3.
Gefahrenhinweise
Der RWE SmartHome Unterputz-Dimmer ist Teil der
Gebäudeinstallation. Bei der Planung und Errichtung
sind die einschlägigen Normen und Richtlinien des
Landes zu beachten. Der Betrieb des Gerätes ist aus-
schließlich am 230V/50 Hz-Wechselspannungsnetz
zulässig. Arbeiten am 230V-Netz dürfen nur von einer
Elektrofachkraft (nach VDE 0100) erfolgen. Dabei sind
die geltenden Unfallverhütungsvorschriften zu beachten.
Zur Vermeidung eines elektrischen Schlages am Gerät,
bitte Netzspannung freischalten (Sicherungsautomat
abschalten).
Bei Nichtbeachtung der Installationshinweise können
Brand oder andere Gefahren entstehen (Siehe auch
Kapitel 7. Installation und Inbetriebnahme auf Seite 12).
Bitte öffnen Sie den RWE SmartHome Unterputz-
Dimmer nicht. Er enthält keine durch den Anwender
zu wartenden Teile. Im Fehlerfall nehmen Sie bitte Kon-
takt mit unserem RWE SmartHome Service auf. Betreiben
Sie das Gerät nur in Innenräumen. Vermeiden Sie den
Einfluss von Feuchtigkeit, Staub sowie Sonnen- oder
andere Wärmebestrahlung. Bitte belasten Sie den RWE
SmartHome Unterputz-Dimmer nur bis zur angegebenen
Leistungsgrenze.
5