Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebläse, Luftkanäle Und Kühlluftsystem - Weishaupt WKGMS 70/3-A Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
3.7 Gebläse, Luftkanäle und Kühlluftsystem
Das separate Gebläse versorgt den Brenner mit der zur
Verbrennung benötigten Luftmenge. Die Luftkanäle wer-
den über einen Kompensator spannungsfrei mit dem Bren-
ner verbunden.
Luftkanäle und Kompensatoren
Der Luftkanal gehört zum bauseitigen Lieferumfang. Bei
der Planung muss darauf geachtet werden, dass die Luft-
führung strömungstechnisch günstig und möglichst kurz
ausgeführt wird.
Vor dem Brenner muss eine Beruhigungsstrecke von ca.
1 m Länge vorgesehen werden. Ist dies anlagenbedingt
nicht möglich, so müssen Leitbleche im Anschlusskanal
bzw. Anschlussbogen (s. Bild) eingeschweißt werden.
Bei Reduzier- bzw. Erweiterungsstücken darf der Kegel-
winkel 15° nicht überschreiten. Die Luftkanäle müssen aus
min. 5 mm dickem Stahlblech gefertigt werden.
Die Luftgeschwindigkeit sollte aus Geräusch- bzw. Druck-
verlustgründen ca. 15 m/sek. nicht überschreiten. Deshalb
ist die Dimensionierung mindestens in der Größe des
Brenneranschlusses bzw. größer zu wählen.
Die Kanalaufhängung bzw. Lagerung so ausführen, dass
eine Übertragung von Körperschall auf die Gesamtanlage
weitgehend unterbunden wird.
Es ist darauf zu achten, dass die Kanalwände nicht schwin-
gen bzw. genügend ausgesteift werden. Die Verbindungen
zwischen Luftkanal und Brenner/Gebläse müssen mit
elastischen Zwischenstücken (Kompensatoren) erfolgen.
Die Kompensatoren können keine Last aufnehmen.
Die Kanäle müssen somit ausreichend befestigt werden.
Nach fertiggestellter Installation sind die Abstandsstifte an
den Kompensatoren zu entfernen.
Verletzungsgefahr
Vor Arbeiten am Gebläsemotor und Luftkanal
Haupt- und Gefahrenschalter ausschalten, um
Verletzungen durch bewegliche bzw. heraus-
GEFAHR
schleudernde Teile zu vermeiden.
Geräuschdämpfer
Wenn besondere Ansprüche in Bezug auf geringe Betriebs-
geräusche gestellt werden, so kann eine komplette Abkap-
selung des Gebläses mit einem Geräuschdämpfer-Ge-
häuse erfolgen. Voraussetzung ist, dass das Gebläse und
der Luftkanal mit elastischen Befestigungselementen mon-
tiert sind.
Für die Dämpfung der Betriebsgeräusche im Luftkanal
können Druckschalldämpfer in den Luftkanal eingebaut
werden.
16
Luftkanalanordnung mit Leitblechen im Bogenstück
Brenner
Gewebe-
kompensator
Luftkanal
Gebläse
Aussteifung Luftkanal
450...500 mm
Versteifungsblech
50 x 6 mm verschweißt
0,2
0,17
0,3
A=1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis