1
Zu diesem Dokument
1.1
Funktion dieses Dokuments
1.2
Geltungsbereich
1.3
Zielgruppen und Aufbau dieser Betriebsanleitung
1.4
Weiterführende Informationen
8022725/2019-05-07 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Diese Betriebsanleitung enthält die Informationen, die während des Lebenszyklus des
Sicherheitsschalters notwendig sind.
Diese Betriebsanleitung ist allen Personen zugänglich zu machen, die mit dem Sicher‐
heitsschalter arbeiten.
Diese Betriebsanleitung gilt nur für die Transponder-Sicherheitsschalter T4000 Multi ab
Herstellungsdatum:
•
1007xxxx
Das Herstellungsdatum des Geräts finden Sie im Feld Date Code auf dem Typenschild
im Format jjwwxxxx (jj = Jahr, ww = Kalenderwoche, xxxx = Seriennummer).
Diese Betriebsanleitung richtet sich an die folgenden Zielgruppen: Projektierer (Planer,
Entwickler, Konstrukteure), Monteure, Elektrofachleute, Sicherheitsfachleute (z. B. CE-
Bevollmächtigte, Konformitätsbeauftragte, Personen, die die Applikation prüfen und
freigeben), Bediener und Instandhaltungspersonal.
Die Struktur dieser Betriebsanleitung orientiert sich an den Lebensphasen des Sicher‐
heitsschalters: Projektierung, Montage, elektrische Installation, Inbetriebnahme,
Betrieb und Instandhaltung.
In vielen Einsatzfällen werden die Zielgruppen folgendermaßen dem Hersteller und
dem Betreiber der Maschine, in die der Sicherheitsschalter integriert wird, zugeordnet:
Verantwortungsbe‐
Zielgruppe
reich
Hersteller
Projektierer (Planer,
Entwickler, Konstruk‐
teure)
Monteure
Elektrofachleute
Sicherheitsfachleute
Betreiber
Bediener
Instandhaltungsperso‐
nal
1)
Hier nicht aufgeführte Kapitel richten sich an alle Zielgruppen. Alle Zielgruppen müssen die Sicherheits-
und Warnhinweise der kompletten Betriebsanleitung berücksichtigen!
In anderen Einsatzfällen ist der Betreiber zugleich auch Hersteller der Maschine – mit
der entsprechenden Zuordnung der Zielgruppen.
www.sick.com
Über das Internet sind folgende Informationen verfügbar:
ZU DIESEM DOKUMENT
Spezielle Kapitel dieser Betriebsanleitung
Projektierung,
Seite 13
Technische
Daten,
Seite 36
Zubehör,
Seite 42
Montage,
Seite 20
Elektrische
Installation,
Seite 23
Projektierung,
Seite 13
Inbetriebnahme,
Seite 28
Technische
Daten,
Seite 36
Störungsbehebung,
Seite 31
Instandhaltung,
Seite 33
Störungsbehebung,
Seite 31
Bestelldaten,
Seite 42
B E T R I E B S A N L E I T U N G | T4000 Multi
1
1)
5