Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport; Transport Am Auto - Schindelhauer Bikes Arthur Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Arthur:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

9. Transport

DE
Wenn Sie den Lenker für den Transport vorübergehend
!
verdrehen oder die Pedale entfernen wollen, befolgen Sie
unbedingt die Anweisungen in diesem Kapitel!
Das E-Bike darf nicht überkopf auf den Lenker abgestützt
transportiert werden.
Wird das E-Bike seitlich liegend oder in einer Lage abweichend von der
„Fahrposition" transportiert, ist nach dem Transport durch Betätigen der
Bremshebel zu prüfen, ob Luftblasen in den Bremsleitungen vorhanden
sind (kein definierter Druckpunkt vorhanden, größerer Bremshebelweg).
Abhilfe:
1. Stellen Sie das E-Bike aufrecht und mit dem Vorderrad auf einer 40-50
-cm-Erhöhung ab, sodass der Bremshebel den höchsten Punkt der
Bremsleitung darstellt. Betätigen Sie nun den entsprechenden Brems-
hebel mehrmals, bis der Druckpunkt wieder vorhanden ist.
2. Sollte dies keine Abhilfe schaffen, ist eine „Entlüftung des Bremssys-
tems" durch Fachpersonal notwendig.
Sollten für den Transport die Laufräder entfernt werden, dürfen die Brems-
hebel nicht betätigt werden, da sonst die Bremskolbenposition verstellt
wird und diese unter Umständen herausfallen können, wodurch das
Bremssystem Bremsflüssigkeit verliert.
Achten Sie beim Transport des E-Bikes darauf, z. B. im Kofferraum eines
Pkw oder zusammen mit anderen Fahrrädern, dass keine Gegenstände
oder Anbauteile anderer Fahrräder in den Bereich des Zahnriemens
geraten können. Besondere Vorsicht ist beim Transport mit ausgebautem
Hinterrad geboten.
40

9.1 Transport am Auto

Sollten Sie Ihr E-Bike außen am Auto mittels eines Auto-Fahrradträgers
transportieren, sind folgende Dinge gesondert zu beachten:
• Stellen Sie sicher, dass Ihr Auto-Fahrradträger für das Gewicht Ihres
E-Bikes ausgelegt ist.
• Überprüfen Sie in der Betriebsanleitung Ihres Autos die zulässige
Dachlast bzw. die zulässige Stützlast der Anhängerkupplung und ob
diese in Verbindung mit einem Fahrradträger genutzt werden darf.
Li-Ion-Akkus unterliegen den Anforderungen des Gefahr-
i
gutrechts. Private Nutzer können den Akku ohne Auflagen
auf der Straße transportieren. Bei gewerblichen Transpor-
ten (z. B. Spedition) sind Vorschriften zu Verpackung und
Kennzeichnung zu beachten (z. B. Vorschriften des ADR
zum Transport von Gefahrgütern).

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis