Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Des Bedienfelds (Abbildung B) - nedis WIFIFNH20CWT Kurzanleitung

Electric fan heater with app and voice control
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn ein Teil beschädigt ist
oder es einen Mangel aufweist. Ersetzen Sie ein beschädigtes
oder defektes Gerät unverzüglich.
Versuchen Sie nicht, das Produkt zu zerlegen oder selbst zu
reparieren.
Lassen Sie das Produkt nicht herunterfallen und vermeiden Sie
Kollisionen.
Dieses Produkt darf nur von einem ausgebildeten Techniker
gewartet werden, um die Gefahr eines Stromschlags zu
reduzieren.
Vergewissern Sie sich, dass die Stromversorgung in Ihrer
Umgebung eine Spannung von 220–240 V AC und eine
Frequenz von 50 Hz aufweist.
Achten Sie darauf, dass keine weiteren Geräte mit hohem
Stromverbrauch am gleichen Stromkreis wie Ihr Produkt
angeschlossen sind. Ansonsten könnte es zu einer Überlastung
kommen.
Trennen Sie das Produkt vom Stromanschluss und anderer
Ausrüstung, falls Probleme auftreten.
Setzen Sie das Produkt und sein Kabel keinem Wasser, anderen
Flüssigkeiten oder Feuchtigkeit aus.
Verwenden Sie das Produkt nicht in Umgebungen, in denen es
Wasserspritzern ausgesetzt sein könnte, z. B. im Bad, neben
einem Pool oder in der Nähe eines Waschbeckens.
Breiten Sie das Stromkabel vollständig aus und achten Sie
darauf, dass das Stromkabel nicht mit dem Produkt in
Berührung kommt.
Verdecken Sie das Stromkabel nicht mit z. B. Teppichen, Läufern
oder Möbeln.
Stellen Sie sicher, dass niemand über das Kabel stolpern kann.
Stecken Sie das Kabel nur direkt an einer Wandsteckdose an.
Verwenden Sie kein Verlängerungskabel.
Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn das Kabel oder der
Stecker beschädigt ist.
Schalten Sie den Hauptschalter aus, bevor Sie das Stromkabel
aus der Steckdose ziehen.
Ziehen Sie das Produkt niemals am Kabel aus der Steckdose.
Halten Sie immer den Stecker fest und ziehen Sie daran.
Lassen Sie Kinder nicht mit Verpackungselementen wie z. B.
Plastikbeuteln spielen, es besteht Erstickungsgefahr!
Wird das Produkt von oder in der Nähe von Kindern, Tieren oder
hilfebedürftigen Personen verwendet, ist eine aufmerksame
Beaufsichtigung erforderlich. Erlauben Sie Kindern nicht, mit
dem Gerät zu spielen oder es zu berühren.
Lassen Sie das Produkt nicht unbeaufsichtigt, wenn es in Betrieb ist.
Verwenden Sie das Produkt nicht in Räumen, in denen brennbare
Flüssigkeiten oder Gase verwendet oder gelagert werden.
Ein Bereich von einem Meter rund um das Gerät muss frei von
Tieren und brennbaren Materialien wie Vorhänge, Bettwäsche
oder Wände bleiben. Richten Sie den Warmluftauslass nicht auf
einen dieser Gegenstände.
Blockieren oder Verdecken Sie niemals das Lufteinlass- oder
Luftauslassgitter.
Legen Sie keine Gegenstände auf das Produkt.
Stellen Sie das Produkt nicht unmittelbar unter eine Steckdose.
Bewegen Sie das Produkt nicht während des Betriebs.
Transportieren Sie das Produkt nur im ausgeschalteten Zustand
und nur mithilfe des Griffs.
Fassen Sie das Produkt nur mit trockenen Händen an. Hantieren
mit nassen Händen kann einen elektrischen Schlag verursachen.
Bei Nichtgebrauch oder vor Wartungsarbeiten muss das Produkt
immer abgeschaltet und der Netzstecker gezogen werden.
Ziehen Sie das Stromkabel nicht über scharfe Kanten.
Schalten Sie das Heizgerät ein
1. Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose.
2. Schalten Sie dann den Ein/Aus-Schalter A
Nun befindet sich der Heizlüfter im „Standby"-Modus und es wird
nur die Temperaturanzeige angezeigt.

Verwendung des Bedienfelds (Abbildung B)

1
Ein/Aus-Schalter
2
Anzeige
3
Anzeige niedrige
Betriebsleistung
4
Oszillieren-Schalter
5
Modusanzeige
6
Timer-Anzeige
Standby
1
1. Drücken Sie B
, um das Produkt aufzuwecken. B
leuchten auf.
2. Drücken Sie erneut B
4
Der Lüfter dreht sich zum Abkühlen noch für 30 Sekunden
weiter.
Niedrige - hohe Leistung
9
1. Drücken Sie B
, um zwischen niedriger Leistung, hoher
Leistung oder nur Lüfter umzuschalten.
3
4
B
leuchtet auf bei niedriger Leistung.
q
4
B
leuchtet auf bei hoher Leistung.
Timer
7
1. Drücken Sie B
, um den Timer zu aktivieren, B
auf.
4
Die Zeit wird unter B
4
Die Zeit kann von 1 bis 8 Stunden eingestellt werden.
7
2. Halten Sie B
, um den Timer zu deaktivieren.
Oszillieren
4
1. Drücken Sie B
, um das Oszillieren zu aktivieren.
2. Drücken Sie erneut B
Temperatur
w
1. Drücken Sie B
, um die Temperatur einzuschalten.
4
Die Temperatur wird unter B
4
Die Temperatur kann von 15 bis 35
6
5
ein.
7
Timer-Taste
8
Statusanzeige
9
Ein/Aus-Taste (niedrig,
hoch oder nur Lüfter)
10
Anzeige hohe Be-
triebsleistung
11
Solltemperatur-Taste
1
, um wieder zum Standby zu wechseln.
6
5
angezeigt.
4
, um das Oszillieren auszuschalten.
5
angezeigt.
C eingestellt werden.
o
5
8
und B
leuchtet

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis