Seite 1
Unverbindliche Betriebs- und Montageanleitung Exzenterschneckenpumpe Diese Betriebs- und Montageanleitung dient nur der allgemeinen Information. BN 2-12S bis 17-12S Ausgabe 24.02.2020...
Inhaltsverzeichnis Sicherheit ............................1 Hinweise zu dieser Anleitung Sicherheitsrelevante Informationen Bestimmungsgemäße Verwendung Vorhersehbare Fehlanwendung Aufbau von Warnhinweisen 1.5.1 Warnstufen 1.5.2 Warnzeichen Qualifikation des Personals Aufgaben, Hinweise für Betreiber, Bediener und Fachkräfte Persönliche Schutzausrüstung Sicherheits- und Schutzeinrichtungen Beschreibung der Maschine ......................9 Allgemeine Beschreibung Wirkungsweise und Förderprinzip der Maschine Konstruktiver Aufbau...
Seite 4
Inhaltsverzeichnis Inbetriebnahme / Außerbetriebnahme.................... 17 Inbetriebnahmeprotokoll......................17 Maßnahmen vor Inbetriebnahme................... 19 6.2.1 Rorleitungen prüfen 6.2.2 Schutzeinrichtungen an der Pumpe 6.2.3 Elektrisch / hydraulische Anschlüsse 6.2.4 Drehrichtungskontrolle 6.2.5 Zusatzeinrichtungen - optional Erstinbetriebnahme / Wiederinbetriebnahme 6.3.1 Trockenlauf der Pumpe vermeiden 6.3.2 Druck am Saug- und Druckanschluss Außerbetriebnahme 6.4.1 Pumpe abschalten...
Diese Betriebs- und Montageanleitung gilt ausschließlich für Maschinen mit der auf dem Deckblatt befindlichen Kommissions-Nr. • Eine Zuordnung der Betriebs- und Montageanleitung zur SEEPEX Maschine erfolgt über die Kommissions-Nr. auf dem Typenschild (TYS). Abbildung ähnlich E / 06.09.2018 - OM.SAF.01DE - 1/8...
1. Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung SEEPEX Maschinen werden individuell konfiguriert. Eine Zuordnung der Ma- schine zur Betriebs- und Montageanleitung erfolgt über die Kommissions-Nr. Die Kommissions-Nr. befindet sich auf dem Typenschild der Maschine sowie auf dem Deckblatt der Betriebs- und Montageanleitung. Folgende Punkte zur bestimmungsgemäßen Verwendung beachten: ...
1. Sicherheit Vorangestellte Warnhinweise mit Warn- oder Gebotszeichen Besondere Gefahren werden durch zusätzliche Warn- oder Gebotszeichen gekennzeichnet. Beispiel: GEFAHR Art und Quelle der Gefahr. Mögliche Folgen. Maßnahmen zur Abwendung der Gefahr. Eingebettete Warnhinweise Eingebettete Warnhinweise beschreiben direkt bevorstehende Gefahren und werden innerhalb einer Hand- lungssequenz dargestellt.
1. Sicherheit 1.5.2 Warnzeichen In dieser Betriebs- und Montageanleitung und an der Maschine befinden sich Warnzeichen. Sicherstellen, dass diese Warnzeichen befolgt werden. Warnzeichen an der Maschine müssen jederzeit vollständig vorhanden und gut lesbar sein. Warnzeichen Gefährdung Warnung vor schwebender Last Warnung vor elektrischer Spannung Warnung vor heißer Oberfläche Warnung vor automatischem Anlauf...
1. Sicherheit Tätigkeit Person nachgewiesene Kenntnisse Einweisung des Betreiber Kenntnis der Sicherheitsvorschriften Personals Kenntnis dieser Betriebs- und Montageanleitung Festlegung von Zu- ständigkeiten Festlegung von Ver- antwortungen Überwachung von ausreichender Quali- fikation des Perso- nals ...
1. Sicherheit Persönliche Schutzausrüstung Zur eigenen Sicherheit persönliche Schutzausrüstung und/oder Zusatzaus- rüstung verwenden. Zeichen Bedeutung Anwendungsbereich Sicherheitsschuhe Arbeiten im Bereich der tragen Maschine Augenschutz tragen Arbeiten an der Maschi- ne, bei denen Teile her- ausgeschleudert werden können und mögliche Drücke herrschen Schutzhandschuhe möglicher Kontakt mit...
1. Sicherheit Sicherheits- und Schutzeinrichtungen SEEPEX Maschinen vor Inbetriebnahme zur Standsicherheit auf geeigne- tem Untergrund verschrauben. Start-Stopp-Einrichtungen müssen eindeutig erkennbar sein. Um Fehler zu vermeiden, muss der Betreiber entsprechende Maßnahmen treffen. Schutzeinrichtungen schützen diejenigen Personen, die Gefahrenbereiche ohne zusätzliche Hilfe und unter die für verschiedene Situationen des Hinauf-, Hinunter- oder Hindurchreichens festgelegten Bedingungen zu erreichen versu- chen.
Beschreibung der Pumpe Allgemeine Beschreibung seepex Pumpen gehören zur Gruppe der rotierenden Verdrängerpumpen. • Charakteristische Merkmale – Besondere Ausbildung/Anordnung der Förderelemente Rotor und Stator. – Bewegungsablauf Wirkungsweise und Förderprinzip der Pumpe • Durch geometrische Ausbildung/Berührung beider Förderelemente ergeben sich Dichtlinien.
Technische Daten Datenblatt Kennlinie Erklärungen • Datenblatt, Kennlinien und Erklärungen sind kommissionsspezifische Dokumente und nicht Bestandteil dieser unverbindlichen Betriebs- und Montageanleitung. Ausgabe Dokument Blatt A / 29.06.2017 1 (1) OM.TED.XXd issue document sheet...
Transport, Zwischenlagerung, Entsorgung Zwischenlagern/Konservieren • Für den Transport werden alle seepex Maschinen standardmäßig konserviert. HINWEIS Sachschaden durch fehlende Konservierung. Sachschaden durch Korrosion kann eintreten. Zum Schutz vor Umgebungseinflüssen in trockenem, geschlossenem frostfreien Raum zwischenlagern. Bei Zwischenlagerung, notwendige Konservierung mit seepex abstimmen.
5. Aufstellung, Einbau Aufstellung, Einbau Sicherheit bei Aufstellung und Einbau VORSICHT Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Aufstellung und Einbau der Maschine. Unsachgemäße Installation der Maschine kann zu leichten Verletzungen und erheblichen Sachschäden führen. Vor Beginn der Arbeiten für ausreichende Montagefreiheit sorgen. ...
5. Aufstellung, Einbau Komplett montierte Pumpe aufstellen Pumpe entsprechend den technischen Daten ( Kapitel 3) und den Anga- ben in der Maßzeichnung ( Kapitel 5.6) aufstellen. Vorgeschriebene Schrauben-Anziehdrehmomente einhalten ( Kapitel 9). Pumpe spannungsfrei montieren. – Bei der Montage auf Fundamenten oder Tragelementen Unebenheiten mit geeigneten Unterlagen ausgleichen, sodass alle Pumpen-Auflage- flächen aufliegen.
..............Lieferdatum: Installationsdatum: Montageüberprüfung durchgeführt am: Bitte Betriebsdaten eintragen: Fördermedium: Temperatur Höhe der Absicherung/Motorschutz, bzw. Stromaufnahme Frequenzsteuerung: nein wenn ja: durch seepex geliefert Kundenbeistellung Frequenz: Drehzahl: Stromaufnahme: ________________________________ _______________________________________ Ort, Datum Unterschrift / Firmenstempel Ausgabe Dokument Blatt A / 10.10.2005 OM.COM.05d...
HINWEIS Hohe Temperatur zwischen Rotor und Stator. Statorwerkstoff verbrennt. Komplettausfall Pumpe. Sicherstellen, dass saugseitiger Förderstrom nicht abreißt. Falls dies anlagenseitig nicht garantiert werden kann, seepex Trockenlaufschutzein- richtung (TSE) einbauen. 6.3.2 Druck im Saug- und Druckanschluss VORSICHT Hoher Druck. Funktionsausfall und/oder Zerstörung Wellenabdichtung bzw. Pumpe.
Inbetriebnahme / Außerbetriebnahme Außerbetriebnahme Pumpe und Zusatzeinrichtung vor Folgendem schützen: • Frost, • Ablagerung von Feststoffen, • Aussedimentieren des Mediums, • Korrosion, bei Teilen, die mit Medium in Berührung kommen. 6.4.1 Pumpe abschalten GEFAHR Gefährliche Spannung. Tod oder schwere Verletzung tritt ein. Sicherheitsvorschriften beachten.
Störungen, Ursachen, Beseitigung Einsatzbereich der Pumpe den Technischen Daten (Kapitel 3.) entnehmen. Betriebsstörung Ursachen Beseitigung X Haftreibung zwischen Gleitmittel (Flüssigseife) Stator/Rotor zu groß. zwischen Stator und Rotor geben. Falsche Drehrichtung. Drehrichtung prüfen evtl. Motoranschlüsse umpolen. X X X Saugleitung oder Wel- Undichte Stellen lenabdichtung undicht.
Seite 31
Pumpe zerlegen, Fremd- körper entfernen, defekte Teile ersetzen. Stator/Rotor verschlis- Pumpe zerlegen und ver- sen. schlissene Teile ersetzen. Gelenkteile verschlissen. Gelenkteile austauschen, seepex Bolzengelenkfett verwenden. Saugleitung verstopft. Saugleitung reinigen. Temperatur der Förder- Temperatur prüfen, Rotor flüssigkeit zu hoch. mit Untermaß verwenden.
Seite 32
Störungen, Ursachen, Beseitigung Betriebsstörung Ursachen Beseitigung Stator gequollen und Geeigneten Statorwerk- unbeständig gegen stoff wählen, Rotor mit das Fördermedium. Untermaß verwenden. X Lagerung im Pumpenan- Lagerung erneuern. triebsgehäuse oder in Antriebsmaschine defekt. X Gleitringdichtung defekt. Gleitringe und O-Ringe auf Verschleiß/Beständigkeit prüfen, gegebenenfalls erneuern.
Alle Arbeitsschritte und Werkzeuge, die für die Demontage notwendig sind, finden sich in diesem Kapitel wieder. 3-D-ANIMATIONEN Ergänzend zu Ihrer SEEPEX-Betriebs- und Montageanleitung stehen Ihnen 3-D-Animationen der einzelnen Demontageschritte zur Verfügung. Animationen starten Bei gedruckten Betriebs- und Montageanleitungen neben-...
Seite 37
9.1 Demontage Abbildung Benennung Montierhebel (W9) Demontage-Werkzeug (W10) Empfohlene Hilfsmittel Die aufgeführten Hilfsmittel bereithalten (nicht im Lieferumfang enthalten): Gleitmittel (GM) HINWEIS Sachschaden durch unzulässige Gleitmittel (GM). Beschädigung von Bauteilen. Verunreinigung des Fördermediums. Beständigkeit gegenüber den verwendeten Werkstoffen und dem Fördermedium beachten. ...
9.1 Demontage 9.1.3.7 Laterne (200) und Antrieb (ANT) demontieren Verschraubung (210, 212, 213) demontieren. Antrieb (ANT) von Laterne (200) entfernen. Verschraubung (SCH) demontieren. Laterne (200) von Grundplatte (GPU) entfernen. A / 07.11.2019 - OM.SCT.BN.S03DE 13/36...
Seite 48
Alle Arbeitsschritte und Werkzeuge, die für die Wiedermontage notwendig sind, finden sich in diesem Kapitel wieder. 3-D-ANIMATIONEN Ergänzend zu Ihrer SEEPEX-Betriebs- und Montageanleitung stehen Ihnen 3-D-Animationen der einzelnen Montageschritte zur Verfügung. Animationen starten Bei gedruckten Betriebs- und Montageanleitungen neben-...
Die aufgeführten Hilfsmittel bereithalten (nicht im Lieferumfang enthalten): Schmierseife (GS) Graphitfett (GC) SEEPEX Gelenkfett (GF) Kinetikringfett (KF) - SEEPEX BIO 10206 HINWEIS Sachschaden durch unzulässige Gleitmittel (GM). Beschädigung von Bauteilen. Verunreinigung des Fördermediums. Beständigkeit gegenüber den verwendeten Werkstoffen und dem Fördermedium beachten.
9.2 Wiedermontage Halteband (406, 407) prüfen – Umgebogenes Halteband (406, 407) liegt an Haltebandschlaufe (SCL) an, um Manschette (405) nicht zu beschädigen. – Gegebenenfalls Halteband (406, 407) mit Werkzeug (WFZ) andrücken. 9.2.3 Pumpe montieren Verletzungsgefahr durch fehlende Standfestigkeit der Pumpe. Quetschen von Körper- teilen durch kippende oder herabfallende Pumpe oder Pumpenteile.
Seite 53
9.2 Wiedermontage 9.2.3.2 Rotorkopf (640), Kuppelstange (400) und Steckwelle (307) montieren Rotorkopf (640) mit Kuppelstange (400) verbinden Rotorkopf (640) mit SEEPEX Gelenkfett (GF) füllen. – Werkzeug (WF) verwenden. Kuppelstange (400) in Rotorkopf (640) schieben. Gelenkhülse (401) aufschieben.
Seite 54
Manschette (405) montieren - rotorseitig Zur einfacheren Montage der Manschette (405) Außenfläche Kuppelstange (400) mit SEEPEX Gelenkfett (GF) benetzen. Innenraum Manschette (405) mit SEEPEX Gelenkfett (GF) füllen. – Füllmenge SEEPEX Gelenkfett (GF) dem Dokument Wartung ( Kapitel 7) entnehmen.
Seite 55
9.2 Wiedermontage Halteband (406, 407) spannen - rotorseitig – Halteband (406, 407) in Werkzeug (W3) einführen. – Haltebandende mit Exzenterhebel (EX) fest- halten. – Kurbel (KUL) drehen, bis Halteband (406, 407) gespannt ist und an Haltebandschlaufe (SCL) anliegt. – Halteband (406, 407) vorsichtig zusammen- ziehen, bis es in umlaufender Manschet- tennut anliegt.
Seite 56
9.2 Wiedermontage Halteband (406, 407) abscheren bei Werkstoff- Ausführung Edelstahl, nicht rostende Stähle Beschädigung der Manschette durch Hämmern und Schlagen. Gelenkfett (GF) kann austreten. Hämmern oder Schlagen auf Manschette vermeiden. Werkstoff-Ausführung den technischen Daten ( Kapitel 3) entnehmen. Halteband (406, 407) hinter Haltebandschlaufe (SCL) abscheren.
Seite 57
9.2 Wiedermontage Kuppelstange (400) und Steckwelle (307) verbinden Zur einfacheren Montage der Manschette (405) Außenfläche Kuppelstange (400) mit SEEPEX Gelenkfett (GF) benetzen. Haltebänder (406, 407) und Manschette (405) auf Kuppelstange (400) schieben. Innenraum Gelenkkopf mit SEEPEX Gelenkfett (GF) füllen.
Seite 58
Gelenkhülse (401) im Abstand von 180° durch Materialverformung an Steckwelle (307) sichern. – Geeignetes Werkzeug (WK) verwenden. Manschette (405) montieren - antriebsseitig Innenraum Manschette (405) mit SEEPEX Gelenkfett (GF) füllen. – Füllmenge SEEPEX Gelenkfett (GF) dem Dokument Wartung ( Kapitel 7) entnehmen.
Seite 59
9.2 Wiedermontage Beschädigung der Manschette durch spitze Werkzeuge. Undichtigkeit der Manschette. Gelenkinnenraum durch Anheben der Manschette (405) entlüften. – Geeignetes Werkzeug (WS) verwenden. Halteband montieren - antriebsseitig Halteband (406, 407) lose auf Manschette (405) schieben. Halteband (406, 407) spannen - antriebsseitig. –...
Seite 60
9.2 Wiedermontage Falsch Halteband (406, 407) zu lose, kann abrutschen. Falsch Halteband (406, 407) zu fest, Manschette wird beschädigt/abgeschert. Halteband (406, 407) umkanten. Werkzeug (W3) ca. 60° nach oben schwenken. Kurbel (KUL) um halbe Umdrehung lösen. Schneidhebel (SH) so weit nach vorne schwenken, bis Schneide hinter Halteband- schlaufe (SCL) liegt.
9.2 Wiedermontage Halteband (406, 407) abschneiden bei Werkstoff- Ausführung Edelstahl, hitzebeständige Stähle Beschädigung der Manschette durch Hämmern und Schlagen. Gelenkfett (GF) kann austreten. Hämmern oder Schlagen auf Manschette vermeiden. Werkstoff-Ausführung den technischen Daten ( Kapitel 3) entnehmen. Halteband (406, 407) hinter Haltebandschlaufe (SCL) abschneiden.
Seite 62
9.2 Wiedermontage Zur einfacheren Montage der rotierenden Einheit (RTE) Abtriebswelle des Antriebs (ANT) mit Graphitfett (GC) benetzen. Rotierende Einheit (RTE) auf Abtriebswelle des Antriebs (ANT) schieben. Steckwellenbolzen (309) mit Graphitfett (GC) benetzen und in Steckwelle (307) einsetzen. ...
10-12S 424 mm 17-12S 518 mm 9.2.3.6 Rotor (600) montieren Innenflächen der Kinetikringe (670) mit SEEPEX Kinetikring-Fett (KF) benetzen. Kinetikringe (670) auf Sauggehäuse (500) und Druckstutzen (700) schieben. O-Ring (642) in umlaufende Nut des Rotors (600) einsetzen.
Seite 65
9.2 Wiedermontage Innenfläche Rotorkopf (640) mit Graphitfett (GC) benetzen. Rotor (600) in Rotorkopf (640) schieben. – Lage der Nut (X) beachten. Rotor (600) mit Unterlage (S) abstützen. Rotor (600) in Rotorkopf (640) drücken. – Werkzeug (W9) verwenden. –...
9.2 Wiedermontage 9.2.3.7 Stator (601) montieren VORSICHT Verletzungsgefahr durch bewegliche und herabfallende Pumpenteile. Quetschen von Körperteilen. Kinetikringe (670) nur an der Außenfläche drehen. Untere Einstellsegmente (635) und Statorhälfte (601) gegen Herabfallen sichern. HINWEIS Benetzen der Statoraußenflächen mit Schmierseife (GS). Beschädigung der Statorhälften (601).
Seite 67
9.2 Wiedermontage Ausklinkung der Kinetikringe (670) soweit drehen, bis Einstellsegment (635) montiert werden kann. Führungsbolzen (636) des Einstellsegments (635) in Nut an Druckstutzen (700) und Saug ge- häuse (500) einsetzen Segmentzuordnung (A-A) beachten. Ausklinkung der Kinetikringe (670) soweit drehen, bis Einstellsegment (635) montiert werden kann.
Seite 68
9.2 Wiedermontage Statorhälfte (601) an Kegelflächen von Druckstutzen (700) und Sauggehäuse (500) drücken und ausrichten. – Beschädigung der Statorflächen vermeiden. Obere Statorhälfte (601) längsseitig an unterer Statorhälfte (601) ausrichten. Ausklinkung der Kinetikringe (670) soweit drehen, bis Einstellsegment (635) montiert werden kann.
Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz von Personen und Umwelt ergreifen. Geeignete Schutzkleidung tragen. Leckage bestimmungsgemäß entsorgen. Bei Umgang mit Gefahrenstoffen geltende Vorschriften beachten. 9.4.2 Einsatzbedingungen und Werkstoffausführung • Auf jeweiligen Einsatzfall abstimmen. – Ausführungsvarianten finden Sie unter http://www.seepex.com/de/service/downloads/. Ausgabe Dokument Blatt A / 29.06.2017 OM.SEA.XXd...
10. Ersatzteile Ersatzteile bestellen Ersatzteile Kommissions-Nr..............Die Kommissionsnummer und der Typ sind auf dem Typenschild Ihrer SEEPEX Maschine abgedruckt. Typ ..................Nach Beauftragung erhalten Sie vor dem Anfrage Versand der Teile eine Auftrags- und Terminbestätigung. Bestellung Ihre Daten Vorname ................
Seite 77
10. Ersatzteile Bestellen Sie auf Ihren Pumpentyp abgestimmte Ersatzteile oder Komplett- pakete. Ersatzteile Steckwelle und Wellenabdichtung Pos. Bauteil Menge Packungsring (Satz) * Steckwelle Steckwellenbolzen Spritzring Spülring * Gleitringdichtung * Kuppelstange und Gelenkteile Pos. Bauteil Menge Kuppelstange + Kuppelstangenbuchse Gelenkhülse Kuppelstangenbolzen Führungsbuchse Manschette Halteband...
Seite 79
10. Ersatzteile großes Verschleißteilpaket bestehend aus: Menge 1 x Packungsring (Satz) (301) * 1 x Steckwelle (307) 1 x Spritzring (310) 1 x Spülring (311) * 1 x Gleitringdichtung (330) * 1 x Kuppelstange (400) 2 x Gelenkhülse (401) 2 x Kuppelstangenbolzen (402) 4 x Führungsbuchse (403) 2 x Manschette (405) 2 x Halteband (406)
11. Spezial-Werkzeuge Spezial-Werkzeuge bestellen Spezial-Werkzeuge Kommissions-Nr..............Die Kommissionsnummer und der Typ sind auf dem Typenschild Ihrer SEEPEX Maschine abgedruckt. Typ ..................Anfrage Nach Beauftragung erhalten Sie vor dem Versand der Teile eine Auftrags- und Terminbestätigung. Bestellung Ihre Daten Vorname ................
11. Spezial-Werkzeuge Ihre Bestellung Bestellen Sie auf Ihren Pumpentyp abgestimmte Spezial-Werkzeuge. Werkzeug Nr. Benennung zur Montage von Bestell-Nr. Menge Packungszieher Stopfbuchspackung Montagewerkzeug Halteband Montagedorn Gelenk Durchschlag Gelenk Montierhebel Allgemein Demontagewerkzeug Steckwelle __________________________________ _______________________________________ Ort, Datum Unterschrift, Firmenstempel A / 14.07.2015 - OM.STO.32DE - 2/2...
Zugehörige Unterlagen 12.1 Zusatzeinrichtungen/Technische Information • Zusatzeinrichtungen und technische Informationen sind kommissions- spezifische Dokumente und nicht Bestandteil dieser unverbindlichen Betriebs- und Montageanleitung. Ausgabe Dokument Blatt 1 (1) A / 29.06.2017 OM.ZUG.XXd issue document sheet...
Anhang 13.1 Herstellerunterlagen / Zulieferer • Hersteller- und Zuliefererunterlagen sind kommissionsspezifische Dokumente und nicht Bestandteil dieser unverbindlichen Betriebs- und Montageanleitung. Ausgabe Dokument Blatt A / 29.06.2017 OM.MDS.XXd 1 (1) issue document sheet...
Seite 87
Fax +36.72952587 thecsko@seepex.com China Indien SEEPEX Middle East (Branch) SEEPEX Inc. SEEPEX Pumps (Shanghai) Co., Ltd. SEEPEX India Pvt. Ltd. 511 Speedway Drive Xuanzhong Rd. 399, Building 13 Office No. 305. Dubai Airport Freezone Enon Nanhui Industrial Area...