Seite 3
Inhaltsverzeichnis Vor der Installation ...................20 Vorschriften für die Installation ......20 Wahl des Standorts ..........20 5.2.1 Typenschild ............20 5.2.2 Aufstellung des Heizkessels .........21 5.2.3 Belüftung ...............21 Hydraulische Anschlussmöglichkeiten ....22 5.3.1 Anschluss der Fußbodenheizung ......22 5.3.2 Anschluss des Solarspeichers ......22 5.3.3 Verwendung als Speicher ........23 5.3.4 Verwendung nur zum Heizen ........23 Anlage .......................24...
Seite 4
7.1.3 Hydraulikkreis ............41 7.1.4 Elektrische Anschlüsse .........41 Inbetriebnahme des Heizkessels ......41 Gaseinstellungen ..........43 7.3.1 Anpassung an eine andere Gasart .......43 7.3.2 Prüfung und Einstellung der Verbrennung ....43 7.3.3 Grundeinstellung des Gas/Luft- Verhältnisses ............46 Überprüfungen und Einstellungen nach der Inbetriebnahme ...........46 7.4.1 Abschlussarbeiten ..........46 Betrieb .......................47...
Seite 5
Inhaltsverzeichnis Überprüfung und Wartung ..............60 10.1 Wartungsmeldung ..........60 10.2 Vorbeugende Wartung mit automatischer Wartungsmeldung ..........60 10.2.1 Die automatische Wartungsmeldung zurücksetzen ............61 10.2.2 Die nächste Wartungsmeldung bearbeiten und ein neues Wartungsintervall starten ......61 10.3 Standard - Kontroll- und Wartungsarbeiten ..........62 10.3.1 Kontrolle des Wasserdrucks .........62 10.3.2 Kontrolle des Druckausdehnungsgefäßes ....62...
Calenta Easy 28C 1. Sicherheit Sicherheit Allgemeine Sicherheitshinweise GEFAHR Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des...
1. Sicherheit Calenta Easy 28C Empfehlungen WARNUNG 4 Die Installation und die Wartung des Gerätes müssen durch Fachpersonal unter Einhaltung der geltenden nationalen Bestimmungen ausgeführt werden. 4 Bei Arbeiten am Heizkessel immer den Heizkessel ausschalten und den Hauptgashahn schließen. 4 Nach Wartungs- oder Reparaturarbeiten die gesamte Installation prüfen, um...
Calenta Easy 28C 1. Sicherheit Verantwortlichkeiten 1.3.1. Pflichten des Herstellers Unsere Produkte werden unter Einhaltung der Anforderungen der verschiedenen europäischen geltenden Richtlinien hergestellt. Aus diesem Grund werden sie mit dem [-Kennzeichen und sämtlichen erforderlichen Dokumenten geliefert. Technische Änderungen vorbehalten. Wir können in folgenden Fällen als Hersteller nicht haftbar gemacht werden: 4 Nichteinhalten der Gebrauchsanweisungen für das...
2. Über diese Anleitung Calenta Easy 28C Über diese Anleitung Benutzte Symbole In dieser Anleitung werden verschiedene Gefahrenstufen verwendet, um die Aufmerksamkeit auf besondere Hinweise zu lenken. Wir möchten damit die Sicherheit des Benutzers garantieren, helfen jedes Problem zu vermeiden und die korrekte Funktion des Gerätes sicherstellen.
Calenta Easy 28C 3. Technische Daten Hauptabmessungen 257,5 T001589-B Anschluss der Abgasableitung; Ø 60 mm Anschluss der Zuluftleitung; Ø 100 mm ê Ableitungsrohr des Sicherheitsventils; Ø 25 mm Kondenswasserabfluss; Ø 25 mm Heizkreis Rücklauf; G¾" Kaltwassereintritt; G½" Gasanschluss; G½" Gas / Warmwasseraustritt;...
4. Produktbeschreibung Calenta Easy 28C Der Richtwert für die effizientesten Umwälzpumpen ist EEI ≤ 0,20. Förderhöhe der Heizkreis-Umwälzpumpe 10 kW 15 kW Durchflussmenge 20 kW Die Parameter p"8 und p"9 ermöglichen die Änderung der 25 kW Pumpenregelung: 4 Wenn im System Fließgeräusche hörbar sind, können Sie die Maximalgeschwindigkeit der Pumpe mit dem Parameter p"9...
4. Produktbeschreibung Calenta Easy 28C Die vorliegende Installations- und Wartungsanleitung behandelt ausschließlich die Elemente einer Standardlieferung. Zur Installation oder Montage von Zubehör, das ggf. mit dem Heizkessel geliefert wurde (zum Beispiel eine Montageschiene oder ein Montagerahmen), siehe die entsprechenden Montageanweisungen, die mit dem jeweiligen Zubehör geliefert werden.
Calenta Easy 28C 5. Vor der Installation Vor der Installation Vorschriften für die Installation WARNUNG Die Installation des Gerätes muss durch qualifiziertes Personal gemäß den geltenden örtlichen und nationalen Vorschriften erfolgen. Einzuhaltende Normen: 4 FeuVO-Verordnung, Absatz 3 4 DIN EN 12828 (Ausgabe Juni 2003): Heizungssysteme in Gebäuden.
5. Vor der Installation Calenta Easy 28C 5.2.2. Aufstellung des Heizkessels 4 Vor der Montage des Heizkessels unter Berücksichtigung der Richtlinien und des Raumbedarfs des Gerätes den idealen Anbringungsort bestimmen. 4 Bei der Wahl des Anbringungsorts des Heizkessels die zulässige Position der Abgasableitungsöffnungen und der...
Calenta Easy 28C 5. Vor der Installation Hydraulische Anschlussmöglichkeiten 5.3.1. Anschluss der Fußbodenheizung Heizkessel Absperrhahn Einstellhahn Hahn zum Befüllen/Leeren Fußbodenheizung Heizung mit Heizkörper Der Heizkessel kann direkt an eine Fußbodenheizung angeschlossen werden. Bei Verwendung von Kunststoff-Leitungen (zum Beispiel für die Fußbodenheizung) muss das Kunststoffrohr gemäß...
5. Vor der Installation Calenta Easy 28C 5.3.3. Verwendung als Speicher Heizkessel Hahn zum Befüllen/Leeren Die zum Heizen und für die Warmwassererwärmung entwickelten Heizkessel können auch allein zur Warmwassererwärmung verwendet werden. Der Heizkessel arbeit in diesem Fall als Speicher. Dazu muss die Heizungsfunktion mit dem Parameter p3 deaktiviert werden.
Calenta Easy 28C 6. Anlage Anlage Platzierung des Heizkessels Der Heizkessel wird mit einer Montageschablone geliefert. Ein Befestigungsbügel an der Rückseite der Verkleidung ermöglicht das direkte Aufhängen des Heizkessels an der Montageschiene. 1. Die Montageschablone mit dem Klebstreifen an der Wand befestigen.
6. Anlage Calenta Easy 28C Hydraulische Anschlüsse 6.2.1. Spülen der Anlage Bevor ein neuer Zentralheizungskessel an eine vorhandene oder neue Installation angeschlossen werden kann, muss die gesamte Anlage sorgfältig durchgespült und gereinigt werden. Dieser Vorgang ist äußerst wichtig. Mit Hilfe der Spülung werden von der Installation stammende Rückstände (Schweißablagerungen, Fixiermittel usw.)
Calenta Easy 28C 6. Anlage Der Heizkessel ist werksseitig mit einem Sicherheitsventil ausgestattet, das am linken Hydroblock montiert ist. ACHTUNG Die Anschlussleitungen müssen gemäß den geltenden Vorschriften montiert werden. Falls Absperrventile montiert werden, zwischen Klappe und Heizkessel einen Hahn zum Befüllen und einen Hahn zum Entleeren installieren.
6. Anlage Calenta Easy 28C Vordruck des Gefäßes Volumen des Druckausdehnungsgefäßes in Abhängigkeit vom Volumen der Anlage (in Litern) > 300 0.5 bar 12,0 14,4 Anlagenvolumen x 0,048 1 bar 10,0 14,0 16,0 20,0 24,0 Anlagenvolumen x 0,080 12,0 1.5 bar...
Calenta Easy 28C 6. Anlage WARNUNG Den Hauptgashahn schließen, bevor die Arbeiten an der Gasleitung beginnen. Vor der Montage sicherstellen, dass der Gaszähler ausreichend dimensioniert ist. Diesbezüglich muss der Verbrauch aller Hausgeräte berücksichtigt werden. Wenn der Gaszähler keine ausreichende Kapazität besitzt, muss das Versorgungsunternehmen des Installationsorts benachrichtigt werden.
6. Anlage Calenta Easy 28C Ausführung Beschreibung Raumluftunabhängig/ Gemeinsame Kanäle für Luftzufuhr und Verbrennungsgasabführung (CLV): Kaskadenschaltung Konzentrisch. Exzentrisch; Luftzufuhr des Stutzens. Dies betrifft ebenfalls die Überdruckkaskaden. Raumluftunabhängig Gerät raumluftunabhängig. Getrennte Luftzufuhrleitung. Getrennte Abgasableitung. Mündungen in verschiedenen Druckbereichen. Raumluftunabhängig Der Hersteller liefert diesen Gerätetyp ohne Luftzufuhr- und Abgasabführsystem.
Calenta Easy 28C 6. Anlage Wenn geltende Vorschriften die Anbringung eines Drahtgitters vorschreiben, dann benutzen Sie ein passendes Gitter aus Edelstahl. Zwischen allen Teilen des Auslasses und dem Gitter muss ein Mindestabstand von 50 mm bestehen. Es sind auch Heizkessel-spezifische Dach-Durchführungs- und Außenwand-Durchführungs-Sätze erhältlich.
6. Anlage Calenta Easy 28C Elektrische Anschlüsse 6.5.1. Steuereinheit Die Polung des Heizkessels ist zu beachten. Der Heizkessel ist vollständig vorverkabelt. Sämtliche externen Anschlüsse können am Anschluss-Stecker (Niederspannung) vorgenommen werden. Die wichtigsten Daten des Schaltfelds sind in folgender Tabelle angegeben.
Calenta Easy 28C 6. Anlage 6.5.2. Empfehlungen WARNUNG Die Elektroanschlüsse müssen unbedingt spannungslos von einem Elektrofachmann durchgeführt werden. Der Heizkessel ist vollständig vorverkabelt. Die internen Anschlüsse des Schaltfelds nicht verändern. Der Anschluss an die Erde muss vor jeglichen elektrischen Anschlüssen erfolgen.
6. Anlage Calenta Easy 28C 6.5.3. Leiterplatte der Standardsteuerung An die Leiterplatte der Standardsteuerung (PCU) können verschiedene Thermostate und Regelungen angeschlossen werden (Klemmleiste X12). Die Anschlussmöglichkeiten auf der Leiterplatte der Standardsteuerung werden in den folgenden Absätzen beschrieben. 90º Zugang zum Anschlusstecker: 1.
Calenta Easy 28C 6. Anlage 6.5.4. Anschließen des Raumthermostats n Anschluss einer adaptiven Regelung OpenTherm Regelung Der Heizkessel ist in der Standardversion mit einer OpenTherm Anschlussmöglichkeit ausgestattet. Auf diese Weise können ohne weitere Anpassung modulierende OpenTherm Regelungen angeschlossen werden. Außerdem ist der Heizkessel auch für OpenTherm Smart Power geeignet.
6. Anlage Calenta Easy 28C 6.5.5. Anschluss des Außenfühlers Außenfühler Ein Außenfühler kann an die Klemmen (Tout) der Klemmleiste angeschlossen werden. Mit einem Ein/Aus-Thermostat regelt der Heizkessel die Temperatur je nach Einstellung der internen Heizkurve. Dieser Außenfühler kann auch mit der OpenTherm Regelung verwendet werden.
Calenta Easy 28C 6. Anlage Wenn ein OpenTherm Thermostat verwendet wird, darf nicht parallel ein Frostschutzthermostat an die Klemmen On/off-OT angeschlossen werden. In diesem Fall den Frostschutz der Heizungsanlage mit einem Außenfühler sicherstellen. n Frostschutz mit einem Außenfühler Die Heizungsanlage kann auch mit einem Außenfühler vor dem Einfrieren geschützt werden.
6. Anlage Calenta Easy 28C ¼Siehe Kapitel: "Parameterbeschreibung", Seite 50 6.5.9. Eingang freigeben Der Heizkessel verfügt über einen Freigabeeingang. Dieser Eingang On/off befindet sich an den Klemmen RL der Klemmleiste. Tout Tdhw ACHTUNG Ausschließlich für potentialfreie Kontakte geeignet. Das Verhalten des Eingangs kann mit dem Parameter p37 verändert werden.
Calenta Easy 28C 6. Anlage 6.6.2. Befüllung des Siphons 1. Siphon abmontieren. 2. Siphon mit Wasser befüllen. Er muss bis zu den Markierungen gefüllt sein. 3. Siphon wieder montieren. ACHTUNG Den Siphon vor der Inbetriebnahme des Heizkessels mit Wasser befüllen, damit sich keine Abgase im Raum ausbreiten.
Seite 40
6. Anlage Calenta Easy 28C ACHTUNG Das Nachfüllen von Wasser muss in den anschließenden 30 Minuten erfolgen. Anderenfalls startet das Entlüftungsprogramm bei unvolständig gefüllten System. Wenn das Nachfüllen von Wasser in die Heizungsanlage nicht sofort erfolgt, den Heizkessel ausschalten. Beim Entlüften darauf achten, dass kein Wasser ins Innere der Verkleidung und in die elektrischen Teile des Heizkessels läuft...
Calenta Easy 28C 7. Inbetriebnahme Inbetriebnahme Kontrollpunkte vor der Inbetriebnahme 7.1.1. Den Heizkessel auf seine Inbetriebnahme vorbereiten WARNUNG Den Heizkessel nicht in Betrieb nehmen, wenn die vorhandene Gasart nicht mit den zugelassenen Gasarten übereinstimmt. Vorgehensweise zur Vorbereitung des Heizkessels auf die Inbetriebnahme: 4 Überprüfen, ob die gelieferte Gasart den Daten auf dem...
7. Inbetriebnahme Calenta Easy 28C 7.1.2. Gaskreis WARNUNG Stellen Sie sicher, dass der Kessel spannungslos ist. 1. Den Hauptgasabsperrhahn öffnen. 2. Die beiden Schrauben unter der vorderen Verkleidung um eine Vierteldrehung lösen und die Verkleidung abnehmen. 3. Das Schaltfeld nach vorn kippen, hierzu die seitliche Halteklemmen öffnen.
Seite 43
Calenta Easy 28C 7. Inbetriebnahme 7. Der Einschaltzyklus beginnt und kann nicht unterbrochen werden. Während des Einschaltzykluses werden auf der Anzeige die folgenden Informationen dargestellt: Kurze Anzeige aller Display-Segmente, zur Überprüfung. fK[xx : Softwareversion pK[xx : Version der Parameter Die Versionsnummern werden im Wechsel angezeigt.
7. Inbetriebnahme Calenta Easy 28C Gaseinstellungen 7.3.1. Anpassung an eine andere Gasart WARNUNG Die folgenden Vorgänge dürfen nur durch qualifiziertes Fachpersonal erfolgen. Der Heizkessel ist werksseitig auf den Betrieb mit Erdgas G20 eingestellt (Gas H/E). Für den Betrieb mit einer anderen Gasart die folgenden Vorgänge ausführen:...
Calenta Easy 28C 7. Inbetriebnahme n Prüf-/Einstellwerte O bei Volllast 1. Den Heizkessel auf Volllast einstellen. Gleichzeitig die beiden Tasten B drücken. Im Display wird h3 angezeigt. Symbol B erscheint. ºCºFh 2. Messen Sie den Prozentanteil O in den Abgasen.
Seite 46
7. Inbetriebnahme Calenta Easy 28C 3. Entspricht der gemessene Wert nicht den in der Tabelle angegebenen Werten, korrigieren Sie das Gas-/Luftverhältnis. 4. Die Flamme durch das Schauglas kontrollieren. Die Flamme hat stabil zu sein, ihre Färbung blau mit orangefarbenen Partikeln rund um den Brenner.
Calenta Easy 28C 7. Inbetriebnahme 7.3.3. Grundeinstellung des Gas/Luft- Verhältnisses Wenn das Gas/Luft-Verhältnis nicht ordnungsgemäß eingestellt ist, ermöglicht die Gasarmatur eine Grundeinstellung. Hierzu wie folgt vorgehen: 1. Heizkessel spannungsfrei schalten. 2. Gashahn des Heizkessels schließen. 3. Die Luftzufuhrleitung des Venturis lösen.
8. Betrieb Calenta Easy 28C Betrieb Schaltfeld 8.1.1. Bedeutung der Tasten Display Taste > [Escape] oder J D Heizungstemperaturtaste oder [-] N Warmwassertemperaturtaste oder [+] Taste S [Eingabe] oder d [Sperre aufheben] Tasten B [Schornsteinfeger] (gleichzeitig die beiden Tasten 2 und 3 drücken) Tasten f [Menü]...
Calenta Easy 28C 8. Betrieb Störung: Brennerleistung: Der Heizkessel ist auf Störung. Dies wird durch einen e-Code Der Heizkessel arbeitet in Volllast oder Teillast. und ein rotes Display angezeigt. Frostschutzfunktion: Tastensperre: Der Heizkessel arbeitet, um den Frostschutz zu gewährleisten. Die Tastensperre ist aktiviert.
8. Betrieb Calenta Easy 28C Frostschutzfunktion ACHTUNG Wenn die Wohnung während einer langen Zeit unbewohnt bleibt und ein Frostrisiko besteht, den Heizkessel und die Heizungsanlage entleeren. 4 Die Temperatur des Raumthermostat auf beispielsweise 10 °C absenken. 4 Der Heizkessel im ECO-Modus einstellen mit dem Parameter p4, der Wärme halten-Modus ist deaktiviert.
Calenta Easy 28C 9. Einstellungen Einstellungen Parameterbeschreibung Werks- Einstellung Parameter Beschreibung Einstellbereich Calenta Easy Vorlauftemperatur: T 20 bis 90 °C Warmwassertemperatur: T 40 bis 65 °C 0 = Heizung aus / WW aus 1 = Heizung ein / WW ein...
9. Einstellungen Calenta Easy 28C 1. Gleichzeitig die beiden Tasten f und dann die Taste [+] drücken, bis das Symbol W in der Menüleiste blinkt. 2. Mit der Taste S das Benutzer-Menü auswählen. p[1 wird mit 1 blinkend angezeigt. 3. Ein zweites Mal die Taste S drücken. Der Wert 80 °C erscheint und blinkt (zum Beispiel).
Calenta Easy 28C 9. Einstellungen 1. Gleichzeitig die beiden Tasten f und dann die Taste [+] drücken, bis das Symbol ? in der Menüleiste blinkt. 2. Mit der Taste das Installateur-Menü wählen. Auf dem Display wird c0de angezeigt. 3. Mit den Tasten [-] oder [+] den Installateur-Code 0012 eingeben.
9. Einstellungen Calenta Easy 28C 9.2.4. Rücksetzen auf die Werkseinstellungen 1. Gleichzeitig die beiden Tasten f und dann die Taste [+] drücken, bis das Symbol ? in der Menüleiste blinkt. 2. Mit der Taste S das Installateur-Menü auswählen. Auf dem Display wird c0de angezeigt.
Calenta Easy 28C 9. Einstellungen 9.2.6. Einstellung des manuellen Modus In bestimmten Fällen muss der Heizkessel in den Handbetrieb geschaltet werden, zum Beispiel, wenn die Regelung noch nicht angeschlossen ist. Unter dem Symbol E kann der Heizkessel in den Automatik- oder Handbetrieb umgeschaltet werden. Hierzu wie folgt vorgehen: 1.
Seite 58
9. Einstellungen Calenta Easy 28C 4 Mf = Gebläsedrehzahl in U/min. 4 pr = Wasserdruck (bar (MPa)). 4 p; = Gelieferte Relativleistung (%). Um die aktuellen Werte abzulesen, wie folgt vorgehen: 1. Gleichzeitig die beiden Tasten f drücken. Das Display-Symbol Q blinkt.
Calenta Easy 28C 9. Einstellungen 9.3.2. Auslesen des Betriebsstundenzählers und des Prozentsatzes erfolgreicher Einschaltvorgänge 1. Gleichzeitig die beiden Tasten f und dann die Taste [+] drücken, bis das Symbol \ in der Menüleiste blinkt. 2. Die Taste S drücken. Es werden abwechselnd hr und die Zahl der Betriebsstunden des Heizkessels 3600 (Beispiel) angezeigt.
Seite 60
9. Einstellungen Calenta Easy 28C Status 5t Substatus 5v 3 / 4 Brenner im Heizbetrieb / WW-Betrieb 30 Temperaturregelung 31 Temperaturregelung begrenzt (ΔT Sicherung) 32 Leistungsregelung 33 Manometrischer Schutz Niveau 1 (Zurückmodulation) 34 Manometrischer Schutz Niveau 2 (Teillast) 35 Manometrischer Schutz Niveau 3 (Blockierung)
Calenta Easy 28C 10. Überprüfung und Wartung 10 Überprüfung und Wartung 10.1 Wartungsmeldung Die Wartung des Heizkessels beschränkt sich auf ein Minimum. Dennoch wird empfohlen, den Heizkessel in regelmäßigen Intervallen inspizieren und warten zu lassen. Um den besten Zeitpunkt für diese Wartungsarbeiten zu bestimmen, ist der Heizkessel mit einer Funktion ausgestattet, die automatisch die durchzuführenden...
10. Überprüfung und Wartung Calenta Easy 28C 10.2.1. Die automatische Wartungsmeldung zurücksetzen Eine Wartungsmeldung am Display des Heizkessels muss von einem qualifizierten Installateur zurückgesetzt werden, nachdem dieser die angezeigte Wartung mit dem entsprechenden Wartungssatz durchgeführt hat. Hierzu wie folgt vorgehen: 1.
Calenta Easy 28C 10. Überprüfung und Wartung 10.3 Standard - Kontroll- und Wartungsarbeiten ACHTUNG Bei den Kontroll- und Wartungsarbeiten immer alle Dichtungen der demontierten Teile auswechseln. 10.3.1. Kontrolle des Wasserdrucks Der Wasserdruck muss mindestens 0,8 bar betragen. Wenn der Wasserdruck unter 0,8 bar liegt, wird das Symbol e angezeigt.
10. Überprüfung und Wartung Calenta Easy 28C 10.3.5. Kontrolle der Dichtheit der Abgasableitung und der Luftzuleitung Dichtheit des Anschlusses der Abgasleitung und Luftzufuhr überprüfen. T001580-A 10.3.6. Überprüfung der Verbrennung Die Kontrolle erfolgt durch Messung des O -Prozentsatzes in der Abgasableitung. Hierzu wie folgt vorgehen: 1.
Calenta Easy 28C 10. Überprüfung und Wartung 10.3.7. Kontrolle des automatischen Entlüfters 1. Heizkessel spannungsfrei schalten. 2. Gashahn des Heizkessels schließen. 3. Hauptgashahn der Gaszuleitung schließen. Gas/Gaz 4. Die beiden Schrauben unter der vorderen Verkleidung um eine Vierteldrehung lösen und die Verkleidung abnehmen.
10. Überprüfung und Wartung Calenta Easy 28C 10.3.10. Kontrolle des Brenners und Reinigung des Wärmetauschers ACHTUNG Bei den Kontroll- und Wartungsarbeiten immer alle Dichtungen der demontierten Teile auswechseln. Der Kondensatsammler muss nicht gereinigt werden. Den Kondensatsammler nicht ausbauen, da er nach dem Ausbau nicht wieder eingebaut werden kann.
Calenta Easy 28C 10. Überprüfung und Wartung 10.4 Spezifische Wartungsarbeiten Wenn die Standard - Kontroll- und Wartungsmaßnahmen gezeigt haben, dass zusätzliche Wartungsarbeiten notwendig sind, je nach Art der Arbeiten wie folgt vorgehen: 10.4.1. Austausch der Zünd- Ionisationselektrode Die Zünd- Ionisationselektrode in den folgenden Fällen auswechseln: 4 Ionisationsstrom <3 µA.
10. Überprüfung und Wartung Calenta Easy 28C n Reinigung des Plattenwärmetauschers Wenn die Entkalkung des Plattenwärmetauschers erforderlich ist, wie folgt vorgehen: 1. Hauptwasserhahn schließen. 2. Heizkessel entleeren. 3. Den Ablaufschlauch über dem Siphon demontieren. 4. Siphon entfernen. 5. Die haltende Klemme am Vorlaufschlauch, auf dem linken Teil des Hydroblocks entfernen.
Calenta Easy 28C 10. Überprüfung und Wartung n Reinigung des Trinkwasserfilters Wenn die Reinigung oder der Austausch des Wasserfilters erforderlich ist, wie folgt vorgehen: 1. Hauptwasserhahn schließen. 2. Heizkessel entleeren. 3. Den Ablaufschlauch über dem Siphon demontieren. 4. Siphon entfernen.
10. Überprüfung und Wartung Calenta Easy 28C 10.4.3. Auswechseln des 3-Wege-Ventil Sollte sich ein Auswechseln des 3-Wege-Ventiles als notwendig erweisen, wie folgt vorgehen: 1. Hauptwasserhahn schließen 2. Heizkessel entleeren. 3. Den Ablaufschlauch über dem Siphon demontieren. 4. Siphon entfernen. 5. Den Clip entfernen, der den Heizungsrücklaufschlauch an der rechten Seite des Hydroblocks hält.
Calenta Easy 28C 10. Überprüfung und Wartung 10.4.4. Auswechseln der Rückschlagklappe Die Rückschlagklappe auswechseln, wenn sie defekt ist oder wenn der Wartungssatz eine solche enthält. Hierzu wie folgt vorgehen: 1. Die Luftzufuhrleitung des Venturis lösen. 2. Den oberen Anschluss der Gasarmatur abschrauben.
10. Überprüfung und Wartung Calenta Easy 28C 10.4.5. Montage des Heizkessels 1. Bei der Montage alle Komponenten in der umgekehrten Reihenfolge wieder anbringen. ACHTUNG Bei den Kontroll- und Wartungsarbeiten immer alle Dichtungen der demontierten Teile auswechseln. 2. Siphon bis zur Markierung füllen.
11. Bei Störungen Calenta Easy 28C Fehlercode Beschreibung Vermutliche Ursachen Überprüfung / Lösung Fühler ggf. ersetzen Falscher Anschluss Zirkulation überprüfen (Richtung, Pumpe, Fühlerfehler Ventile) Fühler nicht oder falsch Vorlauf und Rücklauf vertauscht e[35 Ordnungsgemäße Funktion der Fühler angeschlossen prüfen Umgekehrte Richtung der Überprüfen, ob der Fühler korrekt montiert...
Seite 77
Calenta Easy 28C 11. Bei Störungen 1. Gleichzeitig die beiden Tasten f drücken. 2. Bestätigen durch Drücken der Taste S . 5t und der Blockiercode 9 werden abwechselnd angezeigt. 3. Die Taste [+] drücken. Auf dem Display wird 5u angezeigt.
11. Bei Störungen Calenta Easy 28C Blockiercode Beschreibung Vermutliche Ursachen Überprüfung / Lösung Überprüfen, dass der Gashahn richtig geöffnet ist Keine oder unzureichende Versorgungsdruck prüfen Zirkulation Überprüfen, ob das Gasdruck zu gering 5v[15 Schlechte Einstellung des Gasdruckwächtersystem Gps korrekt Gasdruckwächters Gps auf...
Calenta Easy 28C 11. Bei Störungen 11.3.1. Auslesen der gespeicherten Fehler 1. Gleichzeitig die beiden Tasten f und dann die Taste [+] drücken, bis das Symbol c in der Menüleiste blinkt. 2. Mit der Taste S das Installateur-Menü auswählen. Auf dem Display wird c0de angezeigt.
11. Bei Störungen Calenta Easy 28C 11.3.2. Löschen der Fehleranzeige 1. Gleichzeitig die beiden Tasten f und dann die Taste [+] drücken, bis das Symbol c in der Menüleiste blinkt. 2. Mit der Taste S das Installateur-Menü auswählen. Auf dem Display wird c0de angezeigt.
Calenta Easy 28C 12. Entsorgung 12 Entsorgung 12.1 Entsorgung/Recycling Ausbau und Entsorgung des Kessels müssen von qualifiziertem Fachpersonal unter Einhaltung der vor Ort vorherrschenden Vorschriften und Gesetze durchgeführt werden. Befolgen Sie die unten beschriebenen Schritte, um den Kessel zu entfernen: 4 Heizkessel spannungsfrei schalten.
13. Ersatzteile Calenta Easy 28C 13 Ersatzteile 13.1 Allgemeine Angaben Wenn bei Inspektions- oder Wartungsarbeiten festgestellt wurde, dass ein Teil des Heizkessels ausgewechselt werden muss, verwenden Sie in diesem Fall ausschließlich Original-Ersatzteile oder empfohlene Ersatzteile und Materialien. Schicken Sie das auszuwechselnde Teil bitte an die Abteilung für Warenrücksendungen von Remeha, wenn das entsprechende Teil...
Calenta Easy 28C 14. Anhang 14 Anhang 14.1 EG-Konformitätserklärung Das Gerät stimmt mit dem in der EG-Konformitätserklärung angegebenen Baumuster überein und wird in Übereinstimmung mit den Vorschriften folgender europäischer Richtlinien und Normen hergestellt und vertrieben. Das Original der Konformitätserklärung ist beim Hersteller verfügbar.
Seite 88
14. Anhang Calenta Easy 28C n Analoge Modulation der Temperatur (*) . Diese Einstellung hat eine Modulationswirkung auf die Vorlauftemperatur, wobei die Leistung in diesem Fall je nach dem von der Regelung berechneten Temperatursollwert des Heizungsvorlaufs zwischen dem Minimal- und dem Maximalwert variiert.
Calenta Easy 28C 14. Anhang 14.2.2. Anschlussmöglichkeiten der Leiterplatte (SCU-S02) Bei Verwendung der Steuerungsplatine (SCU-S02) muss zunächst das Gehäuse für die Steuerungsplatinen angebracht werden. Siehe die dem Produkt beiliegende Anleitung. Wenn eine der F 4AT Steuerungsplatinen (SCU-S02) zum Heizkessel hinzugefügt wird,...
14. Anhang Calenta Easy 28C ACHTUNG Wenn die Neutralstellung des 3-Wege-Ventils mit dem Parameter p34 angepasst ist, muss die Pumpe wie folgt angeschlossen werden: N = N Pumpe C = L Pumpe Q = PE Pumpe n Ansteuerung des externen Gasventils (EgV) Bei einer Heizanforderung liegt an den Klemmen EgV der Anschlussleiste eine Wechselspannung von 230 VAC, 1 A (max.) für...
Seite 91
Calenta Easy 28C 14. Anhang 090315 - 125846-06...
Seite 92
14. Anhang Calenta Easy 28C 090315 - 125846-06...
Seite 93
Calenta Easy 28C 14. Anhang 090315 - 125846-06...