INHALTSVERZEICHNIS
1. Bedienelemente
1.1 Die ersten Schritte / Ein - u. Ausschalten
3. Bedienung des „Oyster® TV"
®
4.3 Störungen
4.4 Command Unit-Update via USB-Stick
Beachten Sie unbedingt auch die mitgelieferte Bedienungs- und Montageanleitung.
2
1. BEDIENELEMENTE
1.1 Die ersten Schritte / Ein - u. Ausschalten
3
Die Bedienelemente der vollautomatischen SAT-Anlage des „Oyster® TV" Premium bestehen ausschließlich aus dem
4
integrierten Receiver im „Oyster® TV" Premium und der Fernbedienung. Die Tasten der Fernbedienung funktionieren
5
nur, wenn das „Oyster® TV" Premium Gerät eingeschaltet und die Initialisierung abgeschlossen ist. Darüber hinaus
8
kann die Anlage noch über die ten Haaft® App bedient werden (siehe Seite 16 Punkt 2.3 „ten Haaft® App").
10
EINSCHALTEN / AUSSCHALTEN
Das System wird am Schalter an der Unterseite des „Oyster® TV" Premium Gerät auf Standby oder vollständig aus-
geschaltet (siehe Seite 8 Element 12 bzw. Seite 10 Element 10). Start des Betriebs mit der POWER Taste auf der
14
Fernbedienung.
15
16
Achtung!
Wenn Sie das „Oyster® TV" Premium Gerät einschalten, startet die automatische Satellitensuche der Antenne.
Nach dem Einschalten des integrierten Receivers im „Oyster® TV" Premium Gerät dauert dessen Initialisierung bis
19
zu einer Minute. Danach fährt die Antenne aus und es beginnt die automatische Satellitensuche.
20
Hinweis: Wenn nicht anders ausgewiesen, beziehen sich alle Angaben zu Tasten auf der Fernbedienung.
24
27
Achtung!
32
Wenn Sie den „Oyster® TV" Premium mit integriertem Receiver einschalten, fährt die Antenne aus und beginnt
32
die automatische Satellitensuche.
37
1. Einschalter an der Seite bzw. Unterseite des Geräts betätigen. Standby-LED auf der Vorderseite leuchtet rot.
41
2. Drücken Sie die POWER Taste auf der Fernbedienung. Die Standby-LED wird anschließend blau leuchten.
AUSSCHALTEN
42
Um das Gerät in den Standby-Modus zu schalten, drücken Sie die POWER Taste. Die Standby-LED wird rot leuch-
43
ten. Wenn Sie den Fernseher längere Zeit nicht benötigen, können Sie ihn vollständig ausschalten, indem Sie den
46
Schalter an der Seite bzw. an der Unterseite ausschalten. Beachten Sie dabei aber bitte, dass die Anlage beim
47
nächsten Einschalten evtl. einfährt, dann wieder ausfährt und mit dem Suchlauf beginnt.
BEDIENPRIORITÄT DES „OYSTER® TV" BEI TWIN-ANLAGEN
Haben Sie sich für eine TWIN-Anlage mit zwei „Oyster® TV" entschieden, so kann die Anlage nur vom ERSTEN
„Oyster® TV" gesteuert werden. Meist ist das der Fernseher im Wohnraum Ihres Reisemobils. Der zweite Fernseher
kann keine Steuerbefehle an das Antennensteuergerät übermitteln. Meist ist dieser Fernseher im Schlafraum
verbaut.
Darüber hinaus haben Sie jederzeit die Möglichkeit, die Anlage über die ten Haaft® App auf Ihrem Smartphone
oder Tablet (IOS oder Android) zu bedienen. Siehe Kapitel 2.3 / Seite 16 in dieser Bedienungsanleitung.
Wenn Sie Ihre Oyster® via App bedienen, so hat dies zunächst Priorität. Das heißt, sie können die Antenne ein-
fahren oder ausfahren oder den Empfangssatelliten wechseln, auch wenn der erste Fernseher ausgeschaltet ist,
d.h. die App kann die Antenne auch dann bedienen, wenn der erste Fernseher abgeschaltet ist.
3