Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Der Ersten Benutzung; Hinweise Und Ratschläge - Smeg fr 206 ap Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nach dem Auspacken, prüfen ob das Gera ¨t
x
nicht bescha ¨digt ist und die Tür richtig schließt.
Mo ¨gliche Transportscha ¨den müssen dem
Ha ¨ndler innerhalb von 24 Stunden nach
Anlieferung gemeldet werden.
Das Gera ¨t vor dem Anschluß zwei Stunden lang
x
ruhen lassen.
Den Kühlraum zur Lagerung von frischen
x
Lebensmitteln und den Gefrierraum nur zur
Lagerung von Tiefkühlware, zum Einfrieren von
frieschen Lebensmitteln und zur Herstullung
von Eiswürfeln benutzen.
Belüftungso ¨ffnungen des Gera ¨tes nicht
x
abdecken oder zustellen.
Keine Glasbeha ¨lter mit kohlensa ¨urehaltigen
x
Getra ¨nken im Gefrierteil aufbewahren, da diese
platzen ko ¨nnen.
Eiswürfel oder Wassereis nie sofort nach dem
x
Herausnehmen essen, da sie
Ka ¨lteverbrennungen hervorrufen ko ¨nnen.
Vor jeder Reininguns-oder Wartungsarbeit den
x
Netzstecker ziehen oder den Hauptschalter
ausschalten.
Kindern das Spielen und Verstecken in dem
x
Gera ¨t nicht gestatten, um zu vermeiden, daß
sie darin ersticken oder gefangen bleiben.
Bei einer spa ¨teren Verschrottung das Gera ¨t
x
funktionsuntüchtig machen: Netzkabel
abschneiden.
Das Gerät ordnungsgemäß zu einer
x
Sammelstelle bringen wo das Kühlmittel
sachgerecht recycelt wird.
Der Inhalt von Ka ¨lteakkus ist nicht für den
x
Genuß geeignet.

VOR DER ERSTEN BENUTZUNG

x
x
HINWEISE UND RATSCHLÄGE
Konformitätserkläruns
x
x
x
x
Information
x
Bei Gera ¨ten mit Isobutan (R600a)
x
Dieses Gera ¨t wurde aus wiederverwendbarem
Material hergestellt:
vorschriftsma ¨ßig entsorgen.
Sicherstellen, daß Installation und Anschluß von
einem Fachmann unter Einhaltung der
Herstellervorschriften und der o ¨rtlichen
Gesetzgebung ausgeführt wurden.
Dieses Gera ¨t darf mit Lebensmitteln in
Berührung kommen und entspricht der EG-
Richtlinie 89/109.
Das Gera ¨t ist auf Dichtheit geprüft und
entspricht den Unfallverhütungsvorschriften für
Ka ¨lteanlagen VBG 20.
Anschluß und Aufstellung bzw. Einbau exakt
nach dem Angaben des Herstellers
vornehmen. Im Zweifelsfall ist ein Fachmann
hinzuziehen. Elektrische
Anschlußbestimmungen und Angaben auf
dem Typenschild müssen übereinstimmen.
Reparaturen und Eingriffe in das Gera ¨t dürfen
nur vom Fachmann durchgeführt werden.
Dieses Gera ¨t ist FCKW -(im
Ka ¨ltekreislauf:R134a) oder FKW-frei (im
Ka ¨ltekreislauf R600a-Isobutan).
Detaillierte Angaben siehe Leistungsschild am
Gera ¨t).
Das Ka ¨ltemittel Isobutan ist ein Naturgas von
hoher Umweltvertra ¨glichkeit, aber brennbar.
Achten Sie deshalb darauf, daß die Leitungen
des Ka ¨ltekreislaufs nicht bescha ¨digt werden.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis