Herunterladen Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäßer Gebrauch - Schindelhauer Bikes Viktor Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Viktor:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bestimmungsgemäßer Gebrauch
An dieser Stelle soll auf den Einsatzzweck Ihres Schindelhauer Bikes hin-
gewiesen werden, um Ihnen somit beim Gebrauch die höchstmögliche
Sicherheit zu gewährleisten. Es ist von sehr großer Wichtigkeit, dass Ihr
Rad nicht über den bestimmungsgemäßen Gebrauch hinaus bewegt und
belastet wird, da die Belastungsgrenzen ansonsten womöglich überschrit-
ten werden und der Rahmen oder andere Komponenten Schaden nehmen
können. Das kann zu schweren Stürzen und Verletzungen führen.
Die Modelle Viktor, Siegfried und Siegfried Road sind für ein
i
Fahrergewicht inkl. Gepäck von max. 120 kg zugelassen.
Ihr Fahrrad wurde ohne Beleuchtungsanlage und Reflek-
!
toren ausgeliefert und ist daher nicht für den Einsatz im
öffentlichen Straßenverkehr zugelassen (siehe StVZO).
Bei einem Schindelhauer Bike handelt es sich um ein Sportrad, das nur
auf glatten bis leicht unbefestigten Untergründen und nur mit dem
vorgeschriebenen Reifendruck (Seite 20) eingesetzt werden darf.
Für jeden darüber hinausgehenden Gebrauch bzw. bei Nichteinhaltung
der sicherheitstechnischen Hinweise dieses Benutzerhandbuches und
für die daraus resultierenden Schäden haften Hersteller und Händler
nicht. Für Schäden, die bei einem Einsatz unter Wettkampfbedingun-
gen entstehen, haften Hersteller und Händler nicht. Bei Schäden, die
auf eine mangelnde Wartung und Pflege zurückzuführen sind, haften
Hersteller und Händler nicht.
Kindersitze sind generell nicht erlaubt.
!
(Kinder-)Anhänger zu ziehen, ist generell nicht erlaubt.
Folgende Anweisungen sind unbedingt zu beachten, um
Schäden am Lenker und möglicherweise daraus resultie-
rende Unfälle zu vermeiden:
• Beim Transport auf Autodachträgern die Fahrräder
nicht auf dem Lenker stehend befestigen.
• Transportieren Sie keine Lasten am Lenker.
• Brems-, Schalthebel oder Glocke niemals gewaltsam
verstellen, sondern vorher immer lösen.
• Verbogene Lenker (z.B. nach Sturz) nicht wieder
gerade biegen, sondern austauschen.
• Wir empfehlen, das Lenkerrohr nach ca. 3 Jahren
Benutzungszeit bzw. bei Vielfahrern nach 10.000 km
Fahrstrecke vom Fachhändler austauschen zu lassen.
Kondition 1
i
Bikes dieser Kategorie sind für
Fahrten auf befestigten Wegen
ausgelegt, wobei die Räder
im ständigen Kontakt mit dem
Untergrund bleiben. Dies sind in
der Regel Rennräder mit Renn-
lenker oder geradem Lenker,
Triathlon-
oder
Zeitfahrräder.
Höchstgewicht des Fahrers inkl. Gepäck sollte 120 kg
nicht überschreiten. Dieses zulässige Maximalgewicht
kann unter Umständen durch die Nutzungsempfehlung der
Komponentenhersteller weiter eingeschränkt werden.
DE
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading