18
Opt1 IO Fehler
19
Opt2 IO Fehler
20
Opt Enc Fehler
21
Extern Fehler
22
Geber fehlt
23
Überdrehzahl
24
Sollwert fehlt
25
Emg Stop Alarm
26
Netz Aus
Lösung: bei Konfigurationsfehlern die Kommunikationskonfiguration mit Bus auf Art von Bus,
Baudrate, address, und Parametereinstellung kontrollieren.
Bei Kommunikationsfehlern Verkabelungen, Abschlusswiderstände, Störungsfestigkeit und
Einstellungen der Time out-Zeiten kontrollieren.
Für weitere Details das Handbuch der verwendeten Bus-Karte konsultieren.
Bedingung: Kommunikationsfehler zwischen Regelung und I/O Erweiterungskarte in Slot 1.
Lösung: Kontrollieren, ob die Karte korrekt eingesetzt ist, siehe Kapitel 11.5.
Bedingung: Kommunikationsfehler zwischen Regelung und I/O Erweiterungskarte in Slot 2 oder
3.
Lösung: Kontrollieren, ob die Karte korrekt eingesetzt ist, siehe Kapitel 11.5.
Bedingung: Kommunikationsfehler zwischen Regelung und Encoderrückführungskarte.
Lösung: Kontrollieren, ob die Karte korrekt eingesetzt ist, siehe Kapitel 11.5.
Bedingung: Vorliegender externer Alarm.
Ein Digitaleingang wurde als externer Alarm programmiert, die Spannung +24V ist jedoch nicht
an der Klemme verfügbar.
Lösung: Den korrekten Anzug der Klemmenschrauben sicherstellen.
Bedingung: Alarm Verlust der Drehzahlrückführung.
Der Encoder ist nicht oder falsch angeschlossen oder nicht versorgt: Funktion des Encoders
durch Aufrufen des Parameters PAR 260 Drehzahl im Menü MONITOR sicherstellen..
Lösung:
- Die einwandfreie Verkabelung des Encoders sicherstellen.
- Sichergehen, dass der Encoder mit Strom versorgt wird.
- Den Motor bei deaktiviertem Antrieb im Uhrzeigersinn drehen (von der Seite der Motorwelle
aus gesehen). Der angezeigte Wert muss positiv sein.
- Sollte sich der angezeigte Wert nicht ändern oder es werden Zufallswerte angezeigt, Versor-
gung und Kabelsystem des Encoders kontrollieren.
- Bei Anzeige eines negativen Wertes, Encoderanschlüsse vertauschen. Kanal A+ und A- oder
B+ und B- tauschen.
- Die korrekte Art der Encoderelektronik mit jener der entsprechenden Erweiterungskarte
sicherstellen..
Bedingung: Alarm zu hohe Motordrehzahl.
Die Motordrehzahl überschreitet die in den Parametern PAR 670 Speed Ref Obergrenze und
PAR 672 Speed Ref Untergrenz eingegebenen Grenzen.
Lösung:
- Den Drehzahlsollwert begrenzen.
- Sicherstellen, dass der Motor nicht während der Drehung auf eine Überdrehzahl gebracht wird.
Bedingung: Alarm Drehzahlsollwertverlust; eingreifen, wenn der Unterschied zwischen
Drehzahlregler und der aktuellen Motordrehzahl höher als 100 min-1 ist. Die Bedingung tritt ein,
weil der Antrieb die Stromgrenze erreicht hat. Nur in der Modalität Fluß vektor OL und Fluß
vektor CL verfügbar.
Lösung:
Lastbedingungen des Antriebs kontrollieren.
Bedingung: Alarm Notstopp.
Es wurde die Stopp-Taste auf der Bedieneinheit gedrückt, wobei der Parameter Stop Taste
Mode auf NotStopp&Alarm eingestellt war, falls die Modalität Fern->Klemmen oder Fern-
>Digital oder Vor Ort->Klemmen eingestellt ist.
Lösung: Die Ursache, weswegen die Betätigung der Stopptaste auf der Bedieneinheit nötig
war, beheben und den Antrieb zurücksetzen.
Bedingung: Der Antrieb wurde ohne Versorgungsspannung des Leistungsteils in Betrieb gesetzt.
Lösung: Antriebsversorgung kontrollieren.
ADV200 • Schnellanleitung zur Installation - Spezifikationen und Anschluss
115