Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wirkdruckgeber Mit Endflanschen; Wirkdruckgeber In Sandwich-Bauweise; Messstrecken; Steckblenden - dosch ISO 5167 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung

3.7.2.1 Wirkdruckgeber mit Endflanschen

Dichtungen dürfen nicht in die Rohrleitungen hineinragen.
Bei waagerechter Montage werden erst die unteren Flanschschrauben lose montiert und dann die
Dichtungen von oben eingeführt. Restliche Schrauben montieren und leicht anziehen.
Wirkdruckgeber zentrisch setzen. Schraubenbolzen endgültig festziehen. Drehmomente werden
durch die Art der Schrauben und die Dichtung bestimmt. Informationen hierzu erhalten sie vom
Hersteller der Dichtungen bzw. Schrauben.

3.7.2.2 Wirkdruckgeber in Sandwich-Bauweise

Es dürfen weder die Dichtungen noch der Fassungsring in die Rohrleitungen hineinragen.
Vorsorglich wird deshalb der Innendurchmesser der Fassungsringe bei Sandwichversionen nach DIN
19205 etwas größer ausgelegt.
Fassungsringe mit glatter Dichtfläche werden durch die Flanschschrauben zentriert.
Bei waagerechter Montage werden erst die unteren Flanschschrauben lose montiert und dann
Fassungsring und Dichtungen von oben eingeführt. Restliche Schrauben montieren und leicht
anziehen. Fassungsring zentrisch setzen (kann vom äußeren Flanschdurchmesser gemessen
werden).
Schraubenbolzen endgültig festziehen. Drehmomente werden durch die Art der Schrauben und die
Dichtung bestimmt. Informationen hierzu erhalten sie vom Hersteller der Dichtungen bzw. Schrauben.

3.7.2.3 Messstrecken

Orientierung der Blende beachten:
Das längere Rohrstück (Einlauf) muss auf der angeströmten Seite liegen.
Die Messstrecke wird mit den Endflanschen in das Prozessrohr montiert.

3.7.2.4 Steckblenden

3.7.2.4.1 Flanschentnahme

Das Gerät wird mit Messflanschen ausgeliefert. Gegebenenfalls ist das Gerät zum Einschweißen der
Flansche zu demontieren. Das Einschweißen und die Überprüfung der Schweißung der Flansche
erfolgt gemäß Stand der Technik unter Berücksichtigung der anzuwendenden Schweißvorschriften.
Die Entnahmeflansche müssen DIN19214 bzw. ANSI16.36 entsprechen.

3.7.2.4.2 D-D/2-Entnahme

Folgende Bedingungen sind bei der D-D/2-Entnahme zu erfüllen:
Abstand zwischen Blendenscheibe und "+"-Entnahme: 0,9 D ... 1,1 D
Abstand zwischen Blendenscheibe und "-"-Entnahme:
o 0,48D ... 0,52D für
o
Beide Abstände werden von der Stirnseite der Blendenscheibe (der "+"-Seite) gemessen.
Die Mittellinie der Druckentnahme muss die Mittellinie der Rohrachse möglichst unter einem Winkel
von 90° schneiden, muss aber in jedem Fall innerhalb 3° zur Senkrechten liegen.
Der Durchmesser der Druckentnahmebohrungen muss kleiner als 0,13D und kleiner als 13 mm sein.
www.dosch-gmbh.de  Telefon: +49 (0)30 720153-0  Telefax: +49 (0)30 720153-61  eMail: vertrieb@dosch-gmbh.de
Dosch Messapparate GmbH  Wiener Str.10  D-10999 Berlin
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis