzen Sie das Gerät nur mit den mitgelieferten Zubehörteilen.
– Betreiben Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt, insbesondere wenn Kin-
der in der Nähe sind.
– Nicht bei Kleintieren/Tieren anwenden.
– Verhindern Sie jeglichen Kontakt mit Wasser (außer bei der Reinigung mit
einem leicht angefeuchteten Tuch!). Wasser darf niemals in das Innere des
Gerätes gelangen. Tauchen Sie das Gerät niemals unter Wasser. Benutzen
Sie das Gerät auf keinen Fall in der Badewanne, unter der Dusche, im
Schwimmbecken, über einem mit Wasser gefüllten Waschbecken oder in
einem Raum mit extremer Luftfeuchtigkeit (z.B. dem Badezimmer).
– Das Gerät von Wärmequellen fernhalten.
– Benutzen Sie das Gerät nicht unter Decken, Kissen, etc.
– Das Gerät darf nicht länger als 15 Minuten ununterbrochen betrieben
werden. Nach dieser Zeit ist eine Pause von mindestens 15 Minuten ein-
zulegen, um eine Überhitzung des Motors zu verhindern.
– Die Hände müssen für jegliche Benutzung des Geräts trocken sein.
– Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich
3