VR3 Multigas, Multimodus-Dekompressionscomputer
14.2 Gaswechsel (Switch)
Während eines Tauchgangs wird eventuell die Meldung (
) Switch (=
Wechseln) und ein anderes Gas als das gerade geatmete angezeigt. Der
VR3
fragt Sie, ob Sie die Gase auf Basis des von Ihnen eingegebenen Tauchplans
wechseln möchten. Sie können diese Aufforderung ignorieren und mit dem
gleichen Gas weiter tauchen. Die Meldung „Switch" erscheint, wenn die MOD
für jenes Gas gemäss der eingegebenen Gasliste erreicht wurde.
14.3 PO2
Dieser Alarm erscheint, wenn ein Gas im offenen System oder ein Füllgas den
Sauerstoffpartialdruck (PO2) von 1,6 bar überschritten hat.
14.4 Airbreak
Dieser Alarm wird angezeigt, wenn die vom Benutzer eingestellte ZNS-
Alarmgrenze überschritten wird (siehe Seite 25). Diese Meldung wird nach
Erreichen der Grenze in regelmässigen Abständen angezeigt.
14.5 Aufstiegsgeschwindigkeit
Etwas in der Mitte des Display befindet sich eine Balkengrafik für die
Aufstiegsgeschwindigkeit. Der Balken nimmt von unten nach oben zu. Ein zu
50% gefüllter Balken entspricht 10m/Minute (die empfohlene Geschwindigkeit
für alle Tauchgangabschnitte). Ein voller Balken entspricht 20m/Minute oder
mehr.
Das
Symbol
(
)
erscheint
bei
einer
schnelleren
Aufstiegsgeschwindigkeit als 10m/Minute.
15 Rebreather Funktionen
XON
Wenn im Hauptdisplay die Option XON angezeigt wird, kann durch einen
langen Druck der Kontrolltaste der externe O2 Sensor ein- bzw. ausgeschaltet
werden. Ist der Sensor eingeschaltet, werden dessen Informationen mit die
Dekompressionsberechnungen übernommen. Ist er ausgeschaltet wird mit den
internen Werten des
VR3
gearbeitet.
O2
Wenn im Hauptdisplay die Option O2 angezeigt wird, kann durch einen langen
Druck auf die Kontrolltaste auf ein spezielle Anzeige umgeschaltet werden.
Diese Anzeige zeigt den aktuellen PO2 permanent. Die Balkengrafik zeigt den
aktuellen PO2 und den maximalen Wert. Der PO2 wird auch im Tauchmodus
angezeigt. Entweder als SP (=Set Point – kein externer O2-Sensor) oder als PP
(Partial Pressure – Partialdruck des externen Sensors)
Copyright Delta P Technology Ltd. 2002 V 1.0
- 36 -